Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Lafim-Diakonie bietet seit 1953 Unterstützung für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Quereinsteiger, Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit mit 38 Stunden pro Woche zu besetzen.
Für unsere Wohnstätte Am Pfarrhaus, Altes Dorf 35 in 14776 Brandenburg an der Havel suchen wir Sie als Betreuungskraft (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (38 Std. / Woche).
Die Lafim-Diakonie Dienste zur Teilhabe bietet seit 1953 Betreuungs-, Assistenz- und Dienstleistungen für Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen. Am Standort Brandenburg an der Havel können unsere Klient:innen mit Beeinträchtigungen ihr Leben selbstbestimmt in ambulanten und stationären Wohnformen gestalten.
Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) – Wohnstätte Am Pfarrhaus in Brandenburg an der Havel Arbeitgeber: Fliedners Lafim-Diakonie Ambulant Betreutes Wohnen in Brandenburg an der Havel
Kontaktperson:
Fliedners Lafim-Diakonie Ambulant Betreutes Wohnen in Brandenburg an der Havel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) – Wohnstätte Am Pfarrhaus in Brandenburg an der Havel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lafim-Diakonie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug zur Stelle herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu deiner Motivation vor. Überlege dir, warum du als Betreuungskraft arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen besonders anspricht. Authentizität ist hier der Schlüssel.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren. In einem persönlichen Gespräch kannst du Beispiele aus deinem Leben oder früheren Erfahrungen teilen, die deine Empathie, Geduld und Teamfähigkeit zeigen. Diese Eigenschaften sind in der Betreuung unerlässlich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) – Wohnstätte Am Pfarrhaus in Brandenburg an der Havel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lafim-Diakonie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lafim-Diakonie und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du Quereinsteiger bist, hebe alle relevanten Erfahrungen hervor, die du in der Betreuung oder im sozialen Bereich gesammelt hast. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika können wertvoll sein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Betreuungskraft interessierst und was dich motiviert. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fliedners Lafim-Diakonie Ambulant Betreutes Wohnen in Brandenburg an der Havel vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Wohnstätte Am Pfarrhaus und die Lafim-Diakonie informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Beruf, die zeigen, wie du mit Menschen umgehst, insbesondere mit denen, die Beeinträchtigungen haben. Diese persönlichen Geschichten können deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Betreuung oder zu den Weiterentwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Betreuung ist Empathie eine Schlüsselkompetenz. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in schwierigen Situationen ruhig und geduldig bleibst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.