Auf einen Blick
- Aufgaben: Du übernimmst Pflegeaufgaben und arbeitest im Team mit Patienten.
- Arbeitgeber: Eine forensisch-psychiatrische Klinik im Saarland mit hohem Sicherheitsstandard.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Bereitschaft zur Schichtarbeit.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und ein familiäres Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine forensisch-psychiatrische Fachklinik in Trägerschaft des Saarlandes mit angeschlossener Ambulanz und dem Auftrag, psychisch kranke und suchtkranke Menschen im Rahmen des Maßregelvollzugs zu behandeln und rehabilitieren. Als einzige forensisch-psychiatrische Klinik im Saarland mit einem hohen Sicherheitsstandard behandeln wir derzeit an den Standorten Merzig und Saarbrücken mehr als 200 Patient*innen im stationären Rahmen sowie mehr als 110 Patient*innen ambulant in den Räumlichkeiten unserer Einrichtung.
Das bieten wir dir:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vergütung je nach Qualifikation entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder TV-L, Mindesteinstufung KR 8/2, zzgl. entspr. tariflicher Zulagen (Pflege- und Maßregelvollzugszulage) und Jahressonderzahlung nach TV-L (Fachpfleger Psychiatrie (m/w/d) in KR 9)
- Die Wochenarbeitszeit bei einer Vollzeitstelle beträgt 38,5 h, Teilzeit ab 50% möglich und Erhöhung der Arbeitszeit in 5% Schritten
- Zukunftssicherer und moderner Arbeitsplatz
- Rentenzusatzversorgung
- Work-Life Balance
- Elektronische Arbeitszeiterfassung
- Familiäres und wertschätzendes Team
- Förderung zur Fort- und Weiterbildung (z.B. Fachpflege)
- Möglichkeit auf ein Jobrad und ein Jobticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Dienstsport)
- Kostenlose Parkplätze
Deine Aufgaben:
- Du übernimmst die allgemeinen Tätigkeiten einer Pflegekraft.
- Du arbeitest immer im Team und bist auf Station nie alleine.
- Du beteiligst dich an der Therapieplanung und der Tagesstruktur der Patient*innen.
- Konfliktprävention und Deeskalation sind weitere wichtige Aufgaben von dir.
- Du baust vertrauensvolle Beziehungen zu den Patienten auf.
- Regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen werden angeboten und gefördert.
- Du dokumentierst Pflege- und Therapieprozesse und bereitest Patienten auf ein Leben außerhalb der Klinik vor.
Das solltest du mitbringen:
- Du bist bereit, im 3-Schicht-System zu arbeiten.
- Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft, Altenpflegekraft, Krankenpflegekraft, Kinderkrankenpflegekraft oder Gesundheitspflegekraft mit Examen.
- Du besitzt eine hohe Belastbarkeit und bist flexibel.
- Du bist teamorientiert und ein Organisationstalent.
Jetzt online bewerben. Du möchtest ein Teil unseres Unternehmens werden und gemeinsam mit uns wachsen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung für die Stelle als Mitarbeiter in der Pflege (m/w/d) im Bereich Psychiatrie.
Saarländische Klinik für Forensische Psychiatrie
Trierer Straße 148
G66663 Merzig
Mitarbeiter in der Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: FIVE Marketing – Inh.: Marcus Krämer
Kontaktperson:
FIVE Marketing – Inh.: Marcus Krämer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in der Pflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in der forensischen Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten dieser Arbeitsumgebung verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflege und Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit, Konfliktbewältigung und Deeskalation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten in der forensischen Psychiatrie und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in der Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Saarländische Klinik für Forensische Psychiatrie informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Mitarbeiter in der Pflege im Bereich Psychiatrie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der psychiatrischen Pflege oder in ähnlichen Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, in der forensisch-psychiatrischen Klinik zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Therapieplanung und zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FIVE Marketing – Inh.: Marcus Krämer vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Saarländische Klinik für Forensische Psychiatrie informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in der Klinik stark teamorientiert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Fragen zur Deeskalation stellen
Da Konfliktprävention und Deeskalation wichtige Aufgaben sind, könntest du Fragen zu den Methoden und Schulungen stellen, die die Klinik in diesen Bereichen anbietet. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.