Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere innovative Leistungselektroniklösungen für Batteriespeichersysteme.
- Arbeitgeber: Werde Teil von FlexBase, dem Zuhause des größten Redox-Flow-Batteriespeichers der Welt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und berufliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Projekten in einem dynamischen Team für eine nachhaltige Energiezukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und gute Kenntnisse in Leistungselektronik erforderlich.
- Andere Informationen: Massageoption und Fitnesscenter in Planung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen dich als Power Electronics Engineer / Leistungselektronikingenieur (m/w/d) im Bereich Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) . In dieser Position entwickelst und optimierst du innovative Leistungselektroniklösungen für moderne Energiespeichersysteme. Wenn du Erfahrung in der Leistungselektronik mitbringst und Lust hast, an zukunftsweisenden Projekten in einem dynamischen Team mitzuwirken, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Unser Versprechen: Ein Arbeitsplatz, der Technologie und Nachhaltigkeit vereint. Werde Teil von uns der FlexBase und unterstütze uns in Laufenburg, das Zuhause des weltweit grössten Redox-Flow-Batteriespeichers und eines hochmodernen KI-Rechenzentrums. Gemeinsam treiben wir Innovationen für eine saubere, verlässliche Energiezukunft voran!
Aufgaben
- Modellieren und Planen der Leistungselektronikkomponenten des FlexBase Batteriespeichers
- Schnittstelle zu Grid-Anschluss
- Schnittstelle zu Datacenter (DC-Bus)
- Schnittstelle zu PV-Anlage
- Abstimmung der Leistungsflüsse auf die Anwendungen der FlexBase
- Erstellen eines Konzepts inklusive Simulationen
- Erstellen eines Mengengerüsts und Koordinieren der Zulieferer
- Abstimmung und Koordination mit den Schnittstellenowner sowie der Geschäftsleitung
- Aufbau weiterer interner Ressourcen und Beauftragung externer Zulieferer
Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium
- Gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Leistungselektronik
- Motiviert und herausgefordert durch anspruchsvolle Problemstellungen
- Starke technische Expertise in BESS-Systemen und verwandtem technischen Wissen
- Unternehmerisches Denken
- Fliessend in Deutsch und Englisch
Benefits
- Berufliche Weiterbildung
- Cafeteria
- Firmenhandy
- Firmenlaptop
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Massageoption (in Entstehung)
- Fitnesscenter (in Entstehung)
#J-18808-Ljbffr
BESS Power Electronics Engineer / BESS Leistungselektronikingenieur (m/w/d) 80-100% Arbeitgeber: Flexbase

Kontaktperson:
Flexbase HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BESS Power Electronics Engineer / BESS Leistungselektronikingenieur (m/w/d) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Leistungselektronik und BESS. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an Innovationen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Leistungselektronik und BESS-Systemen übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für Nachhaltigkeit und innovative Technologien. Teile deine Ideen, wie du zur Entwicklung umweltfreundlicher Lösungen beitragen kannst, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BESS Power Electronics Engineer / BESS Leistungselektronikingenieur (m/w/d) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Leistungselektronikingenieur gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Leistungselektronik und BESS-Systeme. Verwende konkrete Beispiele, um deine technische Expertise und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Innovationskraft des Unternehmens beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für Technologie und Nachhaltigkeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flexbase vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Leistungselektronik und den spezifischen Technologien, die im Bereich Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) verwendet werden, vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die technischen Herausforderungen und Lösungen hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Leistungselektronik demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position Schnittstellen zu verschiedenen Bereichen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Zeige deine Motivation
Unterstreiche deine Begeisterung für nachhaltige Technologien und Innovationen im Energiesektor. Erkläre, warum du Teil des Teams bei FlexBase werden möchtest und wie du zur Vision eines sauberen, verlässlichen Energiesystems beitragen kannst.