Auf einen Blick
- Aufgaben: Reagiere schnell auf Notrufe und dokumentiere sicherheitsrelevante Ereignisse.
- Arbeitgeber: Hamburg Airport verbindet Fliegen mit Tradition und Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Schichtmodellen und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem internationalen Umfeld mit Teamarbeit und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Sachkundeprüfung und mindestens Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen über unser Karriereportal sind willkommen!
Ihre Aufgaben
Sie erwarten spannende Aufgaben:
- Einsatzbereitschaft : Sie reagieren als Interventionskraft schnell und professionell auf Notrufe, Alarme und sonstige sicherheitsrelevante Ereignisse.
- Einsatzberichte : Sie dokumentieren Einsätze und erstellen präzise Einsatzberichte.
- Sicherheitsauftrag umsetzen : Wahrnehmung des gesetzlichen Bewachungsauftrags gemäß § 8 LuftSiG und EU-Verordnungen.
- Technik bedienen : Bedienung und regelmäßige Überprüfung sicherheitstechnischer Einrichtungen.
- Vorfallbearbeitung : Sie nehmen Unfall- und Schadensmeldungen auf und dokumentieren diese sorgfältig.
- Kontrollen durchführen : Sie übernehmen die Nachschau und Kontrolle im Sicherheitsbereich und bestreifen das Betriebsgelände.
- Erste Maßnahmen ergreifen : Durchführung von Sofortmaßnahmen bei speziellen Einsatzlagen gemäß Alarmplan der FHG.
- Hausrecht durchsetzen : Wahrnehmung und Durchsetzung des übertragenen Hausrechts gemäß Dienstanweisung.
Ihr Profil
Sie zeichnet aus:
- Qualifikation : Abgeschlossene Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO, idealerweise ergänzt durch den Abschluss als Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK).
- Ausbildung und Erfahrung : Mindestens einen Hauptschulabschluss sowie fundierte berufliche Erfahrung im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
- IT-Kenntnisse : Sichere Kenntnisse in Microsoft Office und anderen gängigen EDV-Anwendungen.
- Sprachkenntnisse : Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) und Grundkenntnisse in Englisch oder einer anderen EU-Sprache.
- Deeskalation : Souveräner Umgang mit Konfliktsituationen und Fähigkeit zur Deeskalation.
- Teamfähigkeit : Hohe Kooperations- und Teamfähigkeit.
- Flexibilität : Volle Bereitschaft zur Arbeit im Wechselschichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtschicht).
- Fitness : Körperliche Eignung, inklusive der Fähigkeit, größere Distanzen zügig laufend zurückzulegen.
- Führerschein : Führerschein der Klasse B.
- Zuverlässigkeit : Erfüllung der Anforderungen gemäß § 7 LuftSiG.
Über uns
Als fünftgrößter Flughafen Deutschlands verbinden wir die Faszination Fliegen mit hanseatischer Tradition und Weltoffenheit. Mit rund 1.800 Mitarbeitenden in der Hamburg Airport Gruppe schätzen wir Vielfalt in allen Formen: Wir stehen für Toleranz, Respekt und Offenheit.
Für den Geschäftsbereich Aviation suchen wir Verstärkung. Der Geschäftsbereich Aviation umfasst das Key-Account Management für Fluggesellschaften und gewährleistet den reibungslosen und sicheren Flughafenbetrieb inklusive der Airport Security und Feuerwehr. Wir suchen in Vollzeit folgende Position: Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) Aviation Security.
Interessiert?
Auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins freut sich Biljana Matović aus dem Zentralbereich Personal.
#J-18808-Ljbffr
Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) Aviation Security Arbeitgeber: Flughafen Hamburg GmbH
Kontaktperson:
Flughafen Hamburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) Aviation Security
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsvorschriften und -verfahren am Flughafen. Ein tiefes Verständnis der gesetzlichen Anforderungen, insbesondere des LuftSiG, wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Konfliktsituationen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich deeskalierend eingegriffen hast, um deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine IT-Kenntnisse während des Gesprächs. Wenn du mit Microsoft Office oder anderen EDV-Anwendungen vertraut bist, erwähne dies und gib Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von Hamburg Airport zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dass du gut ins Team passen möchtest, was für uns sehr wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) Aviation Security
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO und deine berufliche Erfahrung im Sicherheitsgewerbe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Sicherheitsmitarbeiter geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Deeskalationsfähigkeiten ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal des Unternehmens ein. Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Hamburg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Szenarien vor
Da die Rolle des Sicherheitsmitarbeiters schnelle Reaktionen auf Notfälle erfordert, solltest du dir einige typische Szenarien überlegen und deine Reaktionen darauf üben. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen deeskalierend wirken kannst.
✨Kenntnisse über Sicherheitsvorschriften
Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften, insbesondere § 8 LuftSiG und EU-Verordnungen. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften verstehst und bereit bist, sie umzusetzen.
✨Präzise Dokumentation betonen
Da das Erstellen von Einsatzberichten eine wichtige Aufgabe ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Dokumentation von Einsätzen oder Vorfällen parat haben. Betone deine Genauigkeit und Sorgfalt in der schriftlichen Kommunikation.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität hervorheben
Die Arbeit im Sicherheitsbereich erfordert oft Teamarbeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Arbeit im Wechselschichtdienst unter Beweis stellen.