Ausbildung Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Jetzt bewerben
Ausbildung Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Ausbildung Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Tische decken, Gäste empfangen und Bestellungen entgegennehmen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Netzwerk von Gastronomiebetrieben, die spannende Ausbildungsplätze bieten.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene eigenes Geld und erhalte praktische Erfahrungen in der Gastronomie.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit viel Kontakt zu Menschen und kreativen Veranstaltungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss und Freude am Lernen sind wichtig, sowie ein freundliches Auftreten.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in Friedersdorf, Waltersdorf oder Zittau statt.

Für das Ausbildungsjahr 2025 / 2026 suchen wir DICH! Du bist interessiert, aufgeschlossen, motiviert, lern- und leistungsbereit und suchst eine interessante Ausbildungsstelle, bei der Du eigenes Geld verdienen kannst? Dann bist Du hier genau richtig, denn wir suchen für unsere Mitgliedsunternehmen Jugendliche, die eine Ausbildung beginnen möchten.

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie decken und dekorieren Tische, empfangen die Gäste und geben Empfehlungen für die Speise- und Getränkeauswahl.
  • Sie gehen auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Gäste ein.
  • Sie nehmen Bestellungen entgegen, servieren Speisen und Getränke, erstellen die Rechnung und kassieren.
  • Häufig arbeiten sie auch an der Bar und am Getränkebuffet, bereiten dort Getränke zu und schenken diese aus.
  • Darüber hinaus organisieren sie Tagungen und besondere Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Bankette und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Die Ausbildung im Überblick:

Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).

Folgende Erwartungen solltest Du erfüllen:

  • Schulabschluss (je nach Beruf - Haupt- oder Realschulabschluss, Abitur oder BGJ)
  • Freude am Lernen
  • gute Auffassungsgabe
  • Selbstständigkeit
  • Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • freundliches Auftreten

Ausbildungsort: Friedersdorf, Waltersdorf, Zittau

Fragen zur Ausbildung können wir gern in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch klären. (Termine sind individuell möglich)

Bewerbungen per E-Mail bitte an: bewerbung@firmenausbildungsring-oberland.de

schriftliche Bewerbungen bitte an:

Firmenausbildungsring Oberland e. V.
Hauptstraße 590
2727 Ebersbach-Neugersdorf OT Neugersdorf
Telefon: 03586 707630

Ansprechpartner: Kerstin Müller - Koordinatorin

Ausbildung Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie Arbeitgeber: Firmenausbildungsring Oberland e. V.

Der Firmenausbildungsring Oberland e. V. bietet eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Fachleute in der Restaurants und Veranstaltungsgastronomie. Mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung, einem freundlichen und unterstützenden Team sowie der Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einer Vielzahl von Veranstaltungen zu sammeln, ist dies der ideale Ort für motivierte Jugendliche, die ihre Karriere im Gastgewerbe starten möchten. Zudem profitieren die Auszubildenden von flexiblen Ausbildungszeiten und einer engen Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen in der Region Friedersdorf, Waltersdorf und Zittau.
F

Kontaktperson:

Firmenausbildungsring Oberland e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Gastronomie, insbesondere über die Aufgaben eines Fachmanns oder einer Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Tätigkeiten hast, die du später ausüben möchtest.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder Nebenjobs in der Gastronomie zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte in der Branche zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und suche den Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben. Ein persönliches Gespräch oder ein Anruf kann oft einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen, eingeladen zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Freundliches Auftreten
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Organisationstalent
Flexibilität
Belastbarkeit
Aufmerksamkeit für Details
Konfliktlösungskompetenz
Interesse an Gastronomie
Zeitmanagement
Serviceorientierung
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Aufgeschlossenheit, Motivation und Lernbereitschaft. Zeige, warum du genau zu diesem Ausbildungsplatz passt und was dich an der Gastronomie begeistert.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigelegt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Firmenausbildungsring Oberland e. V. vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung. Zeige, dass du die Aufgaben und Tätigkeiten eines Fachmanns oder einer Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie verstehst.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, in der Gastronomie zu arbeiten. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Umgang mit Gästen ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest du während des Interviews freundlich und offen auftreten. Übe, wie du dich klar und höflich ausdrücken kannst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren.

Ausbildung Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Firmenausbildungsring Oberland e. V.
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>