Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen in M&A-Transaktionen und gestalte Gesellschaftsverträge.
- Arbeitgeber: Eine moderne Wirtschaftskanzlei mit interdisziplinären Teams in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen im Gesellschaftsrecht und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristisches Studium mit überdurchschnittlichen Examina und Interesse an Gesellschaftsrecht.
- Andere Informationen: Zentrale Lage mit guter Anbindung und vielfältigen Sport- und Kanzleievents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Standort: Hamburg / Hybrid
Arbeitszeitmodell: Vollzeit
Eintrittsdatum: ab sofort
Über die Kanzlei
Unser Mandant ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit mehreren hundert Mitarbeitenden an einem attraktiven Standort in Norddeutschland. Die Kanzlei gehört zum gehobenen Mittelstand und deckt mit interdisziplinären Teams die Bereiche Recht, Steuern, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung ab. Sie berät Unternehmen jeder Größenordnung – von Start-ups bis zu börsennotierten Konzernen – ebenso wie Unternehmerpersönlichkeiten und Investoren. Die Kanzlei ist zudem Teil eines internationalen Beratungsnetzwerks und verbindet damit lokale Expertise mit globaler Reichweite.
Ihre Aufgaben
- Umfassende gesellschaftsrechtliche Beratung bei M&A-Transaktionen und Joint-Venture-Strukturen für nationale und internationale Mandanten
- Gestaltung und Verhandlung von Gesellschaftsverträgen und Gesellschaftervereinbarungen
- Unterstützung bei Umstrukturierungen von Unternehmensgruppen
- Laufende Beratung von Unternehmen verschiedenster Größe – von Start-ups über Familienunternehmen bis hin zu börsennotierten Gesellschaften
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachbereichen wie Steuern, Wirtschaftsprüfung und Beratung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes juristisches Studium mit überdurchschnittlichen Examina
- Erste Berufserfahrung im Bereich Gesellschaftsrecht / M&A oder starkes Interesse an diesem Fachgebiet
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Wirtschaftliches Verständnis, lösungsorientiertes Denken und Freude an komplexen rechtlichen Fragestellungen
- Teamfähigkeit, Engagement und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Das erwartet Sie
- Eine moderne Kanzleistruktur mit offener Kommunikation und kollegialem Miteinander
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum hybriden Arbeiten
- Zentrale Lage mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Vielfältige interne Weiterbildungsangebote, Englischkurse und fachübergreifende Schulungen
- Sportangebote, Kanzleievents und nachhaltige Mobilitätslösungen (z. B. JobRad oder ÖPNV-Zuschuss)
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über LinkedIn oder per E-Mail an a.butt@fintax-consult.de
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter 0173 3939824 zur Verfügung.
Rechtsanwalt (m/w/d) für den Bereich Gesellschaftsrecht / M&A Arbeitgeber: FinTax Consulting GmbH
Kontaktperson:
FinTax Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt (m/w/d) für den Bereich Gesellschaftsrecht / M&A
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Gesellschaftsrecht und M&A zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zur Kanzlei zu knüpfen.
✨Informiere dich über die Kanzlei
Recherchiere gründlich über die Kanzlei und ihre Schwerpunkte im Gesellschaftsrecht und M&A. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Arbeitsweise der Kanzlei verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die sich auf gesellschaftsrechtliche Themen und M&A beziehen. Sei bereit, deine Ansichten zu aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen zu teilen und zeige dein Interesse an komplexen rechtlichen Fragestellungen.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Gesellschaftsrecht und M&A beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern bietet auch Möglichkeiten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt (m/w/d) für den Bereich Gesellschaftsrecht / M&A
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Kanzlei: Informiere dich über die Kanzlei, bei der du dich bewirbst. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Position im Gesellschaftsrecht/M&A zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Gesellschaftsrecht und M&A hervorhebt. Betone deine juristischen Abschlüsse und etwaige Praktika oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und der Kanzlei darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für Gesellschaftsrecht/M&A interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Kanzlei von Vorteil sind.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate hinzu, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FinTax Consulting GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Gesellschaftsrecht und M&A. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnis der Kanzlei und ihrer Mandanten
Informiere dich über die Kanzlei und ihre Mandanten. Verstehe die Branchen, in denen sie tätig sind, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Beratung dieser Mandanten beitragen kannst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Kanzlei Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, auch in Englisch zu kommunizieren. Du könntest beispielsweise einige rechtliche Begriffe oder Konzepte auf Englisch erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.