Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete Klienten in Scheidungssachen und Erbangelegenheiten.
- Arbeitgeber: Eine moderne Kanzlei in Leonberg mit digitaler Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, attraktives Gehalt, Fahrtkostenzuschuss und Umsatzbeteiligung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufseinsteiger oder erfahrene Fachanwälte für Erbrecht und Familienrecht willkommen.
- Andere Informationen: Bewerbungen per E-Mail oder postalisch an Rechtsanwalt Dr. Jochen Flegl.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Kompetenzfelder sind:
- Erbrecht (Fachanwalt)
- Familienrecht (Fachanwalt)
- Insolvenzrecht
- Italienisches Recht (Avvocato)
- Verkehrsrecht
Für unseren Standort in Leonberg suchen wir ab sofort einen Rechtsanwalt oder Fachanwalt (m/w/d) für Erbrecht und Familienrecht in Festanstellung und in Vollzeit oder in Teilzeit. Sie sind uns als Berufseinsteiger und mit Berufserfahrung willkommen. Da unsere Kanzlei digital ausgestattet ist, haben Sie auch die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und ein Gehaltspaket:
- Attraktives Grundgehalt
- Fahrtkostenzuschuss
- Umsatzbeteiligung
Zu Ihren Aufgaben in diesem erb- und familienrechtlichen Referat gehören unter anderem:
- Vertretung in Scheidungssachen
- Auseinandersetzen von Erbengemeinschaften
- Geltendmachung von Pflichtteils- und Vermächtnisansprüchen
- Testamentsvollstreckung
Richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder postalisch an Rechtsanwalt Dr. Jochen Flegl, Klosterstr. 2 in 71229 Leonberg. Die E-Mail-Adresse lautet:
#J-18808-Ljbffr
Stellenausschreibung: Rechtsanwalt oder Fachanwalt (m/w/d) für Erbrecht + Familienrecht Arbeitgeber: Flegl Rechtsanwälte
Kontaktperson:
Flegl Rechtsanwälte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenausschreibung: Rechtsanwalt oder Fachanwalt (m/w/d) für Erbrecht + Familienrecht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder anderen Juristen, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kanzlei und ihre Schwerpunkte. Zeige in einem Gespräch, dass du dich mit den Themen Erbrecht und Familienrecht auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du die Kanzlei unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Entwicklungen im Erbrecht und Familienrecht vor. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkompetenz in diesen Bereichen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel bezüglich der Arbeitszeitmodelle. Da die Kanzlei sowohl Vollzeit als auch Teilzeit anbietet, kann es von Vorteil sein, wenn du deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitszeiten kommunizierst.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen im Erbrecht und Familienrecht. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und deine spezifischen Kenntnisse im Erbrecht und Familienrecht darlegst. Betone, warum du gut zur Kanzlei passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass die Betreffzeile klar und präzise ist. Füge alle Dokumente als PDF-Dateien bei und stelle sicher, dass die E-Mail professionell formuliert ist.
Nachverfolgung: Nachdem du deine Bewerbung abgeschickt hast, kannst du nach einigen Wochen höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flegl Rechtsanwälte vorbereitest
✨Kenntnis der Rechtsgebiete
Stelle sicher, dass du dich gut mit den relevanten Rechtsgebieten wie Erbrecht und Familienrecht auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen.
✨Praktische Beispiele
Bereite einige praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium vor, die deine Fähigkeiten in der Vertretung von Mandanten in Scheidungssachen oder der Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Digitale Kompetenz
Da die Kanzlei digital ausgestattet ist, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Homeoffice-Arbeit betonen. Zeige, dass du in der Lage bist, effizient in einem digitalen Umfeld zu arbeiten und moderne Technologien zu nutzen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen an den Interviewer vor. Das können Fragen zur Kanzleikultur, zu den Erwartungen an die Rolle oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Kanzlei zu erfahren.