Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen am Flughafen Bremen.
- Arbeitgeber: Flughafen Bremen verbindet die Hansestadt mit wichtigen Wirtschaftsregionen in Deutschland und Europa.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten, Zuschüsse zur Firmenfitness und Jobrad.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem motivierten Team mit familienfreundlicher Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker:in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Für Bremen und den Nordwesten mit vielen internationalen Konzernen spielt der Flughafen Bremen eine bedeutende Rolle. Als internationaler Verkehrsflughafen verbindet Bremen Airport die Hansestadt und den Nordwesten mit den wichtigsten Wirtschaftsregionen und Urlaubszielen in Deutschland und Europa. Reisende profitieren von den hervorragenden Umsteigeverbindungen an europäischen Drehkreuzen, die täglich angeflogen werden. Für die Abteilung Elektro- und Nachrichtentechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Elektroniker:in in Vollzeit. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet (mindestens 24 Stunden/Woche). Ihre Aufgaben Sie sind für die Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Geräten sowie Netzen der Kommunikations- und Sicherheitstechnik zuständig – z. B. ELA-, Sprech-, Funk-, Brandmelde-, Alarm- und Befeuerungsanlagen, Fluchtweg- und Lärmmesstechnik sowie Parkmanagementsysteme. Auch die Programmierung der Anlagen sowie die Fehleranalyse und -behebung liegen in Ihren Händen. Als Elektrofachkraft wirken Sie aktiv bei der Planung von Anlagen, Netzen und dazugehörigen Komponenten mit sowie an deren Erweiterung und Erneuerung. Im Rahmen größerer Bauprojekte beaufsichtigten Sie die beauftragten Firmen, stimmen Termine ab und nehmen an Besprechungen teil, um so unsere Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Darüber hinaus führen Sie Kabelortungen und Messungen (Spannungen, Ströme, Leistungen, Längen, Querschnitte etc.) durch. Zur ständigen Verbesserung der Anlagen und Prozesse erheben Sie Daten und werten die Messprotokolle aus. Ihr Profil Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum:zur Elektriker:in, Elektroniker:in für Informations- und Telekommunikationstechnik bzw. für Geräte und Systeme oder eine vergleichbare Qualifikation. Im Bereich Elektrotechnik sind Sie fit und kennen sich auch mit Brandmelde- und elektroakustischen Anlagen sowie Funk- und Sicherheitssystemen bestens aus. Für den Einsatz auf unserem weitläufigen Flughafengelände bringen Sie den Führerschein für Pkw und gern auch für Anhänger (BE) mit. Im Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen sind Sie idealerweise geübt. Für Ihre administrativen Aufgaben benötigen Sie Office-Kenntnisse. Darauf dürfen Sie sich freuen Eine herausfordernde, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit Ein motiviertes Team mit freundlichen Kolleg:innen Einen sicheren Arbeitsplatz mit tariflicher Bindung an den TVöD Zertifizierung \“Ausgezeichnet familienfreundlich\“ Weiterbildungsmöglichkeiten Breitgefächertes und modernes Gesundheitsmanagement, u. a. Zuschuss zur Firmenfitness (Hansefit + Wellpass) Jobrad und Job-Ticket (vergünstigter Tarif) Unfallversicherung Vermögenswirksame Leistungen Kostenloses Parken Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte schicken Sie diese – ausschließlich per E-Mail und als PDF-Datei – unter Angabe der Kennziffer 26/2024 an den Personalbereich: hr@airport-bremen.de (https://mailto:hr@airport-bremen.de) Die Eingruppierung bemisst sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-F) bis Entgeltgruppe 7. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in unserem Unternehmen abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang eingeräumt. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Wie gehen wir mit Ihren persönlichen Daten um? Hier finden Sie die Antwort: www.bremen-airport.com/footer/datenschutz (https://www.bremen-airport.com/footer/datenschutz) Flughafen Bremen GmbH Bereich Human Resources Flughafenallee 25 • 28199 Bremen www.bremen-airport.com/unternehmen (http://www.bremen-airport.com/unternehmen) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Elektroniker / Elektronikerin (w/m/d) für Nachrichtentechnik Arbeitgeber: Flughafen Bremen GmbH

Kontaktperson:
Flughafen Bremen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker / Elektronikerin (w/m/d) für Nachrichtentechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am Flughafen Bremen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Chancen des Unternehmens auseinandergesetzt hast. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit am Flughafen und die Bedeutung der Nachrichtentechnik. Ein echtes Interesse an der Branche kann dich von anderen Bewerbern abheben und zeigt, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker / Elektronikerin (w/m/d) für Nachrichtentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Elektroniker:in für Nachrichtentechnik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und deine Erfahrung mit Kommunikations- und Sicherheitstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei vor und achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind. Vergiss nicht, die Kennziffer 26/2024 in der Betreffzeile deiner E-Mail anzugeben, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Bremen GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über elektrische Anlagen und Kommunikationssysteme vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Brandmeldeanlagen, Funk- und Sicherheitssystemen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung, Instandhaltung und Programmierung von elektrischen Anlagen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit anderen Firmen und Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder deine Rolle in der Planung und Durchführung von Bauprojekten parat haben. Das zeigt deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Flughafens Bremen, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Gesundheitsmanagement stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch an der langfristigen Entwicklung im Unternehmen interessiert bist.