Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik | Reha

Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik | Reha

Wurzen Assistenzarzt 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die psychosomatische Betreuung und Behandlung unserer Patienten.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine spezialisierte Personalberatung im Gesundheitswesen mit über 10 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Klinik mit und entwickle deine Fachkenntnisse in einem unterstützenden Team weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie mit Erfahrung in der Rehabilitation.
  • Andere Informationen: Wir suchen eine empathische Persönlichkeit, die in einem interdisziplinären Team arbeiten möchte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Im Auftrag unseres Mandanten, einer etablierten Rehabilitationsklinik im Raum Leipzig mit rund 220 Betten, suchen wir eine qualifizierte Fachkraft für die anspruchsvolle Position des Oberarztes (m/w/d) Psychosomatik | Reha. Die Rehabilitationsklinik bietet ihren Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine spezialisierte Behandlung im Bereich der Psychosomatik. Für den Ausbau des erfolgreichen Behandlungsteams suchen wir eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die ihre Expertise in der Psychosomatik einbringt und die oberärztliche Verantwortung übernimmt. Als Oberarzt in dieser Einrichtung haben Sie die Möglichkeit, die Klinik aktiv mitzugestalten und Ihre Fachkenntnisse weiter auszubauen.

Das Angebot / Ihre Benefits:

  • Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben: Sie übernehmen eine leitende Rolle in der psychosomatischen Betreuung und Behandlung und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung der Abteilung bei. Ihre Expertise ist gefragt, sowohl bei der Diagnostik als auch bei der Therapieplanung.
  • Arbeiten in einem professionellen und freundlichen Team: Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Psychologen und Therapeuten zusammen, das eine offene und kooperative Arbeitsatmosphäre pflegt.
  • Flexible Arbeitszeiten: Profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, die Ihnen hilft, Ihre beruflichen Anforderungen und Ihre persönliche Lebensqualität in Einklang zu bringen.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Nutzen Sie die Chance zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung durch gezielte Fortbildungsmaßnahmen und praxisorientierte Schulungen.
  • Attraktive und leistungsgerechte Vergütung: Sie erhalten eine marktgerechte, leistungsorientierte Vergütung, die Ihre Qualifikationen und Ihre Erfahrung berücksichtigt.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Die Klinik bietet Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge, um für Ihre Zukunft vorzusorgen und Ihre finanzielle Sicherheit langfristig zu garantieren.

Ihr Profil:

  • Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Erfahrung im Bereich der Psychosomatik: Sie haben bereits umfassende Erfahrung in der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen und sind mit den spezifischen Anforderungen in der Rehabilitation bestens vertraut.
  • Fundierte Kenntnisse im gesamten Fachgebiet der Psychosomatik: Ihr Fachwissen erstreckt sich über alle relevanten Bereiche der Psychosomatik, von der Diagnostik bis zur Behandlung und Therapie psychosomatischer Erkrankungen.
  • Kompetenz im Umgang mit Patienten und Angehörigen: Sie bringen ein hohes Maß an Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen mit und verstehen es, in herausfordernden Situationen eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
  • Hohe Sozialkompetenz: Ihre ausgeprägte Sozialkompetenz ermöglicht es Ihnen, in einem interdisziplinären Team erfolgreich zu arbeiten und auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen.

Ihre Aufgaben:

  • Oberärztliche Versorgung der Patienten: Sie sind verantwortlich für die medizinische Betreuung und psychosomatische Behandlung der Rehabilitanden. Dabei begleiten Sie die Patienten durch den gesamten Rehabilitationsprozess.
  • Durchführung von Behandlungsmaßnahmen der Patienten: Sie führen eigenständig psychosomatische Behandlungen durch und passen die Therapien an die individuellen Bedürfnisse der Patienten an.
  • Fachliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter: Sie fördern die fachliche Weiterentwicklung der Assistenzärzte und des therapeutischen Teams durch regelmäßige Schulungen, Supervisionen und praxisorientierte Weiterbildung.
  • Gemeinsame Weiterentwicklung des Hauses: Sie tragen aktiv zur Weiterentwicklung der Klinik bei, indem Sie an Konzepten zur Optimierung der Behandlungsprozesse und der interdisziplinären Zusammenarbeit mitarbeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik | Reha im Raum Leipzig.

Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik | Reha Arbeitgeber: FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING

Die Rehabilitationsklinik im Raum Leipzig bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Oberärzte in der Psychosomatik, geprägt von einem professionellen und freundlichen Team, das interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert. Flexible Arbeitszeiten, kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine leistungsgerechte Vergütung sorgen dafür, dass Sie Ihre beruflichen Ziele mit Ihrer Lebensqualität in Einklang bringen können. Zudem haben Sie die Chance, aktiv an der Weiterentwicklung der Klinik mitzuwirken und Ihre Expertise in einem bedeutenden Bereich der Gesundheitsversorgung einzubringen.
F

Kontaktperson:

FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik | Reha

Netzwerken in der Psychosomatik

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Psychosomatik zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen für die Position als Oberarzt zu erhalten.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über die Rehabilitationsklinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team, um in Gesprächen gezielt auf deren Werte und Ziele eingehen zu können.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Psychosomatik. Überlege dir auch, wie du deine Führungsqualitäten und Teamarbeit hervorheben kannst.

Zeige Engagement für Weiterbildung

Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychosomatik, um zu zeigen, dass du stets bestrebt bist, dein Wissen zu erweitern und anzuwenden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik | Reha

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Erfahrung in der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen
Fundierte Kenntnisse in Diagnostik und Therapie
Empathie im Umgang mit Patienten und Angehörigen
Sozialkompetenz
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Leitungs- und Führungsfähigkeiten
Fortbildungsbereitschaft
Kommunikationsstärke
Organisationsgeschick
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Engagement für die Weiterentwicklung der Klinik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Oberarzt in der Psychosomatik unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen und Kenntnisse ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Psychosomatik und Rehabilitation hervor und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Sozialkompetenz belegen können. Informiere deine Referenzen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychosomatik und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkenntnisse und Empathie zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere im Vorfeld über die Rehabilitationsklinik und ihre Behandlungsmethoden. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Klinik und ihre Philosophie interessierst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Entwicklung und dass du bereit bist, deine Kenntnisse auszubauen.

Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik | Reha
FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>