Ausbildung Fachlagerist / Fachlageristin
Jetzt bewerben

Ausbildung Fachlagerist / Fachlageristin

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Lagerlogistik und organisiere den Warenfluss.
  • Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das dir eine fundierte Ausbildung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und ein freundliches Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Freude am Lernen.
  • Andere Informationen: Ausbildungsorte in Ebersbach-Neugersdorf und Seifhennersdorf.

Ausbildungsorte: Ebersbach-Neugersdorf, Seifhennersdorf

Bevorzugt Bewerbungen aus den Orten mit den Postleitzahlen: 027**, 028**, 029**

Folgende Erwartungen solltest Du erfüllen:

  • mind. Hauptschulabschluss
  • Freude am Lernen
  • gute Auffassungsgabe
  • Selbstständigkeit
  • Kritik und Konfliktfähigkeit
  • freundliches Auftreten

Ausbildung Fachlagerist / Fachlageristin Arbeitgeber: Firmenausbildungsring Oberland e. V.

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Fachlageristen / zur Fachlageristin in Ebersbach-Neugersdorf und Seifhennersdorf. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung basiert, und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die den Einstieg in eine erfolgreiche Karriere im Lagerbereich erleichtert.
F

Kontaktperson:

Firmenausbildungsring Oberland e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachlagerist / Fachlageristin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachlageristen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe im Lager verstehst und bereit bist, diese zu lernen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Selbstständigkeit und Konfliktfähigkeit zu geben. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 4

Achte auf ein freundliches Auftreten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Ein positives und offenes Verhalten kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachlagerist / Fachlageristin

Selbstständigkeit
Freude am Lernen
Gute Auffassungsgabe
Kritikfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Freundliches Auftreten
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die Ausbildungsinhalte für den Fachlageristen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine Freude am Lernen und deine Selbstständigkeit. Gehe auch auf deine Kritik- und Konfliktfähigkeit ein.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante Informationen hinzu, wie deinen Hauptschulabschluss, Praktika oder Nebenjobs, die deine Fähigkeiten unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles gut strukturiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Firmenausbildungsring Oberland e. V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für die Ausbildung zum Fachlageristen. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.

Selbstbewusst auftreten

Ein freundliches Auftreten ist wichtig. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Ausbildung klar und selbstbewusst kommunizieren kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen zu erfahren.

Pünktlichkeit und angemessene Kleidung

Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.

Ausbildung Fachlagerist / Fachlageristin
Firmenausbildungsring Oberland e. V.
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>