Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Meister der Maschinen und arbeite an komplexen Anlagen.
- Arbeitgeber: Fleischwerk Hessengut GmbH beliefert EDEKA-Märkte mit frischen Produkten.
- Mitarbeitervorteile: Ausbildung mit Zukunft, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, manuelle Geschicklichkeit und Organisationstalent sind wichtig.
- Andere Informationen: Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Was macht man da aus sich? Werde zum Meister der Maschinen. Die Ausbildung vereinigt zwei Disziplinen: Mechanik und Elektrotechnik. Und du bist der Mittelpunkt dieses Schaltkreises. Du lernst die Entwicklung und Einrichtung von komplexen Anlagen und Systemen kennen und arbeitest selbständig nach Plan. Zum Beispiel bei der Montage und Wartung von Maschinen wie elektronischen Antriebs- oder Steuerungssystemen.
Außerdem werden deine Fähigkeiten in der Automatisierungs- und Kältetechnik eingesetzt - etwa bei der Herstellung unserer eigenen Produkte. Aber auch die Wartung und Pflege der Maschinen und Anlagen gehören zu deinem Aufgabenfeld. Zum Beispiel wirst du deren Steuerungssoftware installieren und die Systeme dauerhaft instand halten.
- Du verbindest elektronische mit mechanischen Bauelementen
- Du arbeitest anhand von Schaltplänen und Bedienungsanleitungen
- Du programmierst mechatronische Systeme und nimmst sie in Betrieb
- Du installierst Hard- und Softwarekomponenten und nimmst sie in Betrieb
- Du führst Fehleranalysen durch
- Du reparierst beschädigte Bauelemente
- Du hältst Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen ein
Was sollte man dafür mitbringen?
- Technisches Verständnis
- Manuelle Geschicklichkeit
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Organisationstalent
- Überblick
Was lernt man da genau?
- Du lernst mechatronische Systeme zu programmieren und in Gang zu setzen
- Du übst dich in der Fehleranalyse und Reparatur von Maschinen
Dauer und Ablauf: Deine Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Nach bestandener Prüfung bist du Mechatroniker und kannst deinen weiteren Weg selbst bestimmen: Egal ob du an Lehrgängen teilnehmen oder Kurse und Seminare auf Gebieten wie Elektrotechnik, Systemprogrammierung oder Qualitätssicherung besuchen willst - dir stehen alle Türen offen.
Mega an Mechatronik begeistert? Dann schicke uns das ausgefüllte Kontaktformular mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.
Wie geht's weiter? Wenn wir dich mit dieser Stellenausschreibung angesprochen haben und du dich in dem gesuchten Profil wiederfindest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Fleischwerk Hessengut GmbH

Kontaktperson:
Fleischwerk Hessengut GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine technischen Fähigkeiten zu geben. Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mechanische und elektronische Komponenten kombinieren, teile diese Erfahrungen im Gespräch.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Kurse oder Seminare, die du während deiner Ausbildung besuchen könntest, und sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Mechatronikern oder Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Berufsfeld zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Mechatroniker darlegst. Betone dein technisches Verständnis und deine manuelle Geschicklichkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fleischwerk Hessengut GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu mechatronischen Systemen, Mechanik und Elektrotechnik zu beantworten. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und in der Lage bist, komplexe Zusammenhänge zu erklären.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du während deiner Ausbildung oder in Projekten gesammelt hast. Das kann die Montage, Wartung oder Programmierung von Maschinen umfassen. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Sorgfältige Arbeitsweise betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise ist. Du kannst dies durch Beispiele aus früheren Tätigkeiten untermauern, bei denen Genauigkeit entscheidend war, um Fehler zu vermeiden.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Fleischwerks Hessengut GmbH. Stelle Fragen zu den Werten des Unternehmens, der Teamarbeit und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.