Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit an einem Forschungsprojekt zur digitalen Fabrik der Zukunft.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das an der Schnittstelle von Industrie und Forschung arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Raum für persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit echten Auswirkungen auf die Industrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts)Ingenieurwesen oder (Wirtschafts)Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Einblicke in renommierte Unternehmen und die Möglichkeit zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.
Verantwortlichkeiten:
- Mitarbeit an einem aktuellen Forschungsprojekt
- Recherche in Bezug auf Schnittstellen und Standards für die Maschinendatenerfassung
- Entwicklung einer Typisierung von Asset Administration Shells und Mitarbeit an wissenschaftlichen sowie praxisbezogenen Veröffentlichungen
- Pilotierung des entwickelten Schnittstellenstandards in einer realen Produktion
Qualifikationen:
- Du studierst (Wirtschafts)Ingenieurwesen, (Wirtschafts)Informatik oder ähnliches
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Dich zeichnet eine selbstständige, engagierte sowie sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise aus
- Du bist sicher im Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen
Zusätzliche Informationen:
- Einblicke in das Industrie- und Forschungsgeschäft in Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen und Forschungspartnerinnen und -partnern
- Interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem qualifizierten und dynamischen Team
- Die Möglichkeit zu flexibler Zeiteinteilung und eigenständigem Arbeiten
- Ein modernes, kollegiales und digitales Arbeitsumfeld
- Raum für Kreativität und Deine persönliche Weiterentwicklung
Bachelor- oder Masterarbeit Asset Administration Shells fr die digitale Fabrik der Zukunft Arbeitgeber: FIR e. V. an der RWTH Aachen
Kontaktperson:
FIR e. V. an der RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor- oder Masterarbeit Asset Administration Shells fr die digitale Fabrik der Zukunft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits Erfahrung im Bereich Asset Administration Shells haben. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Fabrik und der Industrie 4.0. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Schnittstellen und Standards für die Maschinendatenerfassung beziehen. Vertraue dich mit den gängigen Technologien und Tools an, die in diesem Bereich verwendet werden, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Forschung und Entwicklung! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast oder innovative Lösungen gefunden hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor- oder Masterarbeit Asset Administration Shells fr die digitale Fabrik der Zukunft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Mitarbeit an dem Forschungsprojekt und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige, wie deine Studienrichtung und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu.
Präsentiere deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und andere relevante technische Fähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich machst. Erwähne spezifische Programme oder Projekte, bei denen du diese Fähigkeiten angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FIR e. V. an der RWTH Aachen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle mit der Entwicklung von Asset Administration Shells zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Schnittstellen und Standards vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Maschinendatenerfassung und sei bereit, deine Kenntnisse darüber zu demonstrieren.
✨Zeige deine Forschungsfähigkeiten
Da die Mitarbeit an einem Forschungsprojekt Teil der Aufgaben ist, solltest du Beispiele für deine bisherigen Forschungsarbeiten oder Projekte parat haben. Erkläre, wie du Informationen recherchierst und analysierst, um Lösungen zu entwickeln.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Die Stelle erfordert sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren und eventuell auch technische Begriffe zu erklären. Zeige, dass du in der Lage bist, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
✨Demonstriere deine Teamfähigkeit
Da du in einem dynamischen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beiträgst.