Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und warte komplexe Systeme am Flughafen, wie Gepäckförderanlagen und Aufzüge.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Teams am Flughafen Köln/Bonn, wo Teamarbeit großgeschrieben wird.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit der Möglichkeit zur Übernahme nach Abschluss.
- Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt des Luftverkehrs und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Interesse an Technik und Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, mit Berufsschulunterricht in Köln-Deutz.
Werkstatt allein ist dir zu Basic? Wie wäre es mit deinem Traumjob @airportcgn? Wir sind auf der Suche nach neuen, motivierten Teammitgliedern, die den Luftverkehr genauso spannend finden und Spaß daran haben, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten, wie wir. Wir sind davon überzeugt, dass Teamarbeit, Wertschätzung und der Einfluss durch die jüngsten Kolleg:innen unseren Airport noch erfolgreicher machen.
Deine Aufgaben
- Du betreust Anlagen wie z. B. die Gepäckförder-sortieranlage, Aufzüge, Rolltreppen und Sicherheitstüren.
- Als Mechatroniker:in planst, baust, installierst und wartest du komplexe Systeme, die sich aus elektronischen und mechanischen Komponenten zusammensetzen.
- Du begleitest die Montage und Inbetriebnahme.
Deine Checkliste
- Schulabschluss: mind. Hauptschulabschluss.
- Schulfächer wie Mathe, Deutsch und Physik sind easy.
- Typ Bastler:in.
- Technische Anlagen und Elektronik interessieren dich und du hast Bock auf Teamarbeit.
Dein Reiseablauf
Deine Reise dauert 3,5 Jahre. Eine Verkürzung ist möglich. Der Berufsschulunterricht findet am Hans Böckler-Berufskolleg in Köln-Deutz statt. Die Praxis erlernst du während deiner Ausbildung hauptsächlich in der Werkstatt der Fördertechnik, z. B. auch die Gepäckanlagen des Flughafens.
Ziellandung und nun?
Aufgrund deiner Ausbildung planen wir deine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss in unserer Abteilung Fördertechnik. Mit diesem Berufsbild kannst du z. B. als Mechatroniker:in oder Projektleiter:in arbeiten.
Ausbildung Mechatroniker:in (m/w/d) Arbeitgeber: Flughafen Koeln/Bonn GmbH
Kontaktperson:
Flughafen Koeln/Bonn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Anlagen hast, die du betreuen wirst, wie z.B. Gepäckförderanlagen oder Aufzüge.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern bei uns am Flughafen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Du könntest gefragt werden, wie du bestimmte Probleme lösen würdest oder welche Erfahrungen du mit technischen Anlagen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du in einem internationalen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und offen für den Austausch mit Kollegen aus verschiedenen Kulturen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Flughafen Köln/Bonn. Verstehe die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Mechatroniker.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Kenntnisse und Teamarbeit, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im internationalen Umfeld des Flughafens reizt.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Koeln/Bonn GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Mechatroniker:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mechanischen und elektronischen Komponenten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in diesem Job. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Werte des Unternehmens teilst.
✨Informiere dich über den Flughafen
Ein gutes Verständnis für den Flughafen und seine Abläufe kann dir helfen, im Interview zu glänzen. Recherchiere, welche Anlagen du betreuen würdest und wie diese zum reibungslosen Ablauf des Luftverkehrs beitragen.
✨Sei authentisch und zeige Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für Technik und den Luftverkehr durchscheinen. Authentizität und Begeisterung können einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.