Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Steuerverwaltung und gestalte die Modernisierung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Steuerverwaltung Schleswig-Holstein ist eine moderne, mitarbeiterorientierte Verwaltung mit 3.800 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, und individuelle Personalentwicklung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und entwickle deine Karriere in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest beide juristischen Staatsexamina mit mindestens "befriedigend" abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und ein Traineeprogramm zur optimalen Vorbereitung auf deine Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Volljuristinnen/ Volljuristen (m/w/d) Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 31.12.2025 Beschäftigungsverhältnis: Beamter Laufbahngruppe: 2. Einstiegsamt (der 2. Laufbahngruppe) Besoldung: A13h – A16 Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein Bea Bahlmann E-Mail : Bea.Bahlmann@fimi.landsh.de Tel. : +49 431 988 4013 Über uns Die Steuerverwaltung Schleswig-Holstein ist eine moderne, mitarbeiterorientierte Verwaltung in der in 17 Finanzämtern rund 3.800 Mitarbeitende beschäftigt sind. Die Finanzämter haben ein umfangreiches Aufgabengebiet und sind sowohl für die Durchführung des Besteuerungsverfahrens der Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer im Auftrag des Bundes als auch für die Verwaltung der Ländersteuern (Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer) zuständig. Die Bereiche der Steuerfahndung, der Bußgeld- und Strafsachenstellen sowie der Groß- und Konzernbetriebsprüfung sind landesweit im Finanzamt für Zentrale Prüfungsdienste (ZPD) zentralisiert. Ihre Aufgaben Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als hochqualifizierte Führungskraft. Sie sollen von Anfang an gerne Personalverantwortung übernehmen und aktiv die weitere Modernisierung der Verwaltung mitgestalten wollen. Zu Ihren zukünftigen Leitungsaufgaben als Führungskraft in einem unserer 17 Finanzämter gehören u.a. die Koordinierung des Personaleinsatzes, die Steuerung der Arbeitsabläufe, die Motivation der Mitarbeitenden und die fachliche Expertise in rechtlich und tatsächlich schwierigen Fällen. Steuerrechtliche Kenntnisse werden nicht zwingend vorausgesetzt. Das bringen Sie mit Als Bewerbende sollten Sie: flexibel und innovativ sein, Interesse am Steuerrecht und seiner Anwendung in der Praxis haben, die Fähigkeit zur methodischen und systematischen Rechtsanwendung besitzen, ein überzeugendes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen haben, über Verhandlungs- und Organisationsgeschick verfügen, Durchsetzungsvermögen sowie Entschlusskraft besitzen, im Rahmen der Sozialkompetenz über eine besonders gute Kommunikationsfähigkeit und eine kooperative Grundeinstellung sowie ein motivierendes, mitarbeiterbezogenes Führungsverhalten verfügen, Interesse an der aktiven Unterstützung und Förderung von Veränderungsprozessen haben, beide juristische Staatsexamina mit mindestens \“befriedigend\“ absolviert haben sowie bereit sein für einen Einsatz im ganzen Land für die Steuerverwaltung Schleswig-Holstein. Weitere Informationen zum Thema Jurist*innen in der Steuerverwaltung finden Sie im Karriereportal der Landesregierung unter https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/karriere/juristen/_documents/steuerverwaltung/juristen_steuerverwaltung.html sowie in unserem dort hinterlegten Flyer. Wir freuen uns über Bewerbungen sowohl von Berufsanfänger*innen als auch von Jurist*innen mit ersten Berufserfahrungen. Wir bieten Ihnen die Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe in der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt in der Besoldungsgruppe A 13 Besoldungsordnung Schleswig-Holstein (SHBesO). In einem einjährigen Traineeprogramm bereiten Sie sich auf Ihre künftigen Aufgaben vor. Dabei lernen Sie die Praxis in einem Finanzamt unseres Landes kennen. Ergänzend werden Sie an Lehrgängen an der Bundesfinanzakademie in Brühl und Berlin zu den Themen Steuerrecht und Mitarbeiterführung teilnehmen. Zudem sieht diese einjährige Einweisungszeit eine jeweils einmonatige Einführung in Arbeitsbereiche der Groß- und Konzernbetriebsprüfung beim Finanzamt für Zentrale Prüfungsdienste sowie in die Steuerabteilung des Finanzministeriums in Kiel vor. Zum Abschluss der praktischen Einweisung leiten Sie bereits ein (Probe-) Sachgebiet in einem Finanzamt. Während des gesamten Traineeprogramms begleitet Sie eine erfahrene Führungskraft als Mentor*in. Mit Abschluss der Traineezeit wird Ihnen in der Regel die Leitung eines Sachgebietes an einem der 17 Finanzämter übertragen. Entwicklungsmöglichkeiten sind entsprechend Ihrer Qualifikation und Leistung gegeben. Dabei können Sie in der Steuerverwaltung perspektivisch die Leitung eines Finanzamtes übernehmen. Darüber hinaus stehen Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Groß- und Konzernbetriebsprüfung, im Amt für Informationstechnik oder im Finanzministerium offen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen einer neben- oder hauptberuflichen Tätigkeit als Dozent*in an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (Fachbereich Steuerverwaltung) in Altenholz sowie im Bildungszentrum der Steuerverwaltung (BIZ Steuer) in Bad Malente tätig zu werden. Darüber hinaus bieten wir: ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum ein kollegiales Arbeitsklima ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen individuelle Personalentwicklung eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten 30 Tage Urlaub im Jahr ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement Wir freuen uns auf Sie! Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerbende besonders angesprochen.
Volljuristinnen/ Volljuristen (m/w/d) Arbeitgeber: Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristinnen/ Volljuristen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Volljuristen im Finanzministerium. Ein tiefes Verständnis für die Struktur und die Herausforderungen der Steuerverwaltung Schleswig-Holstein kann dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Steuerverwaltung zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und deinem Umgang mit Veränderungsprozessen vor. Da die Stelle eine Führungsposition beinhaltet, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Modernisierung der Verwaltung und bringe eigene Ideen ein. Dies kann in einem Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristinnen/ Volljuristen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Steuerverwaltung Schleswig-Holstein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Steuerverwaltung Schleswig-Holstein informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Aufgaben und Werten der Verwaltung durch.
Betone deine juristischen Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du beide juristischen Staatsexamina mit mindestens "befriedigend" abgeschlossen hast. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Position.
Hebe deine Soft Skills hervor: Die Stelle erfordert nicht nur juristische Kenntnisse, sondern auch Fähigkeiten wie Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Teamarbeit. Betone diese Eigenschaften in deinem Anschreiben und gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du an der Position interessiert bist und wie du zur Modernisierung der Verwaltung beitragen möchtest. Zeige deine Flexibilität und Innovationsfreude auf und erläutere, wie du Veränderungsprozesse aktiv unterstützen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Juristen, insbesondere zu Themen wie Steuerrecht und Verwaltung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, übe, klar und präzise zu sprechen. Achte darauf, dass du sowohl schriftlich als auch mündlich überzeugend argumentieren kannst.
✨Demonstriere deine Flexibilität und Innovationsgeist
Die Steuerverwaltung sucht nach Bewerbenden, die flexibel und innovativ sind. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Kultur und die Erwartungen der Finanzverwaltung zu erfahren.