Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über moderne Landmaschinentechnik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Agrartechnologie mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Zukunft der Landwirtschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und einen Schulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Praktika und Workshops sind Teil der Ausbildung.
Dienstort: Ehrenhausen Wir Lagerhausgenossenschaften leben seit 1898 Regionalität und versorgen den ländlichen Raum in den Bereichen Agrar, Technik, Energie, Dienstleistungen, Baustoffe sowie Haus und Garten.Du willst anpacken, etwas leisten und Deine Fähigkeiten einsetzen und erweitern? Dann komm zu uns in die Werkstatt Ehrenhausen und erlebe, was #DeineKraft bewirkt.Wir suchen einen Lehrling Landmaschinentechnik (m/w/d). Die HerausforderungDu beschäftigst dich mit der Reparatur und Wartung von landwitschaftlichen Fahrzeugen, Geräten, Maschinen und AnlagenDu beschäftigst dich mit Kleinmaschinen und GerätenDu hast den Überblick über unsere Produkte und und Serviceleistungen und findest somit die optimale Lösung für unsere Kund:innenDu setzt moderne Technologien und Metallbearbeitungstechniken einDein ProfilPflichtschulabschlussFreude am Umgang mit MenschenEinsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit Pflicht- und OrdnungsbewusstseinGute Kommunikations- und Sozialkompetenz, Teamfähigkeit sowie FreundlichkeitWir bietenEin interessantes Aufgabengebiet in einem stabilen und erfolgreichen UnternehmenSehr gutes Betriebsklima in einem engagierten TeamLehrlingsentschädigung lt. KollektivvertragMitarbeiter-Einkaufskonditionen ab dem 3. MonatWir freuen uns über deine Bewerbung per Email oder Post an:Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies eGenGamlitzer Straße 100, 8461 EhrenhausenMathias Gödlgoedl@gleinstaetten.rlh.at, T: +43 3453 2505 3762
Lehre Landmaschinentechnik (m/w/d) Arbeitgeber: finden.at
Kontaktperson:
finden.at HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Landmaschinentechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Landmaschinentechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Landmaschinentechnik zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine technischen Fähigkeiten testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Landmaschinentechnik ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Landmaschinentechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle in der Landmaschinentechnik.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Gestalte dein Motivationsschreiben: Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben klar und präzise ist. Erkläre, warum du dich für die Lehre in der Landmaschinentechnik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei finden.at vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Landmaschinentechnik gut verstehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine technischen Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Branche
Erzähle von deinen Interessen in der Landmaschinentechnik und warum du dich für diese Lehre entschieden hast. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die wirklich begeistert sind von dem, was sie tun.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Landmaschinentechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.