Werkstudent (m/w/d) - Bird & Wildlife Control
Jetzt bewerben
Werkstudent (m/w/d) - Bird & Wildlife Control

Werkstudent (m/w/d) - Bird & Wildlife Control

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Optimierung des Vogelmonitoring-Programms und dokumentiere Ergebnisse.
  • Arbeitgeber: Erlebe die spannende Atmosphäre am Flughafen und arbeite in einem internationalen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vergütung und interne Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Nutze deine Theorie in der Praxis und lerne von erfahrenen Kollegen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist Biologie- oder Forstwissenschaftsstudent mit Interesse an Wildtiermonitoring und guten MS Office-Kenntnissen.
  • Andere Informationen: Bewirb dich unkompliziert ohne Motivationsschreiben und werde Teil unseres Teams!

Werkstudent (m/w/d) – Bird & Wildlife Control Nr.: 6125 Veröffentlicht am: 20.06.2025 Abteilung: Safety & Security Zielgruppe: Studierende Arbeitszeit: Teilzeit Befristung: Befristet Befristet bis: 30.06.2027 Vergütungsgruppe: OT Grau ist alle Theorie – bunt ist der Flughafen. Ob als Werkstudent:in, Pflichtpraktikant:in, Bachelorand:in oder Masterand:in, als Volontär:in oder Referendar:in. Wir bieten Dir die Praxis zu Deiner Theorie. Bei uns wirst Du in die tägliche Arbeit mit eingebunden und kannst von dem Knowhow unserer Kollegen:innen profitieren. Du unterstützt die Fachbereiche bei ihren täglichen Herausforderungen und bist hautnah dabei. Das werden Deine Aufgaben sein: Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Optimierung des Vogelmonitoring Programms am BER Vogelmonitoring in den flugsicherheitsrelevanten Außenbiotopen sowie im Sicherheitsbereich des BER Dokumentation und graphische Aufarbeitung der Ergebnisse für das interne und externe Berichtswesen von Wildtierschlagereignissen inkl. Betreuung des DNA-Test- und Federanalyseprogramms sowie deren statistische Erfassung Risikobewertung der am BER vorkommenden Vogelarten Das wünschen wir uns von Dir: Du bist Student (m/w/d) im Studiengang Biologie, Forstwissenschaft oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studienrichtung Grundkenntnisse der Ornithologie Einschlägige Erfahrung im oder Interesse am Monitoring von Wildtieren Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams) Schnelle Auffassungsgabe sowie ein hohes Maß an Engagement und Verantwortungsbewusstsein Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Team- und Kommunikationsfähigkeit Führerscheinklasse B Was wir bieten: Spannende und vielfältige Aufgabengebiete mit flexiblen Arbeitszeiten Internationale Arbeitsumgebung mit Flughafenatmosphäre Gut erreichbarer Arbeitsplatz Ansprechende Vergütung Urlaubsanspruch Interne Weiterbildungsmöglichkeiten Umfangreiches Gesundheitsmanagement befristet für 2 Jahre Ein Motivationsschreiben oder Anschreiben gehören bei uns der Vergangenheit an. Bewirb Dich schnell und unkompliziert, denn wir freuen uns schon jetzt auf neue Teammitglieder. Du willst mehr über die Praxiseinblicke am Flughafen erfahren? jobs.berlin-airport.de Bei Fragen wende dich gerne an Björn Günther oder die Kollegen:innen im Recruiting.

Werkstudent (m/w/d) - Bird & Wildlife Control Arbeitgeber: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Als Werkstudent:in im Bereich Bird & Wildlife Control am Flughafen BER profitierst Du von einer spannenden und internationalen Arbeitsumgebung, die Dir nicht nur flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch die Möglichkeit, Deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Wir legen großen Wert auf Deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch interne Schulungen und ein umfassendes Gesundheitsmanagement, während Du Teil eines engagierten Teams wirst, das sich für den Schutz der Tierwelt einsetzt.
F

Kontaktperson:

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) - Bird & Wildlife Control

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Vogelmonitoring oder Wildtiermanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Ornithologie und Wildtiermonitoring. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt und wie diese auf unsere Arbeit am BER angewendet werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Risikobewertung von Vogelarten vor. Überlege dir, welche Vogelarten am BER vorkommen und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit in unserem dynamischen Umfeld.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) - Bird & Wildlife Control

Grundkenntnisse der Ornithologie
Erfahrung im Monitoring von Wildtieren
Statistische Erfassung
Dokumentation und graphische Aufarbeitung
MS Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams)
Schnelle Auffassungsgabe
Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Führerscheinklasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Biologie oder Wildtiermonitoring hast, hebe diese in deinem Lebenslauf hervor. Zeige, wie deine Kenntnisse und Fähigkeiten zur Stelle passen.

Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar ist. Verwende eine einheitliche Schriftart und -größe und halte die Informationen prägnant.

Sei authentisch: Zeige in deiner Bewerbung deine Leidenschaft für den Bereich Ornithologie und Wildtiermonitoring. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Berlin Brandenburg GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Ornithologie und Wildtiermonitoring. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein Engagement

Betone während des Interviews deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit im Bereich Vogel- und Wildtierkontrolle. Erkläre, warum du dich für diese Position bewirbst und was dich an der Arbeit am Flughafen reizt.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann durch Projekte, Gruppenarbeiten oder Praktika geschehen.

Bereite Fragen für das Unternehmen vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen im Vogelmonitoring oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Werkstudent (m/w/d) - Bird & Wildlife Control
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>