Auf einen Blick
- Aufgaben: Du begleitest spannende Projekte und entwickelst Arbeitsabläufe bei der Flughafenfeuerwehr.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Flughafenfeuerwehr am Flughafen Köln/Bonn – ein internationaler Arbeitsplatz!
- Mitarbeitervorteile: Monatlicher Mietzuschuss von 180 € und praxisnahe Ausbildung an der DHBW Ravensburg.
- Warum dieser Job: Erlebe Teamarbeit, Wertschätzung und einen direkten Einfluss auf den Luftverkehr.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur und Interesse an Mathe, Englisch, Physik sowie technische Affinität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nach dem Studium folgt die Ausbildung zum Brandinspektor/in im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst.
BWL allein ist dir zu Basic? Wie wäre es mit deinem Traumjob @airportcgn? Wir sind auf der Suche nach neuen, motivierten Teammitgliedern, die den Luftverkehr genauso spannend finden und Spaß daran haben, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten, wie wir. Wir sind davon überzeugt, dass Teamarbeit, Wertschätzung und der Einfluss durch die jüngsten Kolleg:innen unseren Airport noch erfolgreicher machen.
Deine Checkliste:
- Schulabschluss: Abitur
- Schulfächer wie Mathe, Englisch und Physik sind easy
- Typ 112: Du bist technisch affin und liebst die Arbeit in einem spannenden Umfeld, dabei behältst du jederzeit die BWL im Blick
Deine Aufgaben:
- Du begleitest und wirkst bei Projekten der Flughafenfeuerwehr mit.
- Bei der Prüfung und Entwicklung von Arbeitsabläufen bei der Flughafenfeuerwehr bist du mitbeteiligt.
- Du kümmerst dich um die für den Einsatzdienst benötigte Technik.
- Du begleitest den Prozess der Ersatz- und Neubeschaffungen der bei der Feuerwehr vorhandenen Fahrzeuge, Geräte, Schutzausrüstungen und Kommunikationseinrichtungen.
Dein Reiseablauf:
Deine Reise dauert 3 Jahre. Du pendelst alle paar Monate zwischen Köln und deiner Uni und erhältst dafür einen monatlichen Mietzuschuss in Höhe von 180. Du lernst an der Uni DHBW Ravensburg am Campus Friedrichshafen Methoden und Konzepte kennen, die du am Airport einsetzen kannst. Du durchläufst während deiner Zeit den gesamten Bereich der Flughafenfeuerwehr und verschiedene administrative Abteilungen wie z. B. Finanzen, Einkauf oder Personal.
Nach Abschluss des Studiums folgt die Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst zum/zur Brandinspektor/in.
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.) bei der Flughafenfeuerwehr Arbeitgeber: Flughafen Koeln/Bonn GmbH
Kontaktperson:
Flughafen Koeln/Bonn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.) bei der Flughafenfeuerwehr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Flughafenfeuerwehr und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Abläufen im Luftverkehr hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern der Flughafenfeuerwehr zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu technischen Aspekten und betriebswirtschaftlichen Themen vor. Zeige, dass du sowohl die technische Affinität als auch das betriebswirtschaftliche Verständnis mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in internationalen Umfeldern zu betonen. Die Flughafenfeuerwehr legt großen Wert auf Zusammenarbeit und interkulturelle Kommunikation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.) bei der Flughafenfeuerwehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Flughafenfeuerwehr: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Flughafenfeuerwehr und deren Aufgaben. Verstehe, welche Rolle das duale Studium im Unternehmen spielt und welche Erwartungen an die Studierenden gestellt werden.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau interessierst. Betone deine technische Affinität und dein Interesse an der Arbeit im internationalen Umfeld des Flughafens.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Schulabschlüsse und besondere Leistungen in Mathe, Englisch und Physik zu betonen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Koeln/Bonn GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Flughafenfeuerwehr
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Flughafenfeuerwehr und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und deren Herausforderungen hast.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Zielen.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da die Stelle technisches Know-how erfordert, sei bereit, Fragen zu technischen Aspekten zu beantworten. Überlege dir, wie du deine technische Affinität in früheren Projekten oder Erfahrungen unter Beweis stellen kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf Teamarbeit, Wertschätzung und die Rolle neuer Mitarbeiter abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.