Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Bohrungen für Geothermiesonden durch und installiere Heiz- und Kühlsysteme.
- Arbeitgeber: Flexsis AG bietet umfassende HR-Dienstleistungen in der Schweiz mit über 140 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem innovativen Bereich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur nachhaltigen Energiezukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Bauwesen oder Geotechnik sowie Führerschein der Kategorie B erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft, unter verschiedenen Bedingungen zu arbeiten, ist wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
EINFÜHRUNG: Flexsis AG ist ein eigenständiges Unternehmen der Interiman Group SA mit über 140 Mitarbeitenden, die an 47 Standorten in der Schweiz ein komplettes Programm von Dienstleistungen im Bereich Human Resources anbieten. Für unseren Kunden in der Region Ostschweiz Chur / Landquart / Sargans suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einige Bohrtechniker für Geothermiesonden.
AUFGABENBESCHREIBUNG:
- Durchführung von Bohrungen für die Installation von Geothermiesonden für Heiz- und Kühlsysteme.
- Bedienung von hydraulischen Bohrmaschinen, um Bohrlöcher bis zu 300 Meter Tiefe zu erstellen.
- Installation von Geothermiesonden in die Bohrlöcher, um einen effizienten Wärmetransfer zu gewährleisten.
- Überwachung und Dokumentation der Bohrparameter (Tiefe, Bodenart, Temperatur).
- Sicherstellung der Baustellensicherheit, Einhaltung der Sicherheitsvorschriften (SVUA) und Umweltschutzrichtlinien.
- Wartung und Pflege der Bohrgeräte und Gewährleistung ihrer Betriebsbereitschaft.
ERFORDERLICHES PROFIL:
- Technische Ausbildung im Bereich Geotechnik, Bauwesen oder ähnliches (wünschenswert).
- Zertifikat als Bohrgeräteführer oder vergleichbare Ausbildung.
- Kenntnisse der Sicherheitsvorschriften und Umweltvorgaben in der Schweiz.
- Führerschein der Kategorie B (erforderlich), C1 oder BE von Vorteil.
- Gute Deutschkenntnisse (mindestens A2-B1), Englischkenntnisse von Vorteil.
- Bereitschaft, in dynamischen Umgebungen und unter variablen Boden- und Witterungsbedingungen zu arbeiten.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf deine Bewerbung.
Bohrtechniker für Geothermiesonden Arbeitgeber: FLEXSIS
Kontaktperson:
FLEXSIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bohrtechniker für Geothermiesonden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden im Bereich Geothermie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese deine Arbeit als Bohrtechniker verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Geothermie und Bauwesen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Bohrmaschinen und Sicherheitsvorschriften verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, unter verschiedenen Bedingungen zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du anpassungsfähig bist und bereit, Herausforderungen in dynamischen Umgebungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bohrtechniker für Geothermiesonden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Flexsis AG und deren Dienstleistungen im Bereich Human Resources. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Bohrtechnikers.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Bohrtechniker wichtig sind. Betone technische Ausbildungen und Zertifikate, die du hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Geothermiebranche und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FLEXSIS vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Geothermietechnologien und die Bedienung von hydraulischen Bohrmaschinen auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die dein technisches Verständnis und deine Erfahrung in diesem Bereich zeigen.
✨Sicherheitsvorschriften kennen
Informiere dich über die Sicherheitsvorschriften und Umweltvorgaben in der Schweiz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheit auf der Baustelle verstehst und bereit bist, diese Vorschriften einzuhalten.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite einige praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Bohrtechniker demonstrieren. Dies könnte die erfolgreiche Durchführung einer Bohrung oder die Lösung eines Problems während eines Projekts umfassen.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Interview unter Beweis stellen. Wenn du auch Englisch sprichst, erwähne dies, da es von Vorteil sein kann und deine Vielseitigkeit zeigt.