Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Fachabteilung für Psychiatrie und Psychotherapie und entwickle moderne Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Renommierte Rehabilitationsklinik in Osnabrück mit Fokus auf psychische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, unbefristete Anstellung und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Klinik und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Psychiatrie oder Psychosomatik und Erfahrung in leitender Position erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Lebensqualität im Raum Osnabrück mit guter Anbindung an städtisches und ländliches Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Für eine renommierte Rehabilitationsklinik im Raum Osnabrück mit rund 100 Betten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine führungsstarke Persönlichkeit als Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie | Reha (m/w/d). Die Einrichtung ist auf die Behandlung von Patient:innen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen spezialisiert und bietet ein multiprofessionelles Therapieangebot mit hoher Behandlungsqualität.
Als Chefarzt (m/w/d) übernehmen Sie die medizinische Gesamtverantwortung für die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung und gestalten die inhaltliche Weiterentwicklung des Fachbereichs aktiv mit.
Das Angebot / Ihre Benefits:
- Gestaltungsspielraum in einer verantwortungsvollen Leitungsposition: Sie übernehmen eine Schlüsselrolle in einer etablierten, zukunftsorientierten Rehabilitationsklinik mit kurzen Entscheidungswegen.
- Attraktives Fixgehalt mit Zusatzleistungen: Es erwartet Sie eine leistungsgerechte Vergütung in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis – inklusive betrieblicher Zusatzleistungen.
- Kollegiales und multiprofessionelles Arbeitsumfeld: Freuen Sie sich auf ein engagiertes Team, flache Hierarchien und ein unterstützendes Miteinander auf Augenhöhe.
- Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung: Die Klinik fördert Fort- und Weiterbildungen sowie Ihre persönliche Qualifikation im medizinischen oder führungsbezogenen Bereich.
- Leben und Arbeiten in einer attraktiven Region: Der Standort im Raum Osnabrück bietet eine hohe Lebensqualität, familienfreundliche Strukturen sowie gute Anbindung an städtisches und ländliches Umfeld.
Ihr Profil:
- Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: Idealerweise mit mehrjähriger klinischer Erfahrung, bevorzugt im rehabilitativen oder psychosomatischen Kontext.
- Erfahrung in leitender Position oder die Bereitschaft, eine Führungsrolle zu übernehmen: Sie verfügen über ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten im interdisziplinären Kontext.
- Hohes Maß an Empathie und Führungskompetenz: Sie fördern ein wertschätzendes Miteinander und setzen auf eine patientenorientierte und teambasierte Zusammenarbeit.
- Bereitschaft zur Mitgestaltung klinischer Prozesse: Sie bringen Innovationsfreude mit und möchten aktiv zur Weiterentwicklung der Klinik und des Fachbereichs beitragen.
- Verbindliches Auftreten gegenüber externen Partnern: Sie sind Ansprechpartner für Kooperationspartner, Zuweiser:innen und Kostenträger – kommunikativ, souverän und lösungsorientiert.
Ihre Aufgaben:
- Leitung der Fachabteilung für Psychiatrie und Psychotherapie: Sie übernehmen die medizinisch-therapeutische Führung der Abteilung und sorgen für die Umsetzung eines modernen, patientenzentrierten Behandlungskonzepts.
- Koordination des interdisziplinären Teams: Sie arbeiten eng mit Psycholog:innen, Sozialpädagog:innen, Pflegekräften und weiteren Berufsgruppen zusammen und fördern eine kollegiale, wertschätzende Teamkultur.
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Rehabilitationsangebote: Sie bringen Ihre Expertise ein, um bestehende Therapiekonzepte weiterzuentwickeln und neue Behandlungsansätze zu integrieren.
- Supervision und Weiterbildung ärztlicher Kolleg:innen: Sie begleiten Assistenz- und Fachärzt:innen in ihrer fachlichen Entwicklung und stellen eine strukturierte Weiterbildung sicher.
- Qualitätssicherung und Zusammenarbeit mit Kostenträgern: Sie sind verantwortlich für die Einhaltung medizinischer Standards und vertreten die Klinik fachlich nach außen – z.B. gegenüber Rentenversicherungsträgern und Kooperationspartnern.
Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie | Reha (m/w/d) Arbeitgeber: Find Your Expert - International Recruiting
Kontaktperson:
Find Your Expert - International Recruiting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie | Reha (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten in der Branche, um Informationen über die Klinik und deren Kultur zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Trends in der Psychiatrie und Psychotherapie auseinandersetzt. Zeige, dass du über innovative Behandlungsmethoden informiert bist und bereit bist, diese in die Klinik einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Rehabilitationsklinik konfrontiert ist. Überlege dir, wie du aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst und bringe diese Ideen im Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten bereits im Vorfeld. Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten in der Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie | Reha (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an den Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Klinik und die ausgeschriebene Position eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen und deinen Umgang mit interdisziplinären Teams anführen.
Präsentiere deine Innovationsfreude: Zeige in deiner Bewerbung, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen möchtest. Nenne spezifische Ideen oder Ansätze, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Find Your Expert - International Recruiting vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Führungsstil. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Psychiatrie und Psychotherapie unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da die Klinik Wert auf ein kollegiales Miteinander legt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Empathie demonstrierst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Innovationsfreude
Die Klinik sucht jemanden, der bereit ist, klinische Prozesse aktiv mitzugestalten. Bereite Ideen vor, wie du bestehende Therapiekonzepte weiterentwickeln oder neue Ansätze integrieren könntest.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Rehabilitationsklinik und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.