Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu installieren und zu warten.
 - Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Haustechnik mit einem starken Teamgeist.
 - Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung, gute Verdienstmöglichkeiten und spannende Projekte.
 - Warum dieser Job: Werde zum Technik-Profi und arbeite an coolen Projekten im Handwerk.
 - Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerkliches Geschick sind wichtig.
 - Andere Informationen: Vielseitige Aufgaben in verschiedenen Umgebungen und tolle Karrierechancen.
 
In einer dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Anlagenmechaniker wirst Du lernen, aus was für Materialien zum Beispiel Wasserleitungen hergestellt werden und wie sie ordnungsgemäß verlegt werden. Außerdem bist Du bereits nach kurzer Zeit der Profi, wenn es darum geht wie man Sanitäranlagen (z. B. Dusche, Badewanne oder Toilette) und Heizungsanlagen Pellet & Wärmepumpe installiert. Zuerst lernst Du aber die technischen und organisatorischen Grundlagen der Haustechnik kennen. Zu den technischen Grundlagen gehören unter anderem das Bohren, Schrauben und Schweißen zum Befestigen von Anlagen, aber auch das Anfertigen von Rohren, Blechen und Profilen. Hierbei ist handwerkliches Geschick von Vorteil. Vor allem ein großes Interesse an Technik solltest Du mitbringen, denn Du wirst viel mit Steuerungsgeräten arbeiten, die zur Regelung einer Heizung nötig sind. Bei dieser Ausbildung bist Du viel unterwegs. Hierbei kann die Arbeit drinnen oder auch teilweise im Freien oder in luftigen Höhen stattfinden. Beispielsweise bei der Montage einer Solaranlage, die für warmes Wasser im Haus sorgt. Du solltest Anlagenmechaniker werden, wenn… du Freude an handwerklichen Tätigkeiten hast und gerne praktisch arbeitest. du dich für Technik und Mechanik begeisterst und du komplexe Systeme verstehen und reparieren können möchtest. du gerne im Team arbeitest, z. B. bei der Installation größerer Anlagen oder bei Wartungsarbeiten. du Verantwortung übernehmen möchtest, z. B. bei Reparaturen oder Installationen. du gerne mit anderen kommunizierst, seien es Kollegen oder Kunden. Wir freuen uns auf Dich!
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Fischer Sanitär und Heizungstechnik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Fischer Sanitär und Heizungstechnik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker interessierst, zögere nicht, direkt bei den Unternehmen nachzufragen. Zeig dein Interesse und stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder dem Team.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oft gibt es Insider-Tipps oder sogar Empfehlungen, die dir helfen können, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere dich gut! Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Interesse betonst. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Wir haben viele spannende Ausbildungsplätze für angehende Anlagenmechaniker. Nutze die Chance und bewirb dich direkt bei uns – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und dein Interesse an Technik sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du Anlagenmechaniker werden möchtest und was dich an der Ausbildung reizt.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für die Ausbildung bist!
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten!: Wenn du schon Erfahrung im handwerklichen Bereich hast, erwähne das unbedingt! Ob Praktika, Hobbys oder Projekte – alles, was zeigt, dass du geschickt mit Werkzeugen umgehen kannst, ist ein Plus.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Website. Dort findest du alle Infos zur Bewerbung und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fischer Sanitär und Heizungstechnik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dir die grundlegenden technischen Kenntnisse über Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik aneignen. Informiere Dich über Materialien, Werkzeuge und gängige Techniken, die in der Branche verwendet werden. Das zeigt Dein Interesse und Deine Vorbereitung.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite einige praktische Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Deiner Ausbildung vor, die Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein technisches Verständnis zeigen. Vielleicht hast Du schon mal etwas selbst repariert oder installiert? Solche Geschichten kommen gut an!
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest Du im Interview betonen, wie gut Du im Team arbeiten kannst. Überlege Dir Situationen, in denen Du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, und teile diese Erfahrungen. Das zeigt, dass Du ein Teamplayer bist.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem Du Fragen stellst. Frag nach den Projekten, an denen Du arbeiten würdest, oder nach den Herausforderungen, die in der Branche aktuell sind. Das zeigt, dass Du wirklich motiviert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.