Alle Arbeitgeber

FIR an der RWTH Aachen

Details

  • Standort
    Aachen
  • Gründungsjahr
    1953
  • Branche
    Automobilindustrie, Beratung, Bildung und Forschung, Dienstleistung, Energieversorgung und Umwelttechnologie, IT, Medien und Kommunikation, Metallverarbeitung und Maschinenbau, Öffentlicher Dienst und Verwaltung, Produktion und Fertigung, Transport und Logistik, Wissenschaft und Technologie
  • Anzahl der Angestellten
    100 - 500
  • Unternehmenstyp
    Verein

Kurzübersicht

FIR: Forschung – Innovation – Realisierung
Am FIR an der RWTH Aachen beraten wir Unternehmen, forschen, qualifizieren und lehren in den Bereichen Business Transformation, Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement, Produktionsmanagement und Smart Mobility. Unser Ziel ist es, die organisationalen Grundlagen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft zu schaffen.
Sei dabei und gestalte mit uns die digitale Zukunft – innovativ und nachhaltig!

Was machen wir?

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft.

Mit Erforschung und Transfer innovativer Lösungen leistet das FIR einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erfolgt in der geeigneten Infrastruktur zur experimentellen Organisationsforschung methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Beteiligung von Expert:innen und Experten aus der Wirtschaft. Im Zentrum der Betrachtung liegen die industriellen Anwendungsfälle: Future Logistics, Smart Services und Smart Maintenance, Smart Commercial Buildings und Smart Mobility.

Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business Transformation, Informationsmanagement, Produktionsmanagement und Smart Mobility. Zur Stärkung des Standorts NRW unterstützt das FIR als Johannes-Rau-Forschungsinstitut zudem die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen.

Das FIR ist zudem leitendes Institut des Clusters Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Ziel des Clusters ist die durchgängige Gestaltung eines agilen und lernenden Unternehmens, das sich schnell und adaptiv auf die sich wandelnden Veränderungen und Einflüsse des Marktes einstellen kann. Vertreter:innen aus Industrie und Forschung widmen sich daher in einer einzigartigen Form der Zusammenarbeit und Infrastruktur, bestehend aus Innovationslaboren und Demonstrationsfabrik, Fragestellungen rund um die Integration von IT-Systemen, deren Vernetzung von Objekten sowie der Realisierung neuer Geschäftsmodelle.

Was macht uns besonders?

Das FIR als leitendes Institut für das Cluster Smart Logistik bietet seinen Mitarbeiter:innen ein attraktives Arbeitsumfeld mit einzigartiger Forschungs- und Test-Infrastruktur auf dem RWTH Aachen Campus:
Verbindung von Industrie und Forschung im internationalen Kontext

  • Praxisnahe Promotion
  • Aufstiegs- und Gründungschancen im Cluster Smart Logistik
  • Strategische Personalentwicklung
  • Gesundheitsmanagement
  • Teambuilding

Welche Stellen bieten wir an?

  • studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d)
  • wissenschaftliche Mitarbeitende mit Promotionsabsicht (m/w/d)
  • Festangestellte (m/w/d)
  • Auszubildende (m/w/d)
contact-person

Christina Warth

Kontakt
>