Auf einen Blick
- Aufgaben: Sorge dafür, dass unsere Strom- und Notstromanlagen immer einsatzbereit sind.
- Arbeitgeber: Der Flughafen München ist einer der erfolgreichsten Airports weltweit mit über 9.000 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Leistungen, Verpflegungszuschüsse und umfangreiche Sportangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sicherheit des Flughafens bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder Mechatronik und erste Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Rufbereitschaft und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten über die Airport Academy.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Flughafen München zählt zu den erfolgreichsten Airports der Welt. Verantwortlich dafür sind rund 9.000 Mitarbeiter:innen, die in den unterschiedlichsten Bereichen täglich ihr Bestes geben. Werde Teil unserer Flughafenfamilie und tauche ein in die faszinierende Welt der Luftfahrt. Wir suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Elektriker/Mechatroniker Netzbetrieb Strom/Notstrom (w/m/d).
Stell dir vor, du bist Teil eines engagierten Teams von acht Experten, die sich um die elektrische Energietechnik kümmern. Am Flughafen läuft buchstäblich rund um die Uhr alles auf Strom – und das ist genau deine Baustelle! Wartungen, Störungsbehebungen und Reparaturen an den Strom- und Notstromanlagen des gesamten Campus stehen auf dem Programm. Willst du eine entscheidende Rolle dabei spielen, dass der Flughafen immer in Betrieb ist und der Strom niemals ausgeht? Dann bewirb dich jetzt gleich!
Aufgaben, die begeistern:
- Du kümmerst dich darum, dass unsere Anlagen wie 20/0,4 kV-Anlagen, Netztransformatoren, Notstromaggregate, Batterien und Leittechnik immer einsatzbereit sind, sowohl für die normale Nutzung als auch für den Notfallbetrieb.
- Eigenverantwortlich übernimmst du Schalthandlungen, einschließlich bei Störungen, und bist auch im Rufbereitschaftsdienst einsatzbereit.
- Die Sicherheit unserer elektrischen Anlagen liegt in deinen Händen. Du setzt bestehende Arbeitssicherheitsmaßnahmen um und sorgst für ihre Einhaltung.
- Kleine Umbauten und Optimierungen an bestehenden Anlagen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
- Außerdem hältst du die Anlagenbestandsdokumentation aktuell.
- Du bist Ansprechpartner:in und begleitest fachlich Einsätze von Fremdfirmen vor Ort.
Qualifikationen, die zählen:
- Deine Berufsausbildung in der Elektrotechnik oder Mechatronik hast du erfolgreich abgeschlossen.
- Neben deiner Ausbildung bringst du bereits erste relevante Berufserfahrung im elektrotechnischen Bereich mit.
- Idealerweise kennst du dich bereits mit Energie- und Mittelspannungstechnik aus und bist bereit, deine Kenntnisse durch eine Schaltberechtigung für 20kV-Mittelspannung zu erweitern.
- Wenn du bereits Erfahrungen in einem Energieversorgungsunternehmen gesammelt hast, ist das ein Pluspunkt.
- Mit den gängigen MS-Office-Anwendungen bist du bestens vertraut.
- Die (langfristig im Voraus vereinbarte) Rufbereitschaft ist für dich kein Problem und du bist flexibel einsetzbar.
- Zu guter Letzt besitzt du den Führerschein der Klasse B und bist mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung einverstanden.
Benefits, die überzeugen:
- Einzigartiges Arbeitsumfeld an einem internationalen Flughafen-Campus.
- Tarifliche und übertarifliche Leistungen, wie Jahressonderzahlung, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersvorsorge.
- Verpflegungszuschuss in Kantinen und Restaurants am Flughafen.
- Möglichkeit des Fahrradleasings über Jobrad.
- Umfangreiche Sport- und Gesundheitsangebote.
- Außergewöhnliche Veranstaltungen wie Sommerfest, Wintermarkt und Teamevents.
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten über die Airport Academy.
- AirportReiseService zur Buchung von Urlaubsreisen und Flügen.
- Attraktive Corporate Benefits Angebote.
Interesse geweckt? Dann nicht zögern und gleich online bewerben. Wir freuen uns!
Flughafen München GmbH
Jennifer Heller, Recruiting
Telefon: +49 89 975 62149
www.munich-airport.de
Fachkraft für elektrische Notversorgungssysteme (m/w/d) Arbeitgeber: Flughafen München GmbH

Kontaktperson:
Flughafen München GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für elektrische Notversorgungssysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen elektrischen Notversorgungssysteme, die am Flughafen München verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Technologien und Systeme hast, die du betreuen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Elektrotechnik und Mechatronik. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise am Flughafen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Störungsbehebungen und Wartungsarbeiten an elektrischen Anlagen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft. Betone, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um die Sicherheit und den Betrieb der elektrischen Anlagen zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für elektrische Notversorgungssysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Flughafen München und seine Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkraft für elektrische Notversorgungssysteme hervorhebt. Betone deine Ausbildung in Elektrotechnik oder Mechatronik sowie deine Berufserfahrung im elektrotechnischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Flughafens beitragen können. Gehe auf deine Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen München GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Fachkraft für elektrische Notversorgungssysteme ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektrotechnik und Mechatronik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Energie- und Mittelspannungstechnik verdeutlichen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Störungen und Reparaturen konfrontiert. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du in stressigen Situationen ruhig und effektiv arbeiten kannst.
✨Informiere dich über den Flughafen München
Es ist wichtig, dass du dich über den Flughafen München und seine Abläufe informierst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der elektrischen Versorgung für den Betrieb des Flughafens verstehst und wie deine Rolle dazu beiträgt, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet, solltest du im Interview nach diesen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.