Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über elektrische Anlagen am Flughafen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Düsseldorf Airport ist der größte Flughafen in NRW und ein internationales Drehkreuz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße betriebliche Altersvorsorge, Jobticket, Mitarbeiterrestaurant und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einem lebendigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Abitur, gute Mathe- und Englischkenntnisse sowie Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis 31.12.2024 online und starte deine Karriere am 01.09.2025.
Duesseldorf Airport ist der groesste Flughafen NordrheinWestfalens und das Tor zur Welt fuer das bevoelkerungsreichste deutsche Bundesland. Der Flughafen ist ein internationaler Umschlagplatz fuer Personen und Waren, fuer Knowhow, Ideen, technische und kulturelle Anregungen. Wir suchen aufgeschlossene teamorientierte und sympathische Nachwuchskraefte, die Freude am Umgang mit Menschen mitbringen. Wir bieten unseren Auszubildenden und Studenten ein internationales Ambiente, abwechslungsreiche Aufgaben, ein lebendiges Arbeitsumfeld und eine qualitativ hochwertige Ausbildung.
Werde Teil unseres Teams und starte am 01.09.2025 bei uns als Auszubildende/r Elektroniker/in fuer Betriebstechnik (m/w/d).
Dein Anforderungsprofil:
- Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Abitur
- gute Mathematikkenntnisse
- gute Englischkenntnisse
- Interesse an Technik
- Fuehrerschein Klasse B oder die Bereitschaft, die Fuehrerschein Klasse B bis Ausbildungsende zu erwerben
Was bieten wir dir?
Waehrend der Ausbildung lernst du alle elektrischen und elektronischen Anlagen eines Flughafens kennen. Du arbeitest an Anlagen der Energieversorgung, an Einrichtungen der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik sowie der Melde- und Beleuchtungstechnik. Du wartest, reparierst und installierst diese Anlagen und Bauteile unter Beruecksichtigung technischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und verlangt ein hohes Mass an Umsicht und die Faehigkeit, Fehlerquellen, Verschleisszustaende und Sicherheitsmaengel zu erkennen. Deine praktische Ausbildung erfolgt in unserer Ausbildungswerkstatt, unseren Fachwerkstaetten und auf den Betriebsflaechen des Flughafens. Die theoretischen Inhalte erlernst du am HeinrichHertzBerufskolleg in Duesseldorf in Form von Blockunterricht.
Die folgenden zusaetzlichen Leistungen gibt es bei uns:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bezuschusstes Jobticket
- Mitarbeiterrestaurant in der Zentrale mit verguenstigten Angeboten
- optimale Anbindung und kostenlose Parkplaetze
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeiterrabatte im Terminal
- Lernmittelzuschuss in Hoehe von 50,00 Euro fuer jedes Ausbildungsjahr
- Abschlusspraemie in Hoehe von 400,00 Euro bei Bestehen der Abschlusspruefung beim ersten Versuch
- Vermoegenswirksame Leistungen in Hoehe von 13,29 Euro
- Ausbildungspaten
Interessiert? Zoegere nicht und bewirb dich bis 31.12.2024, bevorzugt online. Weitere Informationen findest du auf dus.com/ausbildung oder auf unseren DUSstarter Kanaelen: DUSstarter Instagram: Ausbildung und Studium am Flughafen Duesseldorf (@dusstarter) InstagramFotos und Videos DUSstarter Podcast: DUSstarter Podcast (podigee.io) DUSstarter Azubiblog: dus.com/azubiblog
Ausbildung zum/zur Elektroniker/in fuer Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Flughafen Düsseldorf GmbH
Kontaktperson:
Flughafen Düsseldorf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Elektroniker/in fuer Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Betriebstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Technik hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die sozialen Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld am Flughafen Düsseldorf geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Du könntest nach spezifischen elektrischen Anlagen oder deren Funktionsweise gefragt werden, also sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Da der Flughafen ein internationales Umfeld ist, sind diese Fähigkeiten besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Elektroniker/in fuer Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Flughafen Düsseldorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Flughafen Düsseldorf und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website und schaue dir die Informationen zu den Ausbildungsinhalten und dem Arbeitsumfeld an.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik klar darlegen. Betone dein Interesse an Technik und deine Teamfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine Schulbildung, Praktika oder andere Erfahrungen im technischen Bereich. Hebe gute Mathematik- und Englischkenntnisse hervor, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 31.12.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und deine Bewerbung rechtzeitig online über unsere Website einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Düsseldorf GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Mathematik und Technik vor dem Interview auffrischst. Du solltest in der Lage sein, grundlegende technische Konzepte zu erklären und zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an Elektronik und Betriebstechnik hast.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, einige technische Begriffe oder Sätze auf Englisch zu erklären. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Unternehmens verstehst und bereit bist, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten, verdeutlichen. Das Unternehmen sucht nach teamorientierten Nachwuchskräften, also zeige, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und stelle gezielte Fragen dazu. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Bereichen, in denen du arbeiten wirst, und wie du dich in die Unternehmenskultur einfügen kannst.