Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf Fachinformatiker/in Systemintegration
Jetzt bewerben
Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf Fachinformatiker/in Systemintegration

Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf Fachinformatiker/in Systemintegration

Flensburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Flensburg University of Applied Sciences

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, IT-Systeme zu planen, zu installieren und zu verwalten.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Flensburg ist die nördlichste Hochschule Deutschlands mit modernem Campus und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, 30 Urlaubstage, kostenlose Weiterbildungen und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Beruf mit individueller Betreuung und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder vergleichbare Qualifikation, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie technisches Interesse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 24.01.2025 über unser Online-Portal einreichen.

Machen Sie fest an der nördlichsten Hochschule Deutschlands

An der Hochschule Flensburg studieren ca. 3200 Studierende in insgesamt 22 Studiengängen. Die Hochschule verfügt über eine moderne Raum- und Laborinfrastruktur auf einem großzügig ausgestatteten Campus. Durch die Lage an der Ostsee ist die Fördestadt Flensburg ein attraktiver Wohnort und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Die Hochschule sucht zum 01.09.2025 eine/n

Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf Fachinformatiker/in Systemintegration

Der Beruf des Fachinformatikers/der Fachinformatikerin beinhaltet folgende Aufgaben:

  • Planen, installieren und betreiben bzw. verwalten von IT-Systemen
  • Wartung und Pflege von Systemen, sowie das Anpassen an veränderte Anforderungen
  • Fehlerursachen z. B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen finden und beheben

Anforderungen:

  • Erstellung von Systemdokumentationen und technische Betreuung und Beratung von Benutzer/innen
  • mind. Fachhochschulreife/Abitur oder eine vergleichbare Qualifikation
  • eine technische und handwerkliche Begabung
  • sehr gute Deutschkenntnisse, vergleichbar mit mind. Niveau C1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen des Europarates)
  • gute Englischkenntnisse, vergleichbar mit mind. Niveau B2 des GER
  • PC (Grund-) Kenntnisse
  • Interesse an neuen Technologien
  • Verständnis für Zahlen und Logik
  • gute Konzentrationsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit, Genauigkeit und schnelle Auffassungsgabe

Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit Berufsschulblockunterricht.

Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz TVA-L BBiG.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit individueller Betreuung
  • eine monatliche Ausbildungsvergütung im 1. Ausbildungsjahr von 1.236,82 Euro und eine Jahressonderzahlung
  • eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • eine Wochenarbeitszeit von 38,7 Stunden
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Ausbildungstagen im Kalenderjahr
  • vielfältige, kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten durch unser Lern- und Sprachenzentrum (Englisch, Hochschuldidaktik, Schlüsselkompetenzen)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • die Nutzung des Sportzentrums zu vergünstigten Konditionen
  • Möglichkeit der Nutzung von Fahrradleasing
  • Ermäßigungsmöglichkeit für das Deutschland-Jobticket/NAH.SH-Jobticket für Bus und Bahn

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schulzeugnisse) richten Sie bitte bis zum

24.01.2025

an die Kanzlerin der Hochschule Flensburg, Frau Maren Brechtefeld, direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer PDF „Datenschutzinformationen für Stellenbewerberinnen und Stellenbewerber“, die Sie auf der Übersichtsseite der Stellenangebote finden, und unserer Datenschutzerklärung.

Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Personalabteilungsleiterin Frau S. Uhl unter Tel.: 0461 805-1781 gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der Ausbildungsinhalte ist Ihr Ansprechpartner Herr Sascha Jahnke, 0461 805-1397, .

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf Fachinformatiker/in Systemintegration Arbeitgeber: Flensburg University of Applied Sciences

Die Hochschule Flensburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung im Bereich Fachinformatiker/in Systemintegration bietet. Mit einer modernen Infrastruktur, einem großzügigen Campus und einer Lage an der Ostsee profitieren Auszubildende von vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie umfangreichen Weiterbildungschancen. Zudem sorgt die individuelle Betreuung und ein attraktives Vergütungspaket für eine positive Arbeitsatmosphäre und fördert die persönliche und berufliche Entwicklung.
Flensburg University of Applied Sciences

Kontaktperson:

Flensburg University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf Fachinformatiker/in Systemintegration

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Hochschule Flensburg und ihre Studiengänge. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Angeboten hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit IT-Systeme geplant oder gewartet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu neuen Technologien vor. Zeige, dass du neugierig bist und dich aktiv mit aktuellen Trends in der IT-Branche auseinandersetzt.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine Sprachkenntnisse. Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren und eventuell technische Begriffe zu erklären.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf Fachinformatiker/in Systemintegration

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Fehlerdiagnose
Systemdokumentation
IT-Systemadministration
Interesse an neuen Technologien
PC-Kenntnisse
Zuverlässigkeit
Genauigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Deutschkenntnisse (mind. C1)
Englischkenntnisse (mind. B2)
Teamfähigkeit
Konzentrationsfähigkeit
Handwerkliches Geschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören mindestens dein Lebenslauf und deine Schulzeugnisse. Achte darauf, dass diese aktuell und gut strukturiert sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Fachinformatiker/in Systemintegration interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine technische Begabung und dein Interesse an neuen Technologien.

Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Deutsch mindestens auf Niveau C1 ist. Verwende klare und präzise Formulierungen in deiner Bewerbung. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und achte auf Grammatik und Rechtschreibung.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung direkt über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Flensburg ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen vollständig angibst und die Frist bis zum 24.01.2025 einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flensburg University of Applied Sciences vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Fachinformatiker/in Systemintegration technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen, deren Installation und Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.

Zeige dein Interesse an neuen Technologien

Die Hochschule sucht nach Auszubildenden, die ein echtes Interesse an neuen Technologien haben. Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Branche und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in der Praxis anwenden würdest.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) und gute Englischkenntnisse (mind. B2) gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellst. Du könntest beispielsweise technische Begriffe oder Konzepte in beiden Sprachen erklären.

Sei pünktlich und professionell

Pünktlichkeit und ein professionelles Auftreten sind entscheidend. Achte darauf, dass du rechtzeitig zum Interview erscheinst und angemessene Kleidung trägst. Dies zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektierst.

Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf Fachinformatiker/in Systemintegration
Flensburg University of Applied Sciences
Jetzt bewerben
Flensburg University of Applied Sciences
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>