Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Geflüchtete zur Integration in den Arbeitsmarkt und berufliche Bildung.
- Arbeitgeber: Eine seit 30 Jahren aktive Einrichtung in Norderstedt für Flüchtlings- und Migrationsarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit 19,5 Wochenstunden und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Geflüchteten und erlebe eine vielfältige Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Sozialpädagog:innen oder Sozialarbeiter:innen mit Erfahrung in der Migrationsberatung.
- Andere Informationen: Zwei Einsatzbereiche an einem Arbeitsplatz in Norderstedt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Einrichtung Flüchtlings- und Migrationsarbeit ist seit 30 Jahren in Norderstedt aktiv und bietet ein breites Spektrum von Angeboten für Geflüchtete und Menschen mit internationaler Geschichte an. Entsprechend vielfältig ist auch unser Team. Wir suchen Verstärkung für zwei Einsatzbereiche mit jeweils 19,5 Wochenstunden.
Das ist zum einen ein Beratungsangebot, das die Integration von Geflüchteten in Arbeitsmarkt und berufliche Bildung zum Ziel hat, und zum anderen vom Land Schleswig-Holstein geförderte Migrationsberatung. Für beide Einsatzbereiche haben Sie denselben Arbeitsplatz in Norderstedt.
Sozialpädagogin / Sozialpädagogen / Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin (m/w/d) für die Beratung von Geflüchteten Arbeitgeber: Flüchtlings- und Migrationsarbeit Norderstedt
Kontaktperson:
Flüchtlings- und Migrationsarbeit Norderstedt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialpädagogen / Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin (m/w/d) für die Beratung von Geflüchteten
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der Sozialarbeit und Flüchtlingshilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Geflüchtete konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interkulturelle Kommunikation und Konfliktlösung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Geflüchteten durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika. Solche Erfahrungen können dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch deine Motivation und Leidenschaft für die Position unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialpädagogen / Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin (m/w/d) für die Beratung von Geflüchteten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Flüchtlings- und Migrationsarbeit in Norderstedt. Informiere dich über ihre Angebote, Ziele und die Zielgruppe, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Sozialarbeit oder mit Geflüchteten hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Integration von Geflüchteten beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell und adressiere es direkt an die Einrichtung. Erkläre, warum du für die Position geeignet bist und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flüchtlings- und Migrationsarbeit Norderstedt vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung und ihre Angebote informieren. Verstehe die Ziele der Flüchtlings- und Migrationsarbeit und sei bereit, zu erklären, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Integration von Geflüchteten zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über deine Ansichten zur Unterstützung von Geflüchteten zu sprechen und zeige, dass du die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, verstehst.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die das Team bei der Arbeit mit Geflüchteten erlebt. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.