Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kunden beim Onboarding und implementiere unsere KI-Lösungen in Praxen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Start-ups, das KI für die Radiologie entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße maximale Flexibilität, Remote-Arbeit und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Diagnostik und mache einen echten Unterschied im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Studium, Erfahrung im Gesundheitswesen und exzellente Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Neugier sind ein Muss; wir bieten spannende Herausforderungen und schnelles Feedback.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werde Teil eines der spannendsten Start-ups Deutschlands. Wir entwickeln Künstliche Intelligenz, die als Zweitbetrachtung Radiologen auf schwierig zu erkennende Krankheiten aufmerksam macht. Gemeinsam können wir Menschenleben retten.
Du begleitest unsere Kunden beim Start ihrer Reise mit Floy. Im engen Austausch mit Radiologen und Fachpersonal unserer Neukunden sorgst du für die erfolgreiche Implementierung von Floy und übernimmst das Onboarding neuer Partnerpraxen. Dies ist deine Gelegenheit, an der Schnittstelle von Medizin und Technologie einen echten Unterschied zu machen.
Deine Qualifikationen:
- Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbares Studium. Erfahrung im Gesundheitswesen, vielleicht sogar als MTR / MFA , ist ebenfalls willkommen.
- Erste Erfahrungen im Kundenkontakt, in der Durchführung von Schulungen und im Onboarding neuer Kunden.
- Ausgeprägte Lust auf Reisen und eine ungestillte Neugier.
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und Freude am Kontakt mit Menschen.
- Deutsch beherrschst du fließend in Wort und Schrift (C2).
- Wünschenswert: Erfahrung mit CRM Systemen.
- Wünschenswert: Erfahrung mit RIS und PACS Systemen (z.B. medavis, JiveX).
- Wünschenswert: Erfahrung mit MR und CT Geräten (z.B. Siemens, Philips, GE).
- Eigenverantwortlich, strukturiert und organisiert.
Wir suchen brillante, ehrgeizige Menschen, die danach streben, Experten in ihrem Bereich zu werden. Wenn du es liebst, immer neue Dinge zu lernen und in einer dynamischen Umgebung anzupacken, bist du bei Floy genau richtig.
Gestalte mit Floy die Zukunft einer präziseren und besseren Diagnostik in der Radiologie. Bei uns hast du die Chance, ein junges Startup aktiv mitzugestalten und gemeinsam mit dem Unternehmen zu wachsen. Wir stellen dir alles zur Verfügung, was du für produktives und kreatives Arbeiten brauchst. Deine persönliche Entwicklung fördern wir durch schnelles Feedback, regelmäßige 1:1-Gespräche und spannende Herausforderungen.
Dabei profitierst du von maximaler Flexibilität, einer Remote-Teamkultur und der Möglichkeit, dich mit den innovativsten Köpfen unserer Zeit zu vernetzen. Bei Bedarf stellen wir dir einen Firmenwagen oder eine Bahncard zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Onboarding Specialist Arbeitgeber: floy.com
Kontaktperson:
floy.com HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Onboarding Specialist
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im Gesundheitswesen! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Radiologie und der Medizintechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, da dies eine Schlüsselkompetenz für einen Onboarding Specialist ist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen und aktiv zuzuhören. Zeige während des Bewerbungsprozesses, dass du neugierig bist und echtes Interesse daran hast, wie Floy die Radiologie revolutioniert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Onboarding Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Onboarding Specialist eingeht. Betone deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Kundenkontakt, Schulungen und Onboarding-Prozesse klar darstellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast.
Zeige deine Begeisterung: Lass in deiner Bewerbung deine Leidenschaft für die Kombination von Medizin und Technologie durchscheinen. Erkläre, warum du bei Floy arbeiten möchtest und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei floy.com vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Onboarding Specialists
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Onboarding Specialists vertraut. Überlege dir, wie du Radiologen und Fachpersonal unterstützen kannst, um die Implementierung von Floy erfolgreich zu gestalten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Kundenkontakt hattest oder Schulungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Gesundheitswesen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Neugier und Lernbereitschaft
Betone deine Lust auf Reisen und das Lernen neuer Technologien. Das zeigt, dass du bereit bist, dich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.
✨Informiere dich über CRM, RIS und PACS Systeme
Wenn du Erfahrung mit diesen Systemen hast, bringe sie zur Sprache. Wenn nicht, informiere dich darüber, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten.