Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, metallische Überzüge auf Metallen und Kunststoffen herzustellen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Oberflächentechnik mit Sitz in Zittau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem freundlichen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer spannenden Branche und lerne praktische Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss sowie Freude am Lernen und Selbstständigkeit.
- Andere Informationen: Bevorzugt Bewerbungen aus den Postleitzahlen 027**, 028**, 029**.
Oberflächenbeschichter/innen stellen mit unterschiedlichen Verfahren und Techniken metallische Überzüge auf Metallen oder Kunststoffen her.
Ausbildungsort: Zittau
Folgende Erwartungen solltest Du erfüllen:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss
- Freude am Lernen
- gute Auffassungsgabe
- Selbstständigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- freundliches Auftreten
Ausbildung Oberflächenbeschichter / Oberflächenbeschichterin Arbeitgeber: Firmenausbildungsring Oberland e. V.
Kontaktperson:
Firmenausbildungsring Oberland e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Oberflächenbeschichter / Oberflächenbeschichterin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Verfahren und Techniken, die in der Oberflächenbeschichtung verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und Prozessen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Freude am Lernen zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Da Selbstständigkeit und Kritikfähigkeit gefordert sind, überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem freundlichen Auftreten zu beantworten. Überlege dir, wie du in Teamarbeit oder im Kundenkontakt positiv gewirkt hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Oberflächenbeschichter / Oberflächenbeschichterin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die Aufgaben und Tätigkeiten eines Oberflächenbeschichters genau durch. Verstehe, welche Verfahren und Techniken angewendet werden und wie diese in der Praxis aussehen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen Realschul- oder Hauptschulabschluss sowie relevante Fähigkeiten wie Selbstständigkeit und Kritikfähigkeit hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Lernen und deine gute Auffassungsgabe betonst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Ausbildung reizt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Firmenausbildungsring Oberland e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Techniken
Da die Stelle als Oberflächenbeschichter/in verschiedene Verfahren und Techniken umfasst, solltest du dich im Vorfeld über die gängigen Methoden informieren. Zeige dein Interesse und dein Wissen über die Branche während des Interviews.
✨Bereite Beispiele für Selbstständigkeit vor
Da Selbstständigkeit eine wichtige Erwartung ist, überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten, wo du eigenständig gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Freude am Lernen ist ein wichtiger Punkt. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum du gerne neue Fähigkeiten erwirbst und wie du in der Vergangenheit mit neuen Herausforderungen umgegangen bist.
✨Präsentiere ein freundliches Auftreten
Ein freundliches Auftreten ist entscheidend. Übe, wie du dich bei der Begrüßung und während des Gesprächs präsentierst. Ein Lächeln und offener Blick können einen positiven Eindruck hinterlassen.