Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Prüfungsteams und koordiniere Prüfungsarbeiten für verschiedene kantonale Institutionen.
- Arbeitgeber: Die Finanzkontrolle sorgt für Sicherheit und Vertrauen in der Finanzaufsicht des Kantons Bern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Prüfungsmethoden und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Kanton Bern mit und arbeite in einem dynamischen Team mit direktem Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Wirtschaftsprüfer/in oder kurz vor Abschluss, Erfahrung in externer Revision.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachspezialisten aus verschiedenen Bereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Sie sind eine motivierte Persönlichkeit und wollen mithelfen, den Kanton Bern weiterzubringen? Die Schaffung von Mehrwerten für die geprüften Ämter und die Steuerzahlenden ist Ihnen ein Anliegen? Dann werden Sie Teil der Finanzkontrolle!
Ihre Aufgaben
- Sie leiten Prüfungsteams bei Abschlussprüfungen und Finanzaufsichtsprüfungen und koordinieren die Prüfungsarbeiten in Abstimmung mit den Mandatsleitenden.
- Sie tragen die Verantwortung mit für den gesamten Prüfungsprozess von der Planung bis zur Berichterstattung.
- Sie beurteilen und prüfen Prozesse, das interne Kontrollsystem sowie die Rechnungsführung, Rechnungslegung und den Haushaltsvollzug bei kantonalen Institutionen (u.a. Steuern, Bauwesen, Kliniken, Polizei, Gefängnisse, Hochschulen, soziale Einrichtungen, Landwirtschaft, Justiz, usw.).
- Sie überwachen die Einhaltung der Termine, Erreichung der Prüfungsziele gemäss Planung und die Qualität der Prüfungsarbeiten.
- Sie stellen das prüfungsbezogenen Controlling sicher.
- Sie sind zuständig für ein professionelles und qualifiziertes Prüfungsurteil und generieren mit der Berichterstattung Mehrwerte und Sicherheit für die geprüften Stellen.
Ihr Profil
- Sie haben einen Abschluss als dipl. Wirtschaftsprüfer/in oder stehen kurz vor diesen Abschlüssen.
- Sie haben Erfahrungen in der externen Revision.
- Sie sind eine dynamische Persönlichkeit mit analytischem, konzeptionellem und betriebswirtschaftlichem Denkvermögen.
- Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweisen.
- Für Sie ist selbständiges Arbeiten, ein hohes Qualitätsbewusstsein und eine grosse Leistungsbereitschaft selbstverständlich.
- Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Informatik- und Baurevisoren sowie Juristen.
Wir bieten Ihnen
- Moderne Prüfungsmethoden.
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit direktem Impact in kleinen, schlagkräftigen Teams.
- Spannende und vielfältige Kontakte innerhalb der gesamten Kantonsverwaltung.
- Ein Umfeld, das Weiterbildungen (intern/extern) schätzt und Sie dabei unterstützt.
- Flexible Arbeitszeiten, die individuell auf Ihre aktuelle Lebensphase zugeschnitten sind (z.B. Jahresarbeitszeit, Teilzeit).
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen.
Über die Finanzkontrolle
Kennen Sie uns? Die Finanzkontrolle ist das oberste Fachorgan der Finanzaufsicht. Als kompetenter und verlässlicher Partner von Parlament, Regierung, Verwaltung und Justiz ist es das Ziel der Finanzkontrolle zusammen mit den rund 25 Fachspezialisten, nebst Sicherheit und Vertrauen auch Mehrwerte zu schaffen. Als unabhängiger Abschlussprüfer prüft die Finanzkontrolle u.a. die Jahresrechnung des Kantons mit einer Bilanzsumme von rund CHF 12 Mrd. Die Finanzaufsicht der Finanzkontrolle umfasst die Prüfung der Ordnungs- und Rechtsmässigkeit sowie der Wirtschaftlichkeit des Haushaltsvollzugs sowie im Zusammenhang mit Subventionen die Zweckmässigkeit der Mittelverwendung.
Mehr erfahren Sie hier .
#J-18808-Ljbffr
Revisionsleiter/in Wirtschaftsprüfung 80 - 100% Arbeitgeber: Finanzkontrolle
Kontaktperson:
Finanzkontrolle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Revisionsleiter/in Wirtschaftsprüfung 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Finanzkontrolle oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung und den spezifischen Herausforderungen im Kanton Bern. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektkoordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor. Erkläre, warum dir die Schaffung von Mehrwerten für die geprüften Ämter und Steuerzahlenden wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Revisionsleiter/in Wirtschaftsprüfung 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Finanzkontrolle und ihre Aufgaben. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wirtschaftsprüfung und deine Motivation, im Kanton Bern zu arbeiten, darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzkontrolle vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Finanzkontrolle
Informiere dich über die Aufgaben und Ziele der Finanzkontrolle im Kanton Bern. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Mehrwerten für die geprüften Ämter und Steuerzahlenden verstehst und bereit bist, aktiv zur Erreichung dieser Ziele beizutragen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der externen Revision, in denen du Prüfungsteams geleitet oder Prüfungsprozesse koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches und konzeptionelles Denkvermögen testen. Du könntest gebeten werden, einen komplexen Prüfungsprozess zu erläutern oder eine hypothetische Situation zu analysieren.
✨Soziale Kompetenz betonen
Hebe deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen, wie Informatik- und Baurevisoren sowie Juristen, zusammengearbeitet hast.