Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die psychosomatische Abteilung und gestalten Sie aktiv die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING vermittelt Fachpersonal im Gesundheitswesen seit 2012.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der psychosomatischen Medizin in einem innovativen und wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie mit Führungserfahrung ist erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektive in einer Klinik mit exzellentem Ruf und stabilen Strukturen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Sie sind auf der Suche nach einer verantwortungsvollen und herausfordernden Position, in der Sie Ihre Fachkompetenz und Führungserfahrung aktiv einbringen können? In einer Klinik, die für ihre innovative und ganzheitliche Rehabilitationsversorgung bekannt ist und in der Sie nicht nur Verantwortung übernehmen, sondern auch maßgeblich an der Weiterentwicklung des Behandlungsangebots mitwirken können? Dann bietet Ihnen die Rehaklinik im Raum Greifswald eine ausgezeichnete Gelegenheit, Ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen und die Zukunft der psychosomatischen Medizin mitzugestalten.
Werden Sie Teil eines engagierten, interdisziplinären Teams und profitieren Sie von den vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten in einer Klinik mit einem exzellenten Ruf.
- Gestaltungsfreiheit & Eigenverantwortung: Bringen Sie Ihre Ideen ein und entwickeln Sie neue Konzepte!
- Attraktive Vergütung & Zusatzleistungen: inklusive betrieblicher Altersvorsorge.
- Work-Life-Balance: durch geregelte Arbeitszeiten und flexible Modelle.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: um Ihre fachliche und persönliche Entwicklung zu fördern.
- Ein kollegiales und wertschätzendes Umfeld: in einer Klinik mit langjähriger Stabilität.
Ihr Profil:
- Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie oder Psychotherapie – mit Erfahrung in einer leitenden oder oberärztlichen Position.
- Führungspersönlichkeit: Sie motivieren, inspirieren und setzen neue Impulse für Ihr Team.
- Innovatives Denken: Sie haben Freude an der Weiterentwicklung von Konzepten und Strukturen.
- Hohe soziale Kompetenz & Empathie im Umgang mit Patienten und Mitarbeitenden.
- Lust auf eine langfristige Perspektive in einer Klinik mit exzellentem Ruf.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche und organisatorische Leitung der psychosomatischen Abteilung – Sie gestalten und entwickeln aktiv mit!
- Individuelle Patientenversorgung: Diagnostik und Therapie im Rahmen eines ganzheitlichen Rehabilitationskonzepts.
- Mitarbeiterführung & Supervision: Sie leiten ein interdisziplinäres Team und fördern gezielt Ihre Kolleginnen und Kollegen.
- Qualitäts- und Konzeptentwicklung: Sie optimieren bestehende Strukturen und bringen neue Ideen ein.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und externen Partnern für eine optimale Patientenversorgung.
Jetzt suchen wir Sie als Mitarbeiter aus den Bereichen: Leitender Oberarzt, Leitende Oberärztin, Oberarzt, Oberärztin, Leitender Arzt, Leitende Ärztin, Ostsee, psychosomatische Reha, Vollzeit, Teilzeit.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Leitenden Oberarzt Psychosomatik | Reha (w/m/d) Arbeitgeber: FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING
Kontaktperson:
FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitenden Oberarzt Psychosomatik | Reha (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Rehaklinik im Raum Greifswald identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und innovatives Denken unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die psychosomatische Medizin! Teile deine Visionen und Ideen, wie du die Patientenversorgung verbessern und das Behandlungskonzept weiterentwickeln möchtest. Das wird deine Leidenschaft und Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitenden Oberarzt Psychosomatik | Reha (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Rehaklinik im Raum Greifswald. Informiere dich über deren Philosophie, Behandlungskonzepte und das Team, um deine Bewerbung gezielt auf die Klinik auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Achte darauf, relevante Stationen und Erfolge klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Leitender Oberarzt ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Behandlungsangebots beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position des Leitenden Oberarztes eine starke Führungspersönlichkeit erfordert, sollten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung parat haben, die Ihre Fähigkeit zur Teamführung und Motivation zeigen.
✨Zeigen Sie Ihr innovatives Denken
Bereiten Sie Ideen vor, wie Sie bestehende Konzepte in der psychosomatischen Medizin weiterentwickeln können. Dies zeigt nicht nur Ihre Fachkompetenz, sondern auch Ihr Engagement für die Weiterentwicklung der Klinik.
✨Hervorhebung sozialer Kompetenzen
Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen im Umgang mit Patienten und Mitarbeitern zu sprechen. Empathie und soziale Kompetenz sind entscheidend für diese Rolle, also bringen Sie Beispiele, die dies verdeutlichen.
✨Fragen zur Klinik und deren Werten stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Klinik, indem Sie gezielte Fragen zu deren Werten, Kultur und zukünftigen Entwicklungen stellen. Dies zeigt, dass Sie sich mit der Einrichtung identifizieren möchten.