Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist with daily operations and support the team in various tasks.
- Arbeitgeber: Join a dynamic company focused on innovation and teamwork.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and fun team events.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a supportive environment while making a real impact.
- Gewünschte Qualifikationen: No prior experience needed; just bring your enthusiasm and willingness to learn.
- Andere Informationen: Perfect for high school and college students looking to kickstart their careers.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
1060 WienVoll/TeilzeitInformationen zur offenen PositionDas Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien ist eine hochspezialisierte Fachklinik für den gesamten Verdauungstrakt, Urologie, Onkologie und Psychosomatik. Wir führen im Jahr ca. 6.000 Operationen (stationär und tagesklinisch) in 6 modernen Operationssälen durch. Zur Verstärkung unseres Pflegeteams, bestehend aus rund 30 Mitarbeiter*innen, suchen wir engagierte und fachlich kompetente OP-Assistent*innen, denen Zuwendung und eine wertschätzende Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist. Dein AufgabengebietEin- und Ausschleusen der OP-Patient*innenMithilfe bei der fachgerechten PatientenlagerungAktive Informationsweitergabe und Abstimmung im interprofessionellen Team, Mitwirkung bei einer patientenorientierten, reibungslosen AblauforganisationInstandhaltung, Wartung und zeitgerechte Bereitstellung aller für die Operationen benötigten Geräte und Lagerungsbehelfe unter Einhaltung der HygienerichtlinienSachgerechte Reinigung und Desinfektion der verwendeten Geräte und LagerungshilfenMitwirkung bei Maßnahmen der Qualitätssicherung (Patientensicherheit) und der QualitätsentwicklungDeine QualifikationenAbgeschlossene Ausbildung zur OP-Assistenz* gemäß MABGBerufserfahrung im OP-Bereich von VorteilZugewandte und wertschätzende Grundhaltung gegenüber den Patient*innen sowie allen Mitarbeiter*innen im HausUmsichtigkeit, Flexibilität und eine gute Arbeitsorganisation auch bei ArbeitsspitzenWille zur persönlichen und fachlichen WeiterentwicklungFreude an der Zusammenarbeit in einem engagierten, interprofessionellen TeamAusgeprägtes Verantwortungs- und PflichtbewusstseinDeine Vorteile bei unsEin moderner OP-Bereich mit 6 OP-Sälen (Urologie und Chirurgie) und OP RoboterElektronische OP-Dokumentation mit BarcodescannerPaternoster zur SterilgutversorgungMaterialwirtschaft mit ModulsystemVersorgungsassistenzPersönliche und strukturierte Einarbeitung im Mentoring-SystemFamiliäres Arbeitsklima und gute interprofessionelle ZusammenarbeitUnterstützung durch eine elektronischen Pflegedatenbank, e-PA und LEPModerne, gut ausgestattete Station, effiziente Abläufe (z.B. Modulsystem)Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Angebote im Rahmen der betrieblichen GesundheitsförderungZentrumsnahe Lage und eine gute VerkehrsanbindungDas monatliche Bruttogehalt beträgt mind. € 2.946,- für 40 Wochenstunden. Dein tatsächliches Gehalt ist abhängig von deiner Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung. Deine KontaktmöglichkeitenChancengleichheit, Diversität und Inklusion haben bei uns einen hohen Stellenwert. Daher freuen wir uns über deine Bewerbung direkt über unser Karriereportal, unabhängig von deinem Geschlecht, deiner Nationalität, deiner Religion, deinen besonderen Bedürfnissen oder deinem Alter. Im Falle von Rückfragen steht dir die Bereichsleitung gerne zur Verfügung. Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien, Stumpergasse 13, 1060 Wienz.H. Robert Thalmeier, Bereichsleiter OPpflegeteam.wien@bhs.at +43 1 59988 3100
OP Assistenz* Arbeitgeber: finden.at
Kontaktperson:
finden.at HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OP Assistenz*
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der OP-Assistenz. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der OP-Assistenz zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im OP-Bereich. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, Teil unseres Teams bei StudySmarter zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OP Assistenz*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die OP Assistenz.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der OP Assistenz an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die OP Assistenz interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Sei dabei konkret und authentisch.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei finden.at vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der OP Assistenz ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über medizinische Abläufe
Informiere dich über die spezifischen Abläufe im Operationssaal und die Rolle der OP Assistenz. Zeige dein Wissen während des Interviews, um dein Interesse und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Klinik, dem Team und den Erwartungen an die OP Assistenz. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle.
✨Präsentiere deine Stressresistenz
Die Arbeit im OP kann stressig sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in stressigen Situationen ruhig und fokussiert geblieben bist.