Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartungs- und Störungsbehebungsarbeiten an Fahrzeugen durchführen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen im Bereich Fahrzeugtechnik mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: 6 Wochen Urlaub, Fahrtzulagen und spezielle Zulagen für Bereitschaft und Feuerwehr.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem abwechslungsreichen Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Mechanikerlehre und Kenntnisse in Hydraulik, Pneumatik und Fahrzeugelektrik erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Mitarbeit bei Flugzeugabfertigung und Winterdienst ist von Vorteil.
Kfz-Mechaniker im 2-Schichtbetrieb (m/w/d)
- Abgeschlossene Landmaschinen-/Baumaschinen-/LKW- oder Kfz-Mechanikerlehre
- Erweiterte Kenntnisse in Hydraulik, Pneumatik und Fahrzeugelektrik
- Werkmeisterschule oder sonstige einschlägige berufliche Zusatzqualifikationen von Vorteil, Bereitschaft zur Weiterbildung
- Führerschein B, C, (E)
- EDV-Kenntnisse
- Feuerwehrausbildung inkl. Atemschutztauglichkeit erwünscht
DEINE AUFGABEN:
Durchführung sämtlicher Wartungs- und Störungsbehebungsarbeiten
Überprüfungsarbeiten am Fuhrpark (§ 57a KFG)
Warenwirtschaft
Bereitschaft zur Mitarbeit bei Flugzeugabfertigung/Feuerwehr/Winterdienst
Gewissenhafte Führung der Wartungs- und Überprüfungsdokumentationen
MINDESTANFORDERUNGEN:
Mindesteinstufung lt. KV EUR 3.041,59 brutto/Monat + Zulagen (Bereitschafts-, Sonntag-/Feiertag-/Nacht-, Kleiderreinigungszulage)
6 Wochen Urlaub ab dem 1. Dienstjahr
Fahrtzulage
Feuerwehr-Zulagen
Atemschutzprämie
Arbeitskleidung (Sommer-/Winter-Bekleidung, Feuerwehr-Bekleidung, Sicherheitsschuhe, PSA)
#J-18808-Ljbffr
Kfz-Mechaniker im 2-Schichtbetrieb (m/w/d) Arbeitgeber: Flughafen Linz GesmbH
Kontaktperson:
Flughafen Linz GesmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kfz-Mechaniker im 2-Schichtbetrieb (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kfz-Branche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Hydraulik, Pneumatik und Fahrzeugelektrik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung klar auf. Wenn du bereits an Schulungen oder Kursen teilgenommen hast, erwähne diese. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich aktiv um ihre berufliche Entwicklung kümmern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz-Mechaniker im 2-Schichtbetrieb (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Zertifikaten über Zusatzqualifikationen. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf des Kfz-Mechanikers und deine spezifischen Kenntnisse in Hydraulik, Pneumatik und Fahrzeugelektrik hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Weiterbildungsziele du verfolgst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder um zusätzliche Informationen gebeten zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Linz GesmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu Hydraulik, Pneumatik und Fahrzeugelektrik gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Betone, dass du offen für neue Schulungen und Qualifikationen bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.
✨Hebe deine Dokumentationsfähigkeiten hervor
Da die gewissenhafte Führung der Wartungs- und Überprüfungsdokumentationen wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen geführt hast und welche Tools du dafür verwendet hast.
✨Sei bereit für praktische Tests
Es könnte sein, dass du während des Interviews praktische Aufgaben oder Tests durchführen musst. Sei darauf vorbereitet, deine Fähigkeiten direkt unter Beweis zu stellen und zeige, dass du mit verschiedenen Fahrzeugtypen umgehen kannst.