Ausbildung Textillaborant / Textillaborantin
Jetzt bewerben
Ausbildung Textillaborant / Textillaborantin

Ausbildung Textillaborant / Textillaborantin

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du prüfst Textilien auf Qualität und entwickelst neue Materialien.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Ausbildungsring, der jungen Talenten eine spannende Karriere bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene eigenes Geld während deiner Ausbildung und erhalte wertvolle Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Verbesserung von Textilien bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, Freude am Lernen und selbstständiges Arbeiten.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Ebersbach-Neugersdorf statt.

Für das Ausbildungsjahr 2025 / 2026 suchen wir DICH! Du bist interessiert, aufgeschlossen, motiviert, lern- und leistungsbereit und suchst eine interessante Ausbildungsstelle, bei der Du eigenes Geld verdienen kannst? Dann bist Du hier genau richtig, denn wir suchen für unsere Mitgliedsunternehmen Jugendliche, die eine Ausbildung beginnen möchten.

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Textillaboranten und -laborantinnen stellen in der Prozessüberwachung z.B. durch Eingangskontrollen sicher, dass nur einwandfreie Werk- und Arbeitsstoffe verarbeitet werden.
  • Sie tragen dazu bei, dass die gesetzlichen und betrieblichen Qualitätsrichtlinien eingehalten werden.
  • Mit modernen, häufig computergestützten Prüfgeräten untersuchen sie Stichproben, die sie während der Fertigung oder von den Endprodukten entnehmen.
  • Sie prüfen Reklamationen und stellen die Ursachen von Qualitätsmängeln fest.
  • Im betrieblichen Umweltschutz untersuchen sie Brauch- bzw. Abwässer und prüfen, ob eine Wiederverwertung möglich ist.
  • Sie führen Emissionsmessungen durch und bestimmen in Entwicklung und Forschung beispielsweise die Eigenschaften neuer Faserstoffe.
  • Sie arbeiten an deren Verbesserung mit oder entwickeln bzw. testen neue Rezepturen für Textilhilfsmittel.

Die Ausbildung im Überblick:

Textillaborant/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Folgende Erwartungen solltest Du erfüllen:

  • Schulabschluss (je nach Beruf - Haupt- oder Realschulabschluss, Abitur oder BGJ)
  • Freude am Lernen
  • gute Auffassungsgabe
  • Selbstständigkeit
  • Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • freundliches Auftreten

Ausbildungsorte: Ebersbach-Neugersdorf

Fragen zur Ausbildung können wir gern in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch klären. (Termine sind individuell möglich)

Bewerbungen per E-Mail bitte an: bewerbung@firmenausbildungsring-oberland.de

schriftliche Bewerbungen bitte an:

Firmenausbildungsring Oberland e. V.
Hauptstraße 59
02727 Ebersbach-Neugersdorf OT Neugersdorf
Telefon: 03586 707630

Ansprechpartner: Kerstin Müller - Koordinatorin

Ausbildung Textillaborant / Textillaborantin Arbeitgeber: Firmenausbildungsring Oberland e. V.

Als Arbeitgeber bieten wir eine spannende und praxisnahe Ausbildung zum Textillaboranten / zur Textillaborantin in Ebersbach-Neugersdorf, wo Du nicht nur wertvolle Fähigkeiten erlernst, sondern auch in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld arbeitest. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir Dir zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereförderung bieten. Zudem profitierst Du von modernen Arbeitsbedingungen und einer attraktiven Vergütung, die Deine Motivation und Deinen Einsatz belohnen.
F

Kontaktperson:

Firmenausbildungsring Oberland e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Textillaborant / Textillaborantin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Textilindustrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die die Branche beeinflussen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Textilbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren und dich direkt mit ihnen auszutauschen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende Prüfmethoden und Techniken, die für die Arbeit als Textillaborant wichtig sind, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten im Gespräch. Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Textillaborant / Textillaborantin

Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Qualitätssicherung
Fähigkeit zur Durchführung von Tests und Prüfungen
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Kritik- und Konfliktfähigkeit
Freundliches Auftreten
Interesse an Umweltschutz
Grundkenntnisse in Chemie
Flexibilität
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Textillaboranten. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für den Beruf darlegst. Betone deine Lernbereitschaft und deine Freude am Umgang mit Textilien.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Firmenausbildungsring Oberland e. V. vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Produkte oder Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Fähigkeiten und Eigenschaften unter Beweis stellen. Zeige, wie du selbstständig gearbeitet hast oder wie du mit Kritik umgegangen bist.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben eines Textillaboranten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildungsstelle handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die professionell wirkt und zu dem Unternehmen passt.

Ausbildung Textillaborant / Textillaborantin
Firmenausbildungsring Oberland e. V.
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>