Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständige Recherchen durch und identifiziere Data Governance Instrumente.
- Arbeitgeber: Das FIR an der RWTH Aachen unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation zur Industrie 4.0.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, praxisnahe Erfahrungen und Zusammenarbeit mit renommierten Partnern.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kollegiales Umfeld und entwickle innovative Lösungen für die Industrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit zur Durchführung von Fallstudien.
Unternehmensbeschreibung
Am FIR an der RWTH Aachen begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg zur Industrie 4.0 und entwickeln Methoden und Verfahren für die Umsetzung der digitalen Transformation. Dazu zählen u. a. die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, die Anwendung neuester Industrie-4.0-Technologien sowie die Gestaltung von Prozessen und Digitalisierungsstrategien.
Stellenbeschreibung
Das sind Deine Aufgaben:
- Eigenständige Recherche wissenschaftlicher Texte und Aufbereitung der Literatur
- Identifikation von Data Governance Instrumenten für das Produktionsumfeld
- Durchführung von Fallstudien und Experteninterviews
- Beschreibung der Governance
Qualifikationen
Das bringst du mit:
- Du studierst Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Du zeichnest dich durch eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise aus und zeigst Eigeninitiative
- Du bist sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
Zusätzliche Informationen
Das kannst Du erwarten:
- Die Möglichkeit zu praxisnahem Wissenserwerb
- Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen und Forschungspartnern
- Die Möglichkeit zu flexibler Zeiteinteilung und eigenständigem Arbeiten
- Ein kollegiales und teamorientiertes Arbeitsumfeld
Bachelor- oder Masterarbeit: Data Governance in produzierenden Unternehmen Arbeitgeber: FIR e. V. an der RWTH Aachen
Kontaktperson:
FIR e. V. an der RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor- oder Masterarbeit: Data Governance in produzierenden Unternehmen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die dir wertvolle Einblicke in Data Governance geben können. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Industrie 4.0. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Fragen über Data Governance und deren Anwendung in der Produktion überlegst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Kontext präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du bereits Ideen oder Ansätze hast, wie Data Governance in produzierenden Unternehmen verbessert werden kann, teile diese in Gesprächen oder während des Interviews. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor- oder Masterarbeit: Data Governance in produzierenden Unternehmen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das FIR an der RWTH Aachen. Verstehe ihre Rolle in der Industrie 4.0 und welche Methoden sie zur digitalen Transformation entwickeln.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen sowie deine Sprachkenntnisse.
Literaturrecherche: Zeige in deinem Anschreiben, dass du bereits mit wissenschaftlichen Texten vertraut bist. Erwähne spezifische Themen oder Instrumente der Data Governance, die dich interessieren.
Präzise Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende eine professionelle Sprache und überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FIR e. V. an der RWTH Aachen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit dem Thema Data Governance auseinandersetzt. Recherchiere aktuelle Trends und Technologien in der Industrie 4.0, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Selbstständige Arbeitsweise betonen
Bereite Beispiele vor, die deine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit eigenständig Projekte oder Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise in beiden Sprachen zu formulieren. Dies kann durch Rollenspiele oder das Üben von Antworten auf häufige Interviewfragen geschehen.
✨Interesse an praktischen Anwendungen zeigen
Zeige dein Interesse an praxisnahem Wissenserwerb und der Zusammenarbeit mit Unternehmen. Bereite Fragen vor, die dein Engagement und deine Neugierde für die Branche und die spezifischen Herausforderungen im Produktionsumfeld zeigen.