Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle chronische Schmerzpatienten in Einzel- und Gruppensitzungen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Fürstenfeldbruck ist ein großes akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, angenehmes Betriebsklima und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Behandlungen in einem motivierten, interdisziplinären Team ohne Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als psychologischer oder ärztlicher Psychotherapeut erforderlich.
- Andere Informationen: Melde dich bei Frau Grünholz für weitere Informationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Fürstenfeldbruck ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München und einer der größten Arbeitgeber im Landkreis. Das Haus wird als Kommunalunternehmen des Landkreises Fürstenfeldbruck geführt. Jährlich werden in unserem Haus knapp 19.000 stationäre Patienten bei 380 Planbetten versorgt.
Für die stationäre multimodale Schmerztherapie am Klinikum Fürstenfeldbruck suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen approbierten psychologischen oder ärztlichen Psychotherapeuten (m/w/d) in Teilzeit.
Ihre Aufgaben:
- Klinisch-psychologische Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzpatienten im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie
- Behandlung und Beratung im Einzel- und Gruppensetting
- Durchführung von Entspannungsverfahren (z. B. Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson)
- Durchführung von Patientenedukationen
- Teilnahme an Teambesprechungen mit dem multimodalen Behandlerteam
- Fort- und Weiterbildung unseres interdisziplinären Teams in klinisch-psychologischen Inhalten
- Kollegiale Intervision der Mitglieder des interdisziplinären Teams
Ihr Profil:
- Approbation als psychologischer oder ärztlicher Psychotherapeut (m/w/d)
- Interesse an der Arbeit mit chronischen Schmerzpatienten
- Zuverlässige und flexible Einsatzbereitschaft
- Selbstständiges Arbeiten in einem motivierten und interdisziplinären Team
Wir sind ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegefachkräften, Psychologen, Bewegungs- und Ergotherapeuten und arbeiten in einem angenehmen Betriebsklima ohne Hierarchien. Die inhaltliche Ausrichtung der individuellen Behandlung können Sie vollständig frei gestalten.
Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten möchten, dann melden Sie sich bitte im Vorzimmer der Geschäftsleitung bei Frau Grünholz unter der Telefonnummer 081 41 / 99 - 2001 oder per E-Mail unter karriere@klinikum-ffb.de.
Klinikum Fürstenfeldbruck
Dachauer Straße 33 – 82256 Fürstenfeldbruck
Psychotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: FKS Fürstenfeldbrucker Klinik-Service GmbH
Kontaktperson:
FKS Fürstenfeldbrucker Klinik-Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychotherapeut (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Psychotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte oder Empfehlungen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Klinikum Fürstenfeldbruck und seine Ansätze in der Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte des Hauses verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Da das Klinikum ein interdisziplinäres Team betont, sei bereit, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zu teilen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige dein Interesse an Fortbildung
Betone dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf multimodale Schmerztherapie. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dein Wissen zu erweitern und das Team aktiv zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Psychotherapeut (m/w/d) darlegst. Betone deine Erfahrungen mit chronischen Schmerzpatienten und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und eventuelle Zertifikate fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FKS Fürstenfeldbrucker Klinik-Service GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit chronischen Schmerzpatienten und deinen Methoden in der Therapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Das Klinikum legt Wert auf ein motiviertes Team ohne Hierarchien. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist und bringe Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Zuverlässigkeit
Da die Stelle Teilzeit ist, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur flexiblen Einsatzgestaltung unter Beweis stellst. Teile mit, wie du in der Vergangenheit flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagiert hast.
✨Bereite Fragen für das Team vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen in der Schmerztherapie oder den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.