Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere elektrische Systeme und überwache deren Betrieb.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Elektrotechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Freude am Lernen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsort ist Ebersbach-Neugersdorf, Bewerbungen aus der Region sind willkommen.
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.
Folgende Erwartungen solltest Du erfüllen:
- Realschulabschluss
- Freude am Lernen
- gute Auffassungsgabe
- Selbstständigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- freundliches Auftreten
Ausbildungsort: Ebersbach-Neugersdorf
Bevorzugt Bewerbungen aus den Orten mit den Postleitzahlen: 026*, 027**, 028**, 029**
Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik Arbeitgeber: Firmenausbildungsring Oberland e. V.
Kontaktperson:
Firmenausbildungsring Oberland e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Elektronikbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen der Elektronik verstehst und bereit bist, praktische Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Elektroniker/innen arbeiten oft im Team, daher ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Elektronikers für Betriebstechnik. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Tätigkeiten verstehst und Interesse daran hast.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, dass du einen Realschulabschluss hast und welche relevanten Fähigkeiten du mitbringst, wie z.B. Selbstständigkeit, gute Auffassungsgabe und Freude am Lernen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Elektroniker für Betriebstechnik fasziniert. Gehe auch auf deine persönlichen Stärken ein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Firmenausbildungsring Oberland e. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die grundlegenden elektrischen Bauteile und Anlagen, die in der Betriebstechnik verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von elektrischer Energieversorgung und Automatisierungstechnik testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Systemen und deren Installation zeigen. Dies kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da Elektroniker/innen oft mit anderen Gewerken zusammenarbeiten, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, wie das Unternehmen die Weiterbildung seiner Mitarbeiter fördert oder welche Werte ihm wichtig sind. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.