Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man präzise Metallwerkstücke für Schleifwerkzeuge herstellt und bearbeitet.
  • Arbeitgeber: Finzler, Schrock & Kimmel GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Werkzeugherstellung.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Maschinen, Teamunterstützung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielen Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss sowie gute Noten in Mathe und Physik erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber unter bestimmten Bedingungen verkürzt werden.

Die Finzler, Schrock & Kimmel GmbH (fis) in Bad Ems entwickelt und fertigt Schleifwerkzeuge, bei denen die Schleifkörner in einer galvanischen Bindung eingebettet sind. Als Basis dient ein metallischer Grundkörper, der mit dem Schleifbelag versehen wird. Hierzu wird der Körper in einem galvanischen Bad vernickelt. Während der Vernickelung wird die Körnung (Diamant oder CBN) angelagert. So entsteht ein Werkzeug, mit dem auch sehr harte Materialien wie Keramik, gehärteter Stahl oder Hartmetall bearbeitet werden können. Ein populäres Beispiel für die Anwendung sind Schleifstifte und Trennscheiben für die Zahnmedizin und die Dentaltechnik. Auch in der Industrie gibt es Bedarf dafür, z.B. in der Elektronik, dem Werkzeug- oder dem Getriebbau. Größere Werkzeuge können wirtschaftlich recycelt werden, indem man den alten, verbrauchten Belag ablöst und den Grundkörper neu belegt.

Der Zerspanungsmechaniker fertigt Werkstücke überwiegend aus Metall, welche in unserer Galvanik zu einem Schleifwerkzeug veredelt werden. Die Möglichkeiten sich in diesem Berufsfeld weiter zu qualifizieren sind zahlreich. Ob als Industriemeister, Techniker oder je nach Schulbildung die Weiterbildung zum Ingenieur, alles ist nach Ausbildungsende und mit ein wenig Berufserfahrung möglich. Wir sorgen mit einer sehr guten Ausbildung für den Grundstein Deiner beruflichen Perspektive.

Die Ausbildung findet, abgesehen vom ersten Halbjahr, komplett in unserem Hause statt. Der Bereich der CNC-Technik wird durch Lehrgänge in der Lehrwerkstatt vem.dieILW in Koblenz vermittelt. In unserer Werkstatt lernst Du alle nötigen Handfertigkeiten und den Umgang mit den Werkzeugmaschinen (Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Schleifmaschinen). Der Berufsschulunterricht findet im 1. Ausbildungsjahr in der BBS – Koblenz statt. Anschließend folgt der Wechsel zur BBS Lahnstein. Im Regelfall dauert die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 3,5 Jahre. Unter gewissen Voraussetzungen kann die Ausbildungszeit um 6 Monate verkürzt werden.

Das solltest Du mitbringen:

  • Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss
  • gute Noten in Mathematik und Physik
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • handwerkliches Geschick
  • Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit

Das bieten wir Dir:

  • arbeiten an modernsten Maschinen
  • eigenständiges Arbeiten
  • Unterstützung durch das ganze Team
F

Kontaktperson:

Finzler, Schrock & Kimmel GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugmaschinen hast, mit denen du arbeiten wirst.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metallbearbeitung können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem handwerklichen Geschick und deinem Verantwortungsbewusstsein zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Teamfähigkeit und dein räumliches Vorstellungsvermögen zeigen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Umgang mit Werkzeugmaschinen (Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Schleifmaschinen)
CNC-Technik
Präzisionsarbeit
Technisches Verständnis
Qualitätsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Finzler, Schrock & Kimmel GmbH. Verstehe ihre Produkte, insbesondere die Schleifwerkzeuge, und die Branche, in der sie tätig sind. Dies wird Dir helfen, Deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In Deinem Bewerbungsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für den Beruf des Zerspanungsmechanikers zum Ausdruck bringen. Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein Interesse an CNC-Technik sowie Deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, gute Noten in Mathematik und Physik sowie Deine mittlere Reife oder den Hauptschulabschluss klar darzustellen.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor Du Deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind und Deine Motivation für die Ausbildung klar erkennbar ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finzler, Schrock & Kimmel GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die Grundlagen der Zerspanungstechnik und die Maschinen, mit denen du arbeiten wirst. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über CNC-Technik, Drehmaschinen und Fräsmaschinen testen.

Präsentation deiner handwerklichen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Geschick zeigen. Wenn möglich, bringe ein Portfolio oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du Verantwortung übernehmen kannst und gut mit anderen zusammenarbeitest.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung, den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Team dich unterstützen wird.

Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Finzler, Schrock & Kimmel GmbH
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>