Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre Stapler und transportiere Getränke und Lebensmittel zu unseren Kunden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das schnelle Lieferungen bis zur Wohnungstür anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Starte mit 14,00 € pro Stunde und steigere dein Gehalt mit der Zeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite selbstständig in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Umgang mit Staplern ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich!
Wir liefern innerhalb von 120 Minuten Getränke und Lebensmittel zu unseren Kunden - und das bis an die Wohnungstür!
Steig mit einem Stundenlohn von 14,00 € ein und verdiene mehr je länger du bei uns arbeitest.
Selbständiges Arbeiten und ein motiviertes Team, das die flaschenpost gemeinsam vorantreibt.
Kontaktperson:
flaschenpost SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staplerfahrer Logistik & Transport (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position als Staplerfahrer. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen mitbringst, um die Logistikprozesse effizient zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von uns. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit Flurförderzeugen zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Nachweise über deine Erfahrung oder Schulungen mit, um dein Können zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Motivation während des gesamten Bewerbungsprozesses. Wir suchen nach Menschen, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch gut ins Team passen und bereit sind, gemeinsam an einem Strang zu ziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staplerfahrer Logistik & Transport (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Staplerfahrer in der Logistik und im Transport interessierst. Betone deine Begeisterung für die schnelle Lieferung von Getränken und Lebensmitteln.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Gabelstaplern oder in der Logistik hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Betone Teamarbeit und Selbstständigkeit: Da das Unternehmen Wert auf ein motiviertes Team legt, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du sowohl selbstständig arbeiten kannst als auch gut im Team agierst. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, die dies zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei flaschenpost SE vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Staplerfahrer. Überlege dir, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten und bereite deine Antworten vor.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Betone deine bisherigen Erfahrungen im Logistik- und Transportbereich. Zeige auf, wie du selbstständig arbeiten kannst und welche Erfolge du in ähnlichen Positionen erzielt hast.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da das Unternehmen Wert auf ein motiviertes Team legt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.