Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bildungsprojekte und entwickle innovative Kursangebote für die Gesellschaft.
- Arbeitgeber: Die vhs Hannover Land ist ein kompetenter Anbieter für Erwachsenenbildung in der Region Hannover.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bildung von Menschen und setze eigene Akzente in einem vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Bildungswissenschaften oder verwandten Bereichen und Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Stellenausschreibung Willkommen in unserer Volkshochschule – wir stehen für Regionalität, Kompetenz und Vielfalt! Der Zweckverband vhs Hannover Land mit Sitz in Neustadt a. Rbge.
ist in der Region Hannover als langjähriger, kompetenter Bildungsanbieter für die Städte Burgwedel, Garbsen, Neustadt und Wunstorf sowie für die Gemeinde Wedemark zuständig. Die Volkshochschule ist eine gemeinwohl- und kundenorientierte Einrichtung der Erwachsenen-bildung. In der vhs Hannover Land arbeiten aktuell etwa 450 Lehrbeauftragte und ca.
55 Beschäftigte. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Wedemark-Bissendorf eine Fachbereichsleitung Mensch – Gesellschaft – Politik (m/w/d, VZ/39 Std./Wo., EG 11 TVöD-VKA) Die Themen des Fachbereichs sind außergewöhnlich vielfältig: Sie reichen von digitalen Themen, Fotografie, Umwelt und Philosophie bis hin zu Persönlichkeitsentwicklung, Politik und Ehrenamt sowie Familie und Erziehung. Das Besondere an dieser Position ist, dass Sie sich selbst Schwer-punkte setzen und eigene Akzente einbringen können.
Die Stelle umfasst maßgeblich folgende Aufgaben: • Erstellung und Weiterentwicklung von Kursprogrammen: Entwicklung von Kursangeboten und Formaten, die gesellschaftlich relevant und wirtschaftlich tragfähig sind • Projektmanagement und Veranstaltungsorganisation: Planung, Umsetzung und Evaluierung von Projekten und Veranstaltungen im Fachbereich, einschließlich der der Identifikation und Erstellung und Bearbeitung von Fördergeldanträgen • Koordination im Fachbereich: Verantwortung für die fachliche Leitung des Fachbereichs, einschließlich Koordination der Sachbearbeitungen, um einen effizienten und reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten • Verwaltung und Tagesgeschäft: Budgetplanung, Organisation der Kursabläufe und Betreuung der Dozent*innen zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebes • Dozentenakquise und -betreuung: Gewinnung und Betreuung von qualifizierten Dozent*innen zur Durchführung von Lehrveranstaltungen und Workshops • Kooperationsaufbau und Netzwerkarbeit: Aufbau und Pflege von Kooperationen mit lokalen Institutionen und Partnern; Vertretung des Fachbereichs in Gremien und Netz-werke • Zielgruppenrecherche: Durchführung von Zielgruppenanalysen zur Ausrichtung und Optimierung des Kursangebots • Controlling und Erfolgssicherung: Sicherstellung des pädagogischen und betriebswirtschaftlichen Erfolgs des Fachbereichs durch vorhandene Controlling-Verfahren • Leitung der Geschäftsstelle Wedemark-Bissendorf: Ansprechpartner*in für die Räumlichkeiten in der Geschäftsstelle; Verantwortlich für die Arbeitssicherheit vor Ort nach Einweisung und Schulung Was wir voraussetzen: • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master/Bachelor) im Bereich Bildungswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Kommunikationswissenschaften (mit gesellschaftlichem Fokus), Philosophie mit sozial- oder politiktheoretischem Schwerpunkt • Geeignete Nachweise (Schulungszertifikat, Arbeitszeugnis o.ä.) über mindestens dreijährige Berufserfahrung im Projektmanagement und/oder Veranstaltungsorganisation • Geeignete Nachweise (Schulungszertifikat, Arbeitszeugnis o.ä.) über Erfahrung in der Gestaltung und Organisation von Bildungsangeboten Darüber hinaus ist wünschenswert: • Erste Erfahrung bei der Beantragung und Abwicklung von Fördergeldern • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität • Dienstleitungsorientierung und Bereitschaft zur fachübergreifenden Zusammenarbeit • Ausgeprägte Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten • Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise • Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Belastbarkeit • Bereitschaft zur Reisetätigkeit in der Region Hannover • Führerschein Klasse B und ein PKW mit der Bereitschaft, diesen für dienstliche Belange einzusetzen Was wir bieten: • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Zweckverband vhs Hannover Land als öffentlicher Arbeitgeber • Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte • Leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte • Möglichkeit der Nutzung von Homeoffice inkl. technischer Ausstattung • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit • Einen eigenverantwortlichen Aufgabenbereich • Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre • Ein motiviertes Team und ein unterstützendes Arbeitsumfeld Die vhs Hannover Land setzt sich für die Gleichstellung von Männern und Frauen ein. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.
Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer zusammenhängenden PDF-Datei per E-Mail an bewerbung(at)vhs-hannover-land.de unter dem Betreff „Fachbereichsleitung Mensch – Gesellschaft – Politik“ bis zum 14.02.2025.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: • Frau Tatje (Teamleitung Allgemeine Bildung Klassik), Telefon 05032 90144-45, E-Mail tatje(at)vhs-hannover-land.de
Fachbereichsleitung Mensch - Gesellschaft - Politik (m/w/d) Arbeitgeber: Firma Zweckverband vhs Hannover Land, Schloßstr. 1, DE 31535 Neustadt / Neustadt
Kontaktperson:
Firma Zweckverband vhs Hannover Land, Schloßstr. 1, DE 31535 Neustadt / Neustadt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung Mensch - Gesellschaft - Politik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der vhs Hannover Land herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und spezifische Themen, die im Fachbereich Mensch - Gesellschaft - Politik relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppen verstehst und innovative Ideen zur Kursentwicklung hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektmanagement- und Veranstaltungsorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du lokale Institutionen und Partner für die vhs Hannover Land gewinnen könntest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung Mensch - Gesellschaft - Politik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Position als Fachbereichsleitung Mensch - Gesellschaft - Politik ausdrückst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Projektmanagement und in der Veranstaltungsorganisation.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, deine beruflichen Stationen chronologisch und übersichtlich darzustellen.
Nachweise beifügen: Füge geeignete Nachweise wie Schulungszertifikate und Arbeitszeugnisse bei, die deine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Projektmanagement und in der Gestaltung von Bildungsangeboten belegen.
PDF-Datei erstellen: Kombiniere dein Anschreiben, deinen Lebenslauf und alle Nachweise in einer zusammenhängenden PDF-Datei. Achte darauf, dass die Datei gut lesbar ist und einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Firma Zweckverband vhs Hannover Land, Schloßstr. 1, DE 31535 Neustadt / Neustadt vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Da der Fachbereich Mensch - Gesellschaft - Politik sehr vielfältig ist, solltest du dich mit den relevanten Themen wie Digitalisierung, Umwelt, Politik und Persönlichkeitsentwicklung vertraut machen. Überlege dir, wie du eigene Akzente setzen kannst und welche Ideen du in die Entwicklung von Kursprogrammen einbringen würdest.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Veranstaltungsorganisation parat hast. Erkläre, wie du Projekte geplant, umgesetzt und evaluiert hast, und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Netzwerk- und Kooperationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle auch die Pflege von Kooperationen mit lokalen Institutionen umfasst, solltest du deine Fähigkeiten im Networking und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich Netzwerke aufgebaut hast.
✨Analytisches Denken und Flexibilität demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denkvermögen und deine Flexibilität betreffen. Zeige, wie du Zielgruppenanalysen durchgeführt hast und wie du auf Veränderungen im Bildungsbereich reagiert hast, um das Kursangebot zu optimieren.