Data Engineer - Platform (m/w/d)

Data Engineer - Platform (m/w/d)

Köln Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Optimiere und skaliere unsere Daten-Infrastruktur mit modernen Cloud-Technologien.
  • Arbeitgeber: Ein erfolgreiches, inhabergeführtes Unternehmen mit schnellen Entscheidungswegen.
  • Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeitsmodell, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Technologien und bringe deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Master-Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding und fachliche Trainings für deine persönliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Worum geht es?

Ihr Profil

  • Erfahrung mit Cloud-Datenplattformen: Nachweisbare Expertise im Aufbau sicherer, skalierbarer und performanter Datenplattformen – mit Fokus auf Sicherheit, Netzwerke und Authentifizierung.
  • Infrastructure as Code & Automatisierung: Erfahrung mit CI/CD-Pipelines, Terraform und Container-Technologien wie Docker und Kubernetes.
  • Moderne Data-Engineering-Tools: Erfahrung mit Databricks, Snowflake (wünschenswert), und Data Orchestration Tools, z.B. Airflow oder Dagster.
  • Softwareentwicklung & Betrieb: Sicherer Umgang mit Python für die Entwicklung und den Produktivbetrieb von datengetriebenen Anwendungen.

Qualifikationen:

  • Bachelor- oder Master-Abschluss in Informatik, künstlicher Intelligenz, Datenwissenschaft, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich.
  • Sprachen: Sie beherrschen die deutsche Sprache (min. C1 Level) und die englische Sprache in Wort und Schrift.

Ihre Aufgaben

  • Optimierung & Skalierung: Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Daten-Infrastruktur auf Basis von Azure, Databricks, Snowflake und weiteren modernen Cloud-Technologien.
  • Betrieb & Monitoring: Sicherstellung der Stabilität, Performance und Sicherheit unserer Datenplattform, einschließlich ETL-Strecken und KI-Modelle.
  • Automatisierung & Effizienz: Mitgestaltung von Code-Standards, Templates und CI/CD-Pipelines zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer ETL-Pipelines in Databricks.
  • Zukunftstechnologien: Unterstützung beim Aufbau von Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Vektordatenbanken für innovative Anwendungen.
  • Dokumentation & Best Practices: Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen, Architektur-Blueprints und Guidelines für eine nachhaltige Entwicklung.

Unser Angebot

  • Erfolgreiches, inhabergeführtes Unternehmen mit schnellen Entscheidungswegen und langfristigem Fokus.
  • Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.
  • Ausgeprägter Team- und Netzwerkgedanke.
  • Strukturiertes Onboarding sowie fachliche und methodische Trainings.
  • Vielfältige Arbeitgeberleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Deutschlandticket, hybrides Arbeitsmodell, Mitarbeitenden-Restaurant, Sport- und Gesundheitsangebote und vieles mehr.

Ihr Ansprechpartner: Carsten Sagurna

Ihre Bewerbung: Wir freuen uns über das Hochladen Ihrer aussagefähigen Onlinebewerbung, direkt über unsere Karriereseite!

Data Engineer - Platform (m/w/d) Arbeitgeber: Flossbach von Storch Invest S.A.

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Data Engineer - Platform (m/w/d) die Möglichkeit bietet, in einem erfolgreichen, inhabergeführten Umfeld zu arbeiten, das schnelle Entscheidungswege und einen langfristigen Fokus fördert. Wir legen großen Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance mit einem hybriden Arbeitsmodell, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der durch unsere vielfältigen Arbeitgeberleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote unterstützt wird.
F

Kontaktperson:

Flossbach von Storch Invest S.A. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Engineer - Platform (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Cloud-Datenplattformen und Data Engineering. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen zu CI/CD-Pipelines, Terraform und Container-Technologien. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Daten! Teile in Gesprächen oder während des Interviews Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das wird deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer - Platform (m/w/d)

Cloud-Datenplattformen
Sicherheit und Authentifizierung
Infrastructure as Code
CI/CD-Pipelines
Terraform
Docker
Kubernetes
Databricks
Snowflake
Data Orchestration Tools
Airflow
Dagster
Python
ETL-Prozesse
Monitoring und Performance-Optimierung
Dokumentation technischer Standards
Architektur-Blueprints
Teamarbeit
Deutsch (C1 Level)
Englisch in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Erfahrung und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen mit Cloud-Datenplattformen, CI/CD-Pipelines und modernen Data-Engineering-Tools hervor. Verwende konkrete Beispiele, um deine Expertise zu untermauern.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Kenntnisse in Python, Terraform, Docker und Kubernetes sowie deine Erfahrungen im Betrieb von Datenplattformen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien und Teamarbeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flossbach von Storch Invest S.A. vorbereitest

Verstehe die Cloud-Datenplattformen

Mach dich mit den spezifischen Cloud-Datenplattformen vertraut, die im Job erwähnt werden, wie Azure und Databricks. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Sicherheit, Netzwerke und Authentifizierung zu erläutern.

Demonstriere deine Automatisierungsfähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung mit CI/CD-Pipelines, Terraform und Container-Technologien wie Docker und Kubernetes zeigen. Zeige, wie du diese Technologien genutzt hast, um Prozesse zu optimieren.

Zeige deine Data-Engineering-Kenntnisse

Sei bereit, über moderne Data-Engineering-Tools zu sprechen, insbesondere über Databricks und Airflow oder Dagster. Erkläre, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Bereite technische Dokumentationen vor

Da die Erstellung technischer Dokumentationen Teil der Aufgaben ist, solltest du Beispiele für deine bisherigen Dokumentationen oder Architektur-Blueprints bereithalten. Diskutiere, wie du Best Practices in deinen Projekten implementiert hast.

Data Engineer - Platform (m/w/d)
Flossbach von Storch Invest S.A.
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>