Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative digitale Lösungen mit Power Platform und KI.
- Arbeitgeber: Die Firmengruppe Max Bögl ist ein führendes Unternehmen in der Bau- und Technologiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein hybrides Einarbeitungsprogramm und Corporate-Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem familiären Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Bauwesen, Informatik oder Digitalisierung; Erfahrung mit Microsoft Power Platform erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten spannende Projekte und eine offene Gesprächskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Digital Solutions Architect (m/w/d) – Power Platform & AIJoin to apply for the Digital Solutions Architect (m/w/d) – Power Platform & AI role at Firmengruppe Max BöglWir – die Firmengruppe Max Bögl – sind rund 6.500 überzeugte BöglerInnen, erwirtschaften gemeinsam einen Jahresumsatz von über 2,6 Mrd. Euro und sind stolz darauf, dass wir zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie gehören. Seit der Gründung im Jahr 1929 sind wir ständig geprägt von Innovationskraft in Forschung und Technik. Das breite Leistungsspektrum und eine hohe Wertschöpfungstiefe mit eigenem Stahlbau, eigenen Fertigteilwerken, modernstem Fuhr- und Gerätepark sowie eigenen Roh- und Baustoffbetrieben macht uns zum einzigartigen Arbeitgeber mit vielfältigsten Entwicklungsmöglichkeiten. Wir arbeiten daher dort, wo wir uns am besten entfalten können und streben stets nach höchster Qualität von der ersten Konzeptidee bis zum fertigen Bauprodukt. Dabei bleiben wir immer noch eine große Familie mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und der Leidenschaft zum Bau.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Digital Solutions Architect (m/w/d) – Power Platform & AIIhre Aufgaben Gemeinsam mit Leidenschaft aus Ideen Fortschritt bauen Analyse von Anforderungen aus dem Themenkomplex KI und Prozessautomatisierung und Umsetzung in skalierbare Anwendungen Entwicklung und Betreuung von Lösungen mit Power Apps, Power Automate und Power BI Integration und Weiterentwicklung von KI-gestützten Diensten wie MS Copilot Aufbau und Pflege von Konnektoren zu internen Datenquellen (z.B. SAP) Schulung und Unterstützung von Key-Usern in der Anwendung der Power Platform und KI-Tools Sicherstellung von Datenschutz, Compliance und GovernanceIhr Profil Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauwesen, Informatik, Digitalisierung oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung mit Microsoft Power Platform, insbesondere Power Apps, Power Automate und Power BI Kenntnisse in Datenmodellierung, Schnittstellen und Prozessautomatisierung Erfahrung mit Microsoft 365 – insbesondere Copilot, Teams und SharePoint Kenntnisse in Azure AI Services Fähigkeit zur strukturierten Anforderungsanalyse und Lösungsarchitektur Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Kommunikationsstärke und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit FachabteilungenUnser Angebot Als Bögler realisieren Sie herausfordernde Projekte und Aufgaben in einem innovativen und zukunftsorientierten Familienunternehmen Begleitung ab dem ersten Arbeitstag durch unser hybrides Einführungsprogramm „Bögler werden“ Bedarfsgerechte sowie gezielte Einarbeitung mit Unterstützung durch unser Patensystem Interessantes und umfangreiches Aufgabenspektrum Offene Gesprächskultur und kollegiales Umfeld Sonderkonditionen über das Corporate-Benefits-Portal Möglichkeit zum mobilen ArbeitenIst das Ihre Position? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des möglichen Eintrittstermins und Ihres Gehaltswunsches.Seniority level Entry levelEmployment type Full-timeJob function Engineering and Information TechnologyIndustries Construction #J-18808-Ljbffr
Digital Solutions Architect (m/w/d) – Power Platform & AI Arbeitgeber: Firmengruppe Max Bögl
Kontaktperson:
Firmengruppe Max Bögl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digital Solutions Architect (m/w/d) – Power Platform & AI
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche oder sogar bei Firmengruppe Max Bögl arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Power Platform und KI. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Beispiele für deine Erfahrungen mit Power Apps, Power Automate und Power BI parat hast. Zeige, wie du Probleme gelöst und Prozesse optimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle auch Schulungen und Unterstützung von Key-Usern umfasst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digital Solutions Architect (m/w/d) – Power Platform & AI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Digital Solutions Architect interessierst. Betone deine Leidenschaft für KI und Prozessautomatisierung sowie deine Begeisterung für die Arbeit bei der Firmengruppe Max Bögl.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die du mit Microsoft Power Platform, insbesondere Power Apps, Power Automate und Power BI, gesammelt hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Studienprojekten, um deine Fähigkeiten in der Datenmodellierung, Schnittstellen und Prozessautomatisierung zu veranschaulichen. Dies hilft, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
Achte auf die Sprache: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass deine Bewerbung in fehlerfreiem Deutsch verfasst ist. Wenn du englische Begriffe oder Fachtermini verwendest, erkläre sie gegebenenfalls, um Missverständnisse zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Firmengruppe Max Bögl vorbereitest
✨Verstehe die Power Platform
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der Microsoft Power Platform hast, insbesondere von Power Apps, Power Automate und Power BI. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit eingesetzt hast oder wie du sie in zukünftigen Projekten nutzen würdest.
✨Kenntnisse über KI und Prozessautomatisierung
Da die Rolle auch die Integration von KI-gestützten Diensten umfasst, solltest du dich mit aktuellen Trends und Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz vertraut machen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Prozessautomatisierung zu sprechen und wie du diese in der Bauindustrie anwenden könntest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamarbeit zeigen. Überlege dir, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firmengruppe Max Bögl, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und dem Wachstum innerhalb des Unternehmens.