Auf einen Blick
- Aufgaben: Du richtest Maschinen ein und kontrollierst den Veredlungsprozess von Textilien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Textilbranche mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und einem freundlichen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Prozesses und gestalte die Zukunft der Textilveredelung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Freude am Lernen sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Ebersbach-Neugersdorf statt.
Produktveredler/innen - Textil arbeiten in den Bereichen Färberei, Druckerei, Beschichtung und Appretur (Textilausrüstung). Sie richten verschiedene, meist computergesteuerte Maschinen und Anlagen ein, stellen Prozessparameter ein und kontrollieren die Veredlungsprozesse. Um den reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten, warten sie die Maschinen und Anlagen und beheben kleinere Störungen selbst. Sie bereiten Appreturmittel, Druckpasten, Farblösungen oder Beschichtungsmassen vor bzw. setzen sie an. Hierfür führen sie Ansatz- und Rezepturberechnungen durch, testen und optimieren Rezepte. Um eine optimale Warenqualität zu erreichen, nehmen sie Qualitätskontrollen vor und prüfen Textilien im Labor z.B. auf gleichmäßige Beschichtung, Verschmutzungen, Risse oder Falten.
Folgende Erwartungen solltest Du erfüllen:
- Realschulabschluss
- Freude am Lernen
- gute Auffassungsgabe
- Selbstständigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- freundliches Auftreten
Ausbildungsort: Ebersbach-Neugersdorf
Ausbildung Produktveredler / Produktveredlerin - Textil Arbeitgeber: Firmenausbildungsring Oberland e. V.
Kontaktperson:
Firmenausbildungsring Oberland e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Produktveredler / Produktveredlerin - Textil
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Technologien, die in der Textilveredlung eingesetzt werden. Ein gutes Verständnis der technischen Aspekte kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Versuche, praktische Erfahrungen in der Textilbranche zu sammeln, sei es durch Praktika oder Nebenjobs. Diese Erfahrungen zeigen dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Textilindustrie, um mehr über die Branche und mögliche Ausbildungsplätze zu erfahren. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch bereit bist, dich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Produktveredler / Produktveredlerin - Textil
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Ausbildung als Produktveredler/in - Textil wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Produktveredler/in - Textil fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine Lernbereitschaft.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck deiner Unterlagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Firmenausbildungsring Oberland e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Textilindustrie und die spezifischen Aufgaben eines Produktveredlers informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an den Prozessen wie Färberei und Druckerei hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Maschinenbedienung oder Problemlösung zeigen. Dies kann dir helfen, deine Selbstständigkeit und Auffassungsgabe zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem Produktionsumfeld arbeiten wirst, ist Teamarbeit wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.