Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Metallwerkstücke zu fertigen und in der Galvanik zu veredeln.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Dentaltechnik und Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet größtenteils in unserem modernen Betrieb statt.
Ein populäres Beispiel für die Anwendung sind Schleifstifte und Trennscheiben für die Zahnmedizin und die Dentaltechnik. Auch in der Industrie gibt es Bedarf dafür, z.B. in der Elektronik, dem Werkzeug- oder dem Getriebbau. Größere Werkzeuge können wirtschaftlich recycelt werden, indem man den alten, verbrauchten Belag ablöst und den Grundkörper neu belegt. Mechanik (Grundkörperfertigung und -prüfung) und Galvanik (Beschichtung) arbeiten dabei eng zusammen.
Der Zerspanungsmechaniker fertigt Werkstücke überwiegend aus Metall, welche in unserer Galvanik zu einem Schleifwerkzeug veredelt werden. Ob als Industriemeister, Techniker oder je nach Schulbildung die Weiterbildung zum Ingenieur, alles ist nach Ausbildungsende und mit ein wenig Berufserfahrung möglich.
Die Ausbildung findet, abgesehen vom ersten Halbjahr, komplett in unserem Hause statt. Der Bereich der CNC-Technik wird durch Lehrgänge in der Lehrwerkstatt vem.dieILW in Koblenz vermittelt. Im Regelfall dauert die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 3,5 Jahre. Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss.
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) CNC Arbeitgeber: Finzler, Schrock & Kimmel GmbH
Kontaktperson:
Finzler, Schrock & Kimmel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) CNC
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der CNC-Technik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Zerspanungstechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallbearbeitung und CNC-Technik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Zerspanungstechnik und CNC-Bearbeitung übst. Zeige, dass du die Grundlagen beherrschst und bereit bist, praktische Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) CNC
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, insbesondere im Bereich der Zerspanungstechnik und CNC-Technik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Zerspanungstechnik fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Branche und deine Bereitschaft zu lernen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finzler, Schrock & Kimmel GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der Zerspanungstechnik und CNC-Maschinen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die dein technisches Wissen und deine praktischen Fähigkeiten testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Metallbearbeitung und CNC-Technik demonstrieren. Das zeigt, dass du das nötige Wissen hast und es anwenden kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige während des Interviews, dass du an einer langfristigen Karriere interessiert bist. Sprich über deine Ziele, wie z.B. die Weiterbildung zum Techniker oder Ingenieur, und wie diese Position dir dabei helfen kann.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu dir passt.