Auf einen Blick
- Aufgaben: Be responsible for diagnosing and treating mental health disorders.
- Arbeitgeber: Join a leading healthcare provider dedicated to mental wellness.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patients' lives in a supportive and innovative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a licensed psychiatrist with relevant specialization.
- Andere Informationen: Collaborate with a passionate team committed to mental health advocacy.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt für Psychiatrie oder Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (m/w/d) Unsere Rehaklinik ist wichtigster Anbieter für stationäre Rehabilitation in Vorarlberg und verfügt als solche über 215 Betten für die Bereiche Orthopädie, Kardiologie, Neurologie und psychischer Gesundheit. Eingebettet in eine reizvolle Alpenlandschaft mit hohem Freizeitwert bietet die Klinik einen großen Erholungsfaktor für ihre Patienten und Patientinnen. ERGREIFEN SIE DIE CHANCE UND BEWERBEN SIE SICH JETZT!Im Bereich Psychische Gesundheit werden Patienten und Patientinnen mit Traumafolgeerkrankungen, mit funktionellen und somatoformen Störungen, mit Burn out und Patienten und Patientinnen mit chronischen körperlichen oder psychischen Erkrankungen, bei denen der Schwerpunkt auf Schwierigkeiten bei der Krankheitsverarbeitung liegt, versorgt. Die Patienten und Patientinnen werden von einem interdisziplinären Team dabei unterstützt, ihre individuellen Therapieziele zu erreichen.Eine aktive und verantwortliche Mitgestaltung in der Konzeptentwicklung ist erwünscht. Spezifische Interessen und Qualifikationen einzelner Teammitglieder werden in den Arbeitsschwerpunkten gezielt berücksichtigt und gefördert. Auf ein respektvolles Miteinander im interdisziplinären Team wird höchster Wert gelegt.IHRE HERAUSFORDERUNG:Psychosomatische /Psychotherapeutische Behandlung von Patienten und Patientinnen Selbstständige Durchführung von Aufnahme-, Zwischen- und Enduntersuchungen Erstellung des Rehabilitationsplans für die Patienten und Patientinnen Erstellung von medizinischen Befunden (inkl. Abschlussbefund) Anamneseerhebung und medizinische BasisdiagnostikEinbringung von persönlichen, medizinischen Schwerpunkten und FähigkeitenIHR PROFIL:erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum/r Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie oder für Psychiatrie und psychotherapeutische MedizinBereitschaft zur Nachtdienstleistung von Vorteil Ausgeprägte Sozialkompetenz mit teamorientierter, interdisziplinärer Orientierung Gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen Eigeninitiative, Organisationsgeschick & hohe Leistungsbereitschaft Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, hohe berufliche und soziale Kompetenz IHR EINSATZORT:SchrunsUNSER ANGEBOT:Eintritt nach VereinbarungAttraktive Arbeitsbedingungen in einer modernen, bestens ausgestatteten RehabilitationsklinikArbeiten in einem Ski- und WandergebietUnterstützung bei der WohnungssucheFort- und WeiterbildungsmöglichkeitenSelbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einem interdisziplinären TeamFür diese Position bieten wir ein kollektivvertraglichen Mindestgehalt mit Überzahlung, je nach Qualifikation und Erfahrung.INTERESSIERT? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Rehabilitationsklinik im Montafon Betriebs-GmbH Wagenweg 4a 6780 Schruns Eine Gesundheitseinrichtung der VAMED health.care.vitality.Jetzt bewerbenwww.rehaklinik-montafon.at
Facharzt für Psychiatrie oder Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: finden.at
Kontaktperson:
finden.at HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Psychiatrie oder Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Psychotherapeuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise von ungeschriebenen Stellenangeboten erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und psychotherapeutischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen in deinem Fachgebiet durchgehst. Überlege dir auch, welche spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten du einbringen kannst, die für uns bei StudySmarter besonders wertvoll sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten. In der Psychiatrie ist Empathie und Verständnis wichtig. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeit zur Patientenbetreuung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Psychiatrie oder Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Behandlungsmethoden und das Team, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und psychotherapeutischen Medizin sowie deine Facharztausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Ansätze zur Patientenversorgung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur Klinik beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Approbation und Facharztzeugnisse, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei finden.at vorbereitest
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu psychiatrischen Diagnosen und Behandlungsmethoden zu beantworten. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie informiert bist und wie du diese in deiner Praxis umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine therapeutischen Ansätze
Sei bereit, deine bevorzugten therapeutischen Methoden und Ansätze zu erläutern. Diskutiere, wie du mit verschiedenen Patientengruppen arbeitest und welche Techniken du anwendest, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Betone Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Psychiatrie erfordert oft die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Klinik oder Einrichtung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Werten und der Vision stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.