Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und entwickle Infrastruktur-Technologien im Datacenter-Bereich.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Flughafens mit über 1.800 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Bringe die IT-Infrastruktur auf das nächste Level in einer wertschätzenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium und mehrjährige Berufserfahrung in IT-Infrastruktur.
- Andere Informationen: Mitarbeitende erhalten Unterstützung bei Work-Life-Balance und psychischer Gesundheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als System Engineer im Bereich Datacenter & Shared Services sind Sie für die Planung, Entwicklung und den Betrieb von Infrastruktur-Technologien verantwortlich: Virtualisierung, Server Systeme, SQL-Datenbanken, virtuelle und physikalische Storage-Technologien sowie Data Backup- und –Recovery-Lösungen. Die Weiterentwicklung und Automatisierung des Servermanagements und Systemmanagements als Shared Service Center sowie die eigenständige Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Machbarkeitsstudien der Infrastruktur-Technologien sehen Sie als Herausforderung an. Beschaffung sowie Planung, Einbau, Inbetriebnahme und Integrationstests neuer Hardware sowie das Planen und Durchführen von Wartungsarbeiten sind Ihr täglich Brot. Entwicklung und Betrieb der Backup- und Recoverylösung: Einrichtung neuer und geänderter Anwendungen und Systeme, Unterstützung der Anwendungsadministratoren bei der Einrichtung und Wiederherstellung von Datensicherungen.
Sie bringen ein abgeschlossenes Bachelorstudium wünschenswert mit einem technischen Schwerpunkt sowie eine mehrjährige Berufserfahrung in einer gleichwertigen Position mit. Sie verfügen über ein exzellentes Know-how im Bereich IT-Infrastruktur, IT-Administration (Installation und Betrieb von Betriebssystemen, Datenbanken und Backup- und Recoverylösungen) sowie bei der Durchführung von System-Migrationen und Performanceoptimierungen. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Benefits:
- Einmalige Chance, die IT Infrastruktur des Flughafens mit über 1.800 Beschäftigten auf das nächste Level zu bringen.
- Offene, wertschätzende Kultur.
- Flache Hierarchie.
- Tolle Firmenevents.
- Tarifliche Sicherheit: TVöD mit 39 Wochenstunden inkl. minutengenauer Zeiterfassung, Gleitzeit, Tagesdienst, mobile Office und 30 Tagen Urlaub.
- Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 11 (TVöD-F VKA); je nach persönlichen Voraussetzungen sowie eine nahezu vollständig arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente.
- Freie Wahl: 50% Zuschuss zum Deutschland-Ticket oder VRS-Jobticket.
- Vergünstigungen bei Reiseveranstaltern, Partnertankstelle, CorporateBenefits „Job&Fit“-zertifizierte Kantine, Bike-Leasing, Fitnessangebote über Wellpass.
- Kostenloser Parkplatz am Flughafen zu den Arbeitszeiten.
- Je nach Beschäftigungsmodell stehen 30 Tage Urlaub zu (plus Zusatzurlaub bei Wechsel- und Schichtdienst).
- Feiertage on top: Heiligabend, erster und zweiter Weihnachtstag, Silvester, Neujahr, Rosenmontag.
- Auslandsaufenthalte: Auszubildende können im Rahmen der Ausbildung bzw. des Studiums an einem Auslandsaufenthalt teilnehmen.
- Betriebliche Altersvorsorge: Der Airport finanziert für seine Mitarbeitenden nahezu vollständig die zusätzliche betriebliche Altersvorsorge.
- Brille für Bildschirmarbeit: Brillen für Bildschirmarbeitsplätze werden mit bis zu 200 Euro jährlich bezuschusst.
- Mitarbeitende mit Beratungsbedarf jeglicher Art (z.B. Work-Life-Balance, psychische Gesundheit, Familie und Alltag) erhalten rund um die Uhr Unterstützung.
- Betriebsfeste, Familienevents, Weihnachtsfeiern und Firmenläufe sind fester Bestandteil der Unternehmenskultur.
- Mitarbeitende können Sport- und Gesundheitsangebote nutzen (z.B. Wellpass mit zahlreichen Sportangeboten).
- Flexible Arbeitszeiten: Je nach Beschäftigungsmodell besteht die Möglichkeit, Gleitzeit und Mobile Office zu nutzen.
- Früher in Rente: Mitarbeitende haben die Möglichkeit, während ihrer Dienstzeit Zeitguthaben in einem Lebensarbeitszeitkonto anzusparen und früher in Rente zu gehen.
- Gesund und lecker: Arbeitgebergefördertes Betriebsrestaurant, das sowohl Frühstück als auch Mittagessen anbietet.
- Moderne Bürokonzepte: Umsetzung von modernen, bedarfsgerechten Bürokonzepten, die aktivitätsbasiertes Arbeiten in einem abteilungsübergreifenden Umfeld ermöglichen.
- Möglichkeit zur Teilzeit: Je nach Einsatzgebiet kann die Arbeitszeit reduziert werden.
- Öffentliches Unternehmen: Als öffentliches Unternehmen bezahlt der Airport nach Tarifvertrag.
- Rabatte im Terminal: In ausgewählten Shops und Gastronomien im Terminal gibt es für FKB-Mitarbeitende Prozente auf den Einkauf.
- Sonderzahlungen: Der Airport zahlt unterschiedliche Sonderzahlungen, z.B. leistungsorientierte Bezahlung (LOB) oder Jahressonderzahlungen.
- Vermögenswirksame Leistungen: Der Airport gewährt einen freiwilligen Arbeitgeberzuschuss zur Vermögensbildung.
- Weiterbildung: Mitarbeitende werden individuell gefördert und können Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen.
System Engineer Datacenter & Shared Services (m/w/d) Arbeitgeber: Flughafen Köln/Bonn GmbH
Kontaktperson:
Flughafen Köln/Bonn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System Engineer Datacenter & Shared Services (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datacenter und Shared Services. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Systemmanagement, Virtualisierung und Backup-Lösungen recherchierst. Überlege dir auch eigene Fragen, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Rolle als System Engineer sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung unter Beweis stellen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Engineer Datacenter & Shared Services (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich IT-Infrastruktur, Virtualisierung und Datenbanken hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur beitragen können.
Sprachkenntnisse betonen: Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Zertifikate oder Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Köln/Bonn GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Wissen über Virtualisierung, Server Systeme und SQL-Datenbanken vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Planung, Entwicklung und dem Betrieb von Infrastruktur-Technologien zu geben. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast.
✨Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen erläutern
Da die Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Teil der Rolle ist, solltest du in der Lage sein, deine Ansätze und Methoden zur Bewertung von Infrastruktur-Technologien zu erklären. Bereite dich darauf vor, über vergangene Projekte zu sprechen, bei denen du solche Analysen durchgeführt hast.
✨Sprachkenntnisse demonstrieren
Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige technische Begriffe oder Konzepte in Englisch erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen.