Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Jetzt bewerben
Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und installiere moderne gebäudetechnische Systeme und sorge für deren Wartung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Ebersbach-Neugersdorf, das Technik begeistert.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem freundlichen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Freude am Lernen und gute Auffassungsgabe sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bevorzugt Bewerbungen aus den PLZ-Gebieten 026*, 027**, 028**, 029**.

Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren gebäudetechnische Einrichtungen wie Anlagen der elektrischen Energieversorgung, Beleuchtungs-, Kälte-, Klimaanlagen oder Überwachungseinrichtungen. Sie schließen Waschmaschinen und Herde an, planen und installieren Gebäudeleitsysteme und Datennetze, programmieren und konfigurieren die Steuer- und Regelungseinrichtungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Zudem installieren sie Antennen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen. Im Rahmen von Wartungsarbeiten prüfen sie gebäudetechnische Systeme und stellen sie ggf. neu ein. Bei Störungen ermitteln sie die Ursachen und setzen Systeme und Anlagen instand.

Folgende Erwartungen solltest Du erfüllen:

  • Realschulabschluss
  • Freude am Lernen
  • gute Auffassungsgabe
  • Selbstständigkeit
  • Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • freundliches Auftreten

Ausbildungsort: Ebersbach-Neugersdorf

Bevorzugt Bewerbungen aus den Orten mit den Postleitzahlen: 026*, 027**, 028**, 029**

Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Arbeitgeber: Firmenausbildungsring Oberland e. V.

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Elektroniker / zur Elektronikerin in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik in Ebersbach-Neugersdorf. Wir fördern eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und individuellem Wachstum basiert. Unsere Auszubildenden profitieren von praxisnahen Projekten, regelmäßigen Schulungen und der Möglichkeit, sich in einem innovativen Umfeld weiterzuentwickeln, während sie gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zu nachhaltigen Gebäudetechnologien leisten.
F

Kontaktperson:

Firmenausbildungsring Oberland e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Gebäudetechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Elektronik und Technik unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Gebäudetechnik ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Technisches Verständnis
Planungsfähigkeiten
Installationstechniken
Programmierung von Steuer- und Regelungseinrichtungen
Kenntnisse in der elektrischen Energieversorgung
Verständnis für Gebäudeleitsysteme
Fähigkeit zur Fehlersuche und Störungsbehebung
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Analytisches Denken
Freundliches Auftreten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben eines Elektronikers der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen erwartet werden.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone deine Freude am Lernen und deine Selbstständigkeit. Zeige, dass du die Anforderungen erfüllst und warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulische Ausbildung und eventuell Praktika im technischen Bereich erwähnst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Firmenausbildungsring Oberland e. V. vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu elektrischen Anlagen und deren Installation vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Standards in der Branche.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Gebäudetechnik zeigen. Das können Projekte aus der Schule oder Praktika sein, bei denen du relevante Kenntnisse erworben hast.

Selbstbewusstes Auftreten

Ein freundliches und selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Übe deine Körpersprache und achte darauf, Augenkontakt mit den Interviewern zu halten, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den typischen Aufgaben während der Ausbildung oder den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung fragen.

Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Firmenausbildungsring Oberland e. V.
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>