Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Datenprojekte von der Idee bis zur Umsetzung und Pflege.
- Arbeitgeber: Flexa ist ein innovatives Unternehmen im Energiesektor, das auf Datenwissenschaft setzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und ein offenes, unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite in einem dynamischen, datengestützten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder PhD in Informatik, Mathematik oder verwandten Bereichen; 5+ Jahre Erfahrung in Datenwissenschaft.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen, die Leidenschaft für Daten haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 110000 - 135000 € pro Jahr.
Standort: München, Deutschland
Anstellungsart: Vollzeit, unbefristet
Gehaltsspanne: € 110.000 - 135.000 pro Jahr brutto, abhängig vom Erfahrungsgrad
Büroorientierte Arbeitsweise
Sprachkenntnisse: C1 Niveau Englisch
Ihre Aufgaben:
- Leitung der technischen Umsetzung von Flexa-Datenwissenschaftsinitiativen und -projekten von der Ideenfindung über die Modellentwicklung bis hin zu Bereitstellung und Wartung, um robuste und qualitativ hochwertige Lösungen sicherzustellen.
- Forschung, Entwicklung und Anpassung von Algorithmen, die das Potenzial im verteilten Energiesystem durch optimierte Aggregations- und Dispatch-Konzepte freisetzen, Prognosen pro Haushalt und aggregiert erstellen und Möglichkeiten zur Verteilung von Intelligenz identifizieren.
- Mentoring und Anleitung von Flexa-Datenwissenschaftlern, um eine Umgebung des kontinuierlichen Lernens und der Verbesserung zu fördern.
- Förderung technischer Exzellenz, Umsetzung von Best Practices und Beitrag zu unserer offenen, datengestützten Ingenieurskultur.
- Vorantreiben der strategischen Produktentwicklung, um skalierbare und effiziente Lösungen zu gewährleisten, die die Reichweite der Plattform erweitern.
- Zusammenarbeit innerhalb von Flexa-Cross-Functional-Teams und mit Partnerunternehmen, um sich an Produkt- und Geschäftszielen auszurichten.
- Flexa an der Spitze wissenschaftlicher Innovationen im Energiesektor halten.
Ihr Profil:
- Universitätsabschluss (Master oder PhD) in Informatik, Mathematik, Statistik oder verwandten Bereichen mit Schwerpunkt auf Datenwissenschaft, maschinellem Lernen oder Optimierung.
- Über 5 Jahre Berufserfahrung in angewandter Datenwissenschaft oder maschinellem Lernen.
- Über 3 Jahre Berufserfahrung in einer technischen Führungsrolle, die Datenwissenschaftsinitiativen überwacht.
- Kenntnisse in der Softwareentwicklung, insbesondere in Python.
- Praktische Erfahrung in der Entwicklung, Bereitstellung und Überwachung von Modellen für maschinelles Lernen in der Produktion.
- Erfahrung in der Cloud-Arbeit, vorzugsweise AWS, mit Tools wie SageMaker, S3 und DynamoDB.
- Fähigkeit, mehrere komplexe Herausforderungen in der Datenwissenschaft gleichzeitig zu bewältigen, von der Konzeptualisierung bis zur Produktionsbereitstellung.
- Nachweisliche Erfolge bei der Anleitung von Datenwissenschaftlern zur Verbesserung der finanziellen Leistung der Organisation.
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse und die Fähigkeit, mehrere Stakeholder in einem interdisziplinären Umfeld zu managen.
Fähigkeiten, die Sie hervorheben:
- Optimierungsexpertise: Erfahrung mit Optimierungsproblemen und -methoden.
- Branchenkenntnis: Erfahrung in der Energiebranche, insbesondere im Energiehandel oder verwandten Bereichen.
- Erfahrung mit der Verarbeitung, Analyse und Prognose von Zeitreihendaten, insbesondere in Streaming-Umgebungen.
- Praktische Erfahrung mit Big-Data-Technologien wie Spark und Dask, Container-Orchestrierungsframeworks wie Kubernetes und der Handhabung von Modellen für maschinelles Lernen in großem Maßstab.
Bei Flexa schätzen wir Vielfalt in Hintergründen und Erfahrungen. Sie müssen nicht alle bevorzugten Qualifikationen erfüllen, um unserem Team einen Mehrwert zu bieten. Wenn Sie leidenschaftlich darüber sind, was Sie hier erreichen könnten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.
Staff Data Scientist (d/f/m) Arbeitgeber: Flexa

Kontaktperson:
Flexa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staff Data Scientist (d/f/m)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von Flexa in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Projekten, an denen sie beteiligt sind. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in Python und Machine Learning während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Erfahrung mit der Entwicklung und dem Deployment von Modellen zeigen.
✨Branchenspezifisches Wissen aufbauen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Energiesektor, insbesondere im Bereich Energiehandel. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.
✨Mentoring und Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Mentoring von anderen Data Scientists zu sprechen. Betone, wie du ein positives Teamumfeld förderst und wie wichtig dir die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staff Data Scientist (d/f/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie den akademischen Hintergrund, die erforderlichen Fähigkeiten und die Berufserfahrung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Data Science und Machine Learning hervor. Konzentriere dich auf Projekte, bei denen du technische Führungsrollen übernommen hast und beschreibe konkrete Ergebnisse, die du erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit bei Flexa reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Innovationskraft im Energiesektor beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Englisch auf C1-Niveau ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Ideen zu kommunizieren. Vermeide Fachjargon, wenn er nicht notwendig ist, und stelle sicher, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flexa vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Python, AWS, SageMaker und Dask. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenz vor
Da die Rolle eine technische Führungsposition ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, in denen du andere Data Scientists geleitet oder mentored hast. Erkläre, wie du zur Verbesserung der Teamleistung beigetragen hast.
✨Demonstriere dein Wissen über die Energiebranche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiebranche, insbesondere im Bereich Energiehandel und -optimierung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da exzellente Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder, unabhängig von ihrem technischen Hintergrund, deine Ideen verstehen können.