Laboringenieur/in Cloud-Services (d/m/w)

Laboringenieur/in Cloud-Services (d/m/w)

Flensburg Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Flensburg University of Applied Sciences

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Aufbau und Betreuung eines hybriden KI-Labors mit Cloud-Services.
  • Arbeitgeber: Hochschule Flensburg, moderner Campus an der Ostsee.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von KI und Cloud-Computing in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbar, Grundkenntnisse in Cloud-Technologien.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team, familienfreundliches Arbeitsklima und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Overview

An der Hochschule Flensburg studieren ca. 3.000 Studierende in mehr als 20 Studiengängen im Bachelor- und Masterbereich. Die Hochschule verfügt über eine moderne Raum- und Laborinfrastruktur auf einem großzügig ausgestatteten Campus. Durch die Lage an der Ostsee ist die Fördestadt Flensburg ein attraktiver Wohnort und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

An der Hochschule Flensburg wird im Rahmen einer Mutterschutz- und voraussichtlichen Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e

Laboringenieur/in Cloud-Services (d/m/w)

befristet mit 19,35 Wochenstunden gesucht.

Der Bereich Cloud-Computing soll künftig in verschiedenen Bereichen der Hochschule etabliert und weiterentwickelt werden. Die ausgeschriebene Stelle fokussiert sich dabei auf den Aufbau und die Betreuung eines KI-Labors unter Nutzung von Public Cloud Services.

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst

• Aufbau und Betreuung eines hybriden (Cloud und On-Premises) KI-Labors zur Durchführung von hochschulweiten Projekten auf der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und Software Engineering

• Implementierung und Administration der geforderten Architektur auf Basis verfügbarer On-Premises Resourcen (u. a. Cluster, Devices mit Kameras, Bewegungssensoren, etc.) sowie Clouddiensten entsprechender Anbieter, wie z. B. Microsoft, AWS oder Google

• Überprüfung auf Praxistauglichkeit neuer (Cloud) Technologien (u. a. Frameworks, APIs, Services) im Rahmen verschiedener fachbereichsübergreifender KI-Initiativen

• Monitoring von Verträgen und Verbindlichkeiten der eingesetzten Cloud-Services

• Bewertung und Dokumentation der Arbeitsergebnisse sowie Mitarbeit bei Demos und hochschulinternen Workshops zur Wissensvermittlung im Bereich KI und Cloud

Das Anforderungsprofil

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder vergleichbare Qualifikation
  • Fähigkeit eine (Hybrid) Cloud Architektur auf Basis von Anforderungen umzusetzen
  • Grundkenntnisse im Bereich Cloud Technologien und Cloud Management sowie Interesse an hybriden Architekturen
  • Begeisterung für Themen an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und Software Engineering
  • Kenntnisse in IT Architektur und IT Security
  • Erfahrung mit Konzeption von (Hybrid) Cloud Architekturen, idealerweise unter Verwendung von Emergent Technologies
  • Praktische Erfahrungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Software Engineering oder verwandte Gebiete (z.B. Data Science, Internet of Things, o. ä.)
  • gute Deutschkenntnisse, vergleichbar mit mind. Niveau B2 des GER

Zudem wäre wünschenswert:

  • Zertifizierungen im Bereich Cloud oder Künstliche Intelligenz
  • gute Englischkenntnisse

Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung in Deutschland erforderlich. Bitte reichen Sie diesen zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein.

Wir bieten Ihnen

  • bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L
  • 30 Tage Erholungsurlaub und bis zu 5 Tage Bildungsurlaub nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein im vollen Kalenderjahr
  • Möglichkeit der Nutzung von Homeoffice
  • ein vielfältiges, kostenloses Kursangebot durch das Lern- und Sprachenzentrum
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • die Nutzung des Sportzentrums zu vergünstigten Konditionen
  • Möglichkeit der Nutzung von Fahrradleasing
  • Ermäßigungsmöglichkeit für das Deutschland-Jobticket/NAH-SH-Jobticket für Bus und Bahn
  • eine interessante, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit auf einem schönen Campus im hohen Norden
  • ein angenehmes Arbeitsklima in familienfreundlicher Umgebung in einem engagierten, kompetenten Team

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen an der Hochschule fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigungsgruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte, reichen Sie bitte bis zum

09.10.2025

direkt über unser Poster Online-Bewerbungsportal ein.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer PDF „Datenschutzinformationen für Stellenbewerberinnen und Stellenbewerber“, die Sie auf der Übersichtsseite der Stellenangebote finden, und unserer Datenschutzerklärung.

Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Personalabteilungsleiterin Frau S. Uhl unter Tel.: 0461 805-1781 oder per E-Mail: sabine.uhl@hs-flensburg.de gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Helge Holtorf unter Tel.: 0461 805–1601 oder per E-Mail: helge.holtorf@hs-flensburg.de oder Frau Prof. Dr. Annina Neumann unter Tel.: 0461 805-1659 oder per E-Mail: annina.neumann@hs-flensburg.de.

#J-18808-Ljbffr

Laboringenieur/in Cloud-Services (d/m/w) Arbeitgeber: Flensburg University of Applied Sciences

Die Hochschule Flensburg bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung mit modernster Infrastruktur und einem engagierten Team, das sich für die Entwicklung innovativer Cloud-Services und KI-Technologien einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und einem breiten Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Standort an der Ostsee, der zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet und ein angenehmes, familienfreundliches Arbeitsklima schafft.
Flensburg University of Applied Sciences

Kontaktperson:

Flensburg University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieur/in Cloud-Services (d/m/w)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus der Branche auszutauschen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und prägnant formulierst. Zeige dein Interesse an der Hochschule Flensburg und den Projekten im Bereich Cloud-Services!

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für KI und Cloud-Technologien in Gesprächen. Teile Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen und wie du diese Technologien in der Praxis angewendet hast. Das macht einen bleibenden Eindruck!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur/in Cloud-Services (d/m/w)

Cloud-Computing
Hybrid Cloud Architektur
Künstliche Intelligenz
Software Engineering
IT Architektur
IT Security
Cloud Management
Emergent Technologies
Data Science
Internet of Things
Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2)
Zertifizierungen im Bereich Cloud oder Künstliche Intelligenz
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Laboringenieur/in Cloud-Services interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Sei konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst. Ob es um Cloud-Technologien oder KI geht – wir wollen wissen, was du kannst!

Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!

Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flensburg University of Applied Sciences vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle als Laboringenieur/in Cloud-Services. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du die geforderten Qualifikationen erfüllst.

Technisches Wissen auffrischen

Da die Position stark auf Cloud-Technologien und KI fokussiert ist, solltest du dein technisches Wissen in diesen Bereichen auffrischen. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der Cloud-Architektur verwendet werden, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Praxis angewendet hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich Cloud-Computing oder den Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Lösungen fragen.

Soft Skills betonen

Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Laboringenieur/in Cloud-Services (d/m/w)
Flensburg University of Applied Sciences
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Flensburg University of Applied Sciences
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>