Servicetechniker/in (m/w/d) für Sicherheitssysteme
Jetzt bewerben
Servicetechniker/in (m/w/d) für Sicherheitssysteme

Servicetechniker/in (m/w/d) für Sicherheitssysteme

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere Funktionsfähigkeit von Sicherheitssystemen gewährleisten und Störungen beheben.
  • Arbeitgeber: Der Flughafen BER verbindet die Welt und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, Schulungen und vergünstigtes Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Technik, langfristige Perspektiven und ein dynamisches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektronik oder IT, Erfahrung mit Sicherheitstechnik und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Einarbeitungsmentor und interner Unterstützung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Servicetechniker/in (m/w/d) für Sicherheitssysteme Abteilung: IT Zielgruppe: Non-academics gewerblich-technisch Arbeitszeit: Vollzeit Befristung: Unbefristet Befristet bis: Vergütungsgruppe: VGR7 Der Flughafen BER ist das Tor zur Welt für die Region Berlin-Brandenburg. Gemeinsam mit unseren Partnern sorgen wir für beste Verbindungen. Starten Sie Ihre Karriere in der Luftfahrtbranche – mit täglich neuen Herausforderungen und sehr abwechslungsreichen Tätigkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Aufgabengebiete Sie stellen die Funktionsfähigkeit der Anlagen sicher und übernehmen die Fehler-/ Störungsbehebung, Instandsetzung, Wartung, Inspektion sowie bei Umbaumaßnahmen oder Erweiterungen die Installation und Inbetriebnahme von sicherheitstechnischen Anlagen. Außerdem erstellen Sie die dafür notwendigen Prüfberichte und Dokumentation. Unser vielseitiges Technikportfolio umfasst u.a. Sprachalarmierungsanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Zutrittskontrollen oder Fluchtwegsysteme. Anforderungen Sie haben eine Berufsausbildung zum Informationselektroniker, Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik, IT Systemelektroniker, Fernmeldetechniker o.Ä. erfolgreich abgeschlossen. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung in der Installation, Service & Wartung von sicherheitstechnischen Anlagen (z.B. Honeywell, Esser, Siemens, Bosch) mit. Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachlevel C1) in Wort und Schrift. Und können den Führerschein Klasse B vorweisen. Die Einsatzfähigkeit im Bereitschaftsdienst ist für Sie eine Selbstverständlichkeit. Wir bieten Einmalzahlungen, wie ein 13. Monatsgehalt und Urlaubsgeld Einarbeitungsmentor, diverse Schulungen zu Anlagen, interner Support bei technischen Fragen Einen spannenden Arbeitsplatz, spannendes Technikportfolio, großes Schulungsangebot, langfristige Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten Vergünstigtes Deutschlandticket für Mitarbeiter Kostenlose Mitarbeiterparkplätze Dienstrad-Leasingmodell möglich Betriebliche Altersversorgung (VBL) Mitarbeiterkantine und Verpflegungszuschuss

Servicetechniker/in (m/w/d) für Sicherheitssysteme Arbeitgeber: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Der Flughafen BER bietet als Arbeitgeber ein dynamisches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in der Luftfahrtbranche, das durch ein starkes Technikportfolio und vielfältige Schulungsangebote geprägt ist. Mitarbeiter profitieren von attraktiven Zusatzleistungen wie einem 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und einem vergünstigten Deutschlandticket, sowie von langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer unterstützenden Unternehmenskultur. Hier haben Sie die Chance, Ihre Karriere in einem innovativen Umfeld zu starten und aktiv zur Sicherheit und Effizienz am Flughafen beizutragen.
F

Kontaktperson:

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Servicetechniker/in (m/w/d) für Sicherheitssysteme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Luftfahrtbranche oder im technischen Service arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Sicherheitssysteme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Installation und Wartung von sicherheitstechnischen Anlagen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du bereit bist, an Schulungen teilzunehmen und dich in neue Systeme einzuarbeiten, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker/in (m/w/d) für Sicherheitssysteme

Technisches Verständnis
Fehlerdiagnose und Störungsbehebung
Wartung und Instandsetzung von Sicherheitssystemen
Installation und Inbetriebnahme von sicherheitstechnischen Anlagen
Erfahrung mit Sprachalarmierungsanlagen, Einbruchmeldeanlagen und Zutrittskontrollen
Dokumentation und Erstellung von Prüfberichten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung
Gute Deutschkenntnisse (mind. C1)
Führerschein Klasse B
Flexibilität und Einsatzbereitschaft im Bereitschaftsdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Servicetechniker/in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Sicherheitssysteme.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen mit sicherheitstechnischen Anlagen ein und zeige deine Begeisterung für die Luftfahrtbranche.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachfähigkeiten im Lebenslauf klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise über dein Sprachlevel C1 hinzu, um deine Eignung zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Berlin Brandenburg GmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der sicherheitstechnischen Anlagen, wie Sprachalarmierungsanlagen und Einbruchmeldeanlagen, gut verstehst. Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du bereits Erfahrung in der Installation und Wartung von sicherheitstechnischen Anlagen hast, bringe konkrete Beispiele mit. Erkläre, welche Herausforderungen du gemeistert hast und welche Lösungen du gefunden hast, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf Fehlerbehebung und Instandsetzung.

Kommunikationsfähigkeiten zeigen

Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, technische Informationen verständlich zu erklären, da dies für die Erstellung von Prüfberichten und Dokumentationen wichtig ist.

Servicetechniker/in (m/w/d) für Sicherheitssysteme
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>