Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe anspruchsvolle Schweißarbeiten im Rohrleitungsbau durch und arbeite nach technischen Zeichnungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen, wachsenden Unternehmens mit modernster Schweißtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, Zusatzleistungen und ein kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und kontinuierliche Weiterentwicklung in einem technisch herausfordernden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3–5 Jahre Erfahrung im Schweißen.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Schichtarbeit ist erforderlich; Sicherheitsvorgaben sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Eberswalde Beschäftigungsart: Vollzeit Ihre Aufgaben: Durchführung anspruchsvoller Schweißarbeiten im Rohrleitungsbau Anwendung verschiedener Schweißverfahren (TIG, MAG, MIG, UP, TIP TIG, Orbital) je nach Projektanforderung Arbeiten nach technischen Zeichnungen und Schweißanweisungen Sicherstellung der Schweißqualität unter Einhaltung der geltenden Normen und Richtlinien Dokumentation der Arbeiten gemäß interner Qualitätsvorgaben Aktive Mitwirkung an kontinuierlicher Verbesserung der Produktionsprozesse Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung in der metallverarbeitenden Fertigung Erfolgreich absolvierte Schweißer-Ausbildung mit mindestens 3–5 Jahren Erfahrung in der dauerhaften Ausführung von Schweißnähten Gültiges Schweißerzertifikat nach EN ISO 9606-1 im Geltungsbereich der Richtlinie 2014/68/EU Anhang I, 3.1.2. Fundierte Kenntnisse in folgenden Schweißverfahren: TIG 141 / MAG 135 – Kombination FM 3 und FM 5 Werkstoffdicken: 4,0–16,0 mm Außendurchmesser: 48,0–219,0 mm TIG 141 / MIG 131 – Kombination FM 3/FM 4 Werkstoffdicken: 4,0–30,0 mm Außendurchmesser: 48,0–600,0 mm Automatisiertes Schweißen mit UP, TIP TIG und Orbital-Technologie Bereitschaft zur Schichtarbeit Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Einhaltung von Sicherheits- und Arbeitsschutzvorgaben ist für Sie selbstverständlich Wir bieten: Anspruchsvolle Projekte in einem technisch spannenden Umfeld Einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen, wachsenden Unternehmen Moderne Schweißtechnik und kontinuierliche Weiterentwicklung Kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Schweißer/in (m/w/d) Arbeitgeber: FINOW Rohrsysteme GmbH
Kontaktperson:
FINOW Rohrsysteme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Schweißern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Schweißen, insbesondere über die Verfahren, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und neuen Techniken in Gesprächen oder Interviews.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Viele Unternehmen, einschließlich uns, legen Wert auf praktische Tests. Übe die verschiedenen Schweißverfahren, um sicherzustellen, dass du bereit bist, wenn es darauf ankommt.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit uns aufzunehmen, um mehr über die Position und das Unternehmen zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie deine Schweißer-Ausbildung. Hebe deine 3-5 Jahre Erfahrung in der Ausführung von Schweißnähten hervor und nenne dein gültiges Schweißerzertifikat nach EN ISO 9606-1.
Technische Fähigkeiten angeben: Liste die spezifischen Schweißverfahren auf, mit denen du vertraut bist, wie TIG, MAG, MIG, UP, TIP TIG und Orbital. Zeige, dass du die Anforderungen an Werkstoffdicken und Außendurchmesser verstehst.
Qualitätsbewusstsein betonen: Erwähne deine Fähigkeit, die Schweißqualität sicherzustellen und die geltenden Normen und Richtlinien einzuhalten. Dokumentiere deine Erfahrungen in der Qualitätssicherung und kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsprozesse.
Motivation und Teamarbeit: Schreibe in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung des Teams beitragen kannst. Betone deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und deine sorgfältige Arbeitsweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FINOW Rohrsysteme GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die verschiedenen Schweißverfahren, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu TIG, MAG, MIG und anderen Verfahren zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Kenntnis der Normen und Richtlinien
Informiere dich über die relevanten Normen und Richtlinien, die für die Schweißarbeiten gelten, insbesondere die EN ISO 9606-1. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzt.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Schweißen demonstrieren. Betone dabei deine Erfahrung mit verschiedenen Werkstoffdicken und Außendurchmessern sowie deine Kenntnisse in automatisierten Schweißtechniken.
✨Teamarbeit und kontinuierliche Verbesserung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen zu sprechen und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsprozesse beigetragen hast. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch gut im Team arbeiten können.