Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Produkte im Bereich Patent- und Chemieinformation.
- Arbeitgeber: FIZ Karlsruhe ist ein führendes Institut für wissenschaftliche Informationen und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten bis zu 80%, und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit kreativen Köpfen und gestalte die Zukunft der Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftliches Studium, Kenntnisse in Recherchetools und exzellente Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Ziel ist eine langfristige Zusammenarbeit in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine der führenden Adressen für wissenschaftliche Information und Dienstleistung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Unsere Kernaufgabe ist die professionelle Versorgung von Wissenschaft und Wirtschaft mit Forschungs- und Patentinformation sowie die Entwicklung von innovativen Informationsinfrastrukturen, z.B. mit den Schwerpunkten Forschungsdatenmanagement, Wissensgraphen und digitale Plattformen. Dazu betreiben wir eigene Forschung, kooperieren mit renommierten Universitäten und Forschungsgesellschaften und sind international und interdisziplinär vernetzt. FIZ Karlsruhe ist eine GmbH mit gemeinnützigem Charakter und eine der größten außeruniversitären Einrichtungen ihrer Art.
In unserem Bereich Patent & Scientific Information entwickeln und betreiben wir Informationsservices und unterstützen und fördern so die Forschung und Entwicklung in Wirtschaft und Wissenschaft. In der Abteilung Product Management entwickeln wir Produkt- und Planungsstrategien für unsere Datenbanken und Services und begleiten die Produktentwicklung und Vermarktung.
Zum 01. Oktober 2025 suchen wir an unserem Hauptsitz in Karlsruhe eine/n
Produktmanagerin / Produktmanager Patentinformation (w/m/x)
- Konzeption und Mitarbeit bei der Entwicklung neuer und bestehender Produkte und Services im Bereich Patent- und Chemieinformation
- Verantwortung und Mitarbeit bei der Qualitätssicherung
- Durchführung von Bedarfsanalysen sowie Konkurrenz- und Marktbeobachtung
- Zusammenarbeit mit den Forschungs- und Entwicklungsteams bei der Produktentwicklung
- Produktdokumentation und fachliche Unterstützung von Customer Support
- Ausbau von Kooperationen und Vernetzung innerhalb der wissenschaftlichen Community
- Produktpräsentationen intern sowie auf Konferenzen und anderen Veranstaltungen
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (vorzugsweise in Chemie oder Biowissenschaften mit vertieften Chemiekenntnissen)
- Fundierte Kenntnisse über Recherchetools, Online-Datenbanken und Informationsprodukte Kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln
- Offenheit und Begeisterungsfähigkeit für innovative und intellektuell anspruchsvolle Produkteund für neue Trends, Technologien und Methoden
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit und Kreativität, aber ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit
- Aufgeschlossenes und kompetentes Verhalten im Umgang mit Kunden und Partnern
- Idealerweise Berufserfahrung mit Patentinformation und Kenntnisse im Patentwesen, z. B.durch Ihre bisherige Tätigkeit als Rechercheur/in
- Idealerweise Erfahrung im Produkt- und Projektmanagement
- Idealerweise Erfahrung mit Methoden der KI, insbesondere Machine Learning und LLMs
- Mitarbeit in einem hochdynamischen wissenschaftlich-technischen Umfeld und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Leistungsorientierte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Mobiles Arbeiten bis zu 80 Prozent
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) mit der betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zertifiziert durch das audit berufundfamilie
- Nutzung von Dienstradleasing sowie 25 € Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet, wobei unser Ziel eine langfristige Zusammenarbeit ist. Das Arbeitsverhältnis ist in Vollzeit mit Option auf Teilzeit zu besetzen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden – bei gleicher Eignung – bevorzugt. Informationen zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen finden Sie hier.
Biologe als Produktmanager (m/w/d) Arbeitgeber: FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH
Kontaktperson:
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biologe als Produktmanager (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Patentinformation oder Produktmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei FIZ Karlsruhe herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Patent- und Chemieinformation. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig dein Interesse an innovativen Produkten zu zeigen. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu glänzen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Rolle als Produktmanager ist. Du könntest auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien und Methoden, insbesondere im Bereich KI und Machine Learning. Recherchiere, wie diese Technologien in der Patentinformation eingesetzt werden und bringe konkrete Ideen mit, wie du diese in die Produktentwicklung einfließen lassen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologe als Produktmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Produktmanager im Bereich Patentinformation. Erkläre, warum du dich für FIZ Karlsruhe interessierst und was dich an der Arbeit in diesem innovativen Umfeld reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Biowissenschaften oder Chemie sowie deine Kenntnisse in der Patentinformation. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Patent- und Chemieinformation. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Produktmanagement und in der Zusammenarbeit mit Forschungsteams demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Sei bereit, deine Ideen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu präsentieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von FIZ Karlsruhe. Stelle Fragen zu Teamdynamik, Innovationsprozessen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um eine langfristige Zusammenarbeit zu fördern.